.k 93, 24, April 1914, Künftig erscheinende Bücher Anfang Mai wird erscheinen: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache von <Z) Friedrich Kluge Professor an der Universität Freiburg i, Br, Achte, verbesserte Auflage krste Lieferung: /X — Oeburt, kex, 8°, rbo Seiten Xt, 2,yo ord,, XI, 2.io no,, Xi, igz bar >z/i2 in kecknung, ii/io gegen bar Die -Xbnalime der erbten I^iekerunx verpkliclitet rum kerux des xanren Werkes! Oie 8, Auflage dieses bekannten kuckes erscbeint in ergänrter und urngearbeiteter Oestslt, Oie Ausgabe erfolgt in drei Kiekerungen, die möglickst rssck aufeinander folgen, sodsss das kuck in wenigen Xtonaten wieder vollständig vorliegen wird. Oss Sortiment kennt seit langem die Zugkraft des Werkes; ick bitte suck bei der neuen Auflage um reckt tätige Verwendung, tnteressenten sind: IXIIe kibtiotkeken jeder Uicktung, üelekrte, Studenten, kekrer, überksupt jeder üebildete. Oie l. Kiekerung stelle ick in jeder beliebigen ^nrakl gerne in Kommission rur Verfügung, kestellrettel anbei, ^ur Versendung liegt bereit: Z) V0>l oo8i^v psiOt-üssog lieg vditVKgsii'Xi SH1XS88UI10 8uckisL«xtuck voxi ?>->, k-xxixi kl, 4°, IX, >47 Seiten Qekektet XI, 2,75 ord,, XI. 2,— netto, Xl, 1,80 bar kartoniert XI. 2,yo ord,, XI. 2,10 netto, XI, r.yo bar iz/12 in kecknung, 11/10 gegen bar Oieses kuck, die erste grössere kiograpkie des Strassburger Reformators, wurde auf Veranlassung des Komitees kür die krricktung des kucer-Oenkmals in Strsssburg verfasst, Exemplare sieben in jeder rXnrakl gerne s cond. rur Verfügung, Ick macke gsn? besonders die kirmen, die evangeliscks kundsckakt kaben, darauf aufmerksam. Strassdurx, knde Upril ry>4 Karl Büdner