Volk" ist dem unten angezeigten Werk entnommen. Eö gehört zu unseren Neuerscheinungen, diesmal in sehr allgcmeinverständlicher, für weiteste Lreise bestimmter Form, wir halten eine ganze Auflage zur sofortigen Auslieferung bereit, ebenso einen Prospekt DinAS, Gewicht 3,5 g. Dieses Buch ist nicht nur aus Ostern abgesttmmt, es umfaßt vielmehr den ganzen Iahreslauf. Empfehlen Sie eö bitte als Geschenkbuch für die Gelegen heiten vor und zii Ostern. Der Verfasser ist vielen bekannt als Mitarbeiter in der Sammlung „Deutsche Volkheit" sowie als Aauptschriftleiter der Zeitschrift „Germanien"» I» D. plaßmann Ein Wegweiser zum deutschen Ahnenerbe Groß»<Vkkav, -so Seiten, S ganzseitige Zeichnungen von Roch-Gotha, Halbleinen gebunden, Umschlag mit Loch-Gotha-Bild RM 4»§0 w. Oschilewski in „Berliner Börsenzeitung" rr.jr.sg: Glauben und Brauchtum des Iahreslaufs werden in wissenschaftlich einwandfreier und äußerst lebendiger Darstellung behandelt, plaßmann erzählt vom Sinngehalt und den Formen der Sonnen- und Osterfeuer, und der Weihnacht, von der Iahresgleiche und dem Mythos des Brotes, von Brautweihe und Totenfeier, vom Sippengesetz und heiligen Herd, und zeigt damit Glauben und Gesetz germanischen Gebens, wie es sich im Brauchtum des Volkes und in der lebenstüchtigen starken Gesinnung seiner Glieder widerspiegelt in seiner reinsten Gestalt. Das vorliegende Buch verdient, ein Volksbuch für alle Lrcise unseres Volkes zu werden. X Hauptschriftleiter Or. Vr. Fleischmann, München r/;y4o: Das schöne Werk ist von Roch-Gotha mit reizvollen Bildern geschmückt und zeigt, wie auch der moderne Mensch Ahnenerde erkennen und pflegen kann. Von feiner Rultur und hohem Idealismus getragen, ist dieses Buch ein Schmuck jeder guten Bücherei. Dr. H.E. Schneider in „Die Weltliteratur" ;/r, j gto: plaßmann arbeitet die noch gegenwärtig „wirklichen Lebenswerte" heraus, befreit von vielem späteren Zusatz und registrierender Gelehrsamkeit, und zeigt damit der Gegenwart den Spiegel ihres Wesens und ihrer Art Heller und reiner. Dieses Buch wird daher überall dort besonders dankbar ausgenommen werden, wo beute verantwortungsvolle Arbeit an einer neuen deutschen Brauchrumsbildung gelegt wird — und Nicht zuletzt bei den Müttern und Erzieher», die darin eine geklärte Sinngebung für vieles alte Erzähl- und Brauchtumsgut, das sie wcitcrzugeben haben, finden werden. Ahnenerbe-Gtiftung Verlag, Berlin-Dahlem lss» Nr. »2 Mittwoch, den lg. Mär, lSiO 12SS