kV«. ^«LttllkXI'v« VNO«VDlVlXM>l8'I'. XXXVI. 1^tt«O^.I8l6 T 8eban6elt 6ie ?1a- uun§ von ^uZen6- berber§ea, 6a8 „tianZ 6er ^u§en6" in l'üdinZen.V^okn- bäu8er un6 Ivlöbel Beginn 6er ^u8lieferunß am i.^lärL ^se6e8 Llekt im Abonnement KI^I 2.25, bei Lin2e1be2u§ LiVl z.— leb bitte 8ie, jet2t 6urcb ^U8la§e un6 Le8ncb 211 werben kür: 8S«0^L ZweiteLolZe blau8 nn6 Kaum 86. II. Line 83MmiunA au8- ^ekübrter V(^obn- un6 8cblakräume, ^rbeit8- 2immer, Lücbereien, 8pei8e2>mmer, Kücbeu- un6 Kin6er- bi!6un§en. 102 8. 4°. Kartoniert R.KI 6.;o 2 Bruno Belcke Der Briefwechsel des Buchhändlers Herausgegeben vom Bildungsausschuß des Börsenvereins Die große Zahl von Teilnehmern aus dem gan zen Reich und dem Ausland an den Kern kursen über den Briefwechsel des Buchhänd lers Hai das Interesse an diesem Gegenstand klar erwiesen. Der Kursus ist deshalb auch in Buchform veröffentlicht worden,womit den An gehörigen des Buchhandels ein wertvolles Lehrbuch und Nachschlagewerk in die Hand gegeben wird, das auch in keiner Geschästsbi- bliothek fehlen sollte. Aus dem Werk lernt man klaren Ausdruck und die Kunst, jedes Schrei ben mit einer wirksamen Werbung zu verbinden. Auch der Verlag ist weitgebend berücksichtigt. Aus einer Besprechung: .In lebendiger Darstellung gibt Betcke einen sachkun digen Lehrgang des buchhändlerischen Schriftverkehrs ... Daraus kann der Buchhändler... viel lernen, denn Betcke versteht es meisterhaft, aus der Besprechung der gemachten Fehler grundlegende sprachliche und sachliche Erkenntnisse zu gewinnen... Das Buch kann rückhaltlos empfohlen werden." Muttersprache 51.Ig.Hest 10 Umfang 16 Bogen Preis steif broschiert NM 5.-. In Ganzl. geb. RM 6.- Berlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig Umschlag zu Nr. 53, Freitag, den 5. März 1937