Die 4. und 5. Auflage unter der Presse Feldwache der Liebe Die brennendste Frage unserer Zeit, die Frage der deutsch-französischen Beziehungen hat in Johannes Kirschweng ihren Dichter gefunden. Dieses Buch, das nicht einer Tendenz zuliebe geschrieben wurde, sondern aus dem Grenzland selber lebendig erwachsen ist, hat in der kurzen Zeit seit seinem Erscheinen hüben und drüben schon viele Freunde gefunden. Aber es kann und muß darüber hinaus den beiden Völkern im ganzen ein Evangelium des Friedens und wirklicher aus dem Herzen kommender Verständigung werden. - - Dieses Buch dient Deutschland, eS dient auch Frankreich und dem Abendland. Völkischer Beobachter: .... meisterlich gelungen .... Frankfurter Zeitung- .... Es verdient einen Preis des Friedens .... Ein wesentliches Buch, das uns alle angeht. Die Neue Literatur: .... Es bleibt alles wahrhaftig, männlich und deutsch in diesem menschlich reichen Buche, .... Luxemburger Wort: .... deshalb wünschen wir ... „ daß das Buch Hunderttausenden diesseits u. jenseits des Rheins u. der Mosel in die Hände gelange.... 8° — 264 Seiten — Ganzleinenband RM 4.50 Z) In der Sammlung „Erbgut deutschen Schrifttums" erschien als Sonderdruck: Johannes Kirschweng, Das Haus Broschiert: RM —.2; (Billige Ausgabe als Klassenlektüre) Die schlichte Erzählung „Das Haus" ist in den vergangen Jahren Tausenden von Menschen nicht nur an der Saar, sondern in ganz Deutschland ans Herz gewachsen. Hier liegt sie nun zum ersten Male in einer billigen Einzelausgabe vor, in der ausgesprochenen Absicht, sie auch der Jugend in die Hand zu geben, der der Dichter ein herzliches Vorwort widmet. Dieses Bändchen bringt neu die ergreifende Skizze von der Großmutter, in der Tausende voll Dankbarkeit die eigene Großmutter wieder erkennen werden. 822 Nr. 50 Dienstag, den 2. März 1937