Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.01.1940
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1940-01-06
- Erscheinungsdatum
- 06.01.1940
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19400106
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194001064
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19400106
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1940
- Monat1940-01
- Tag1940-01-06
- Monat1940-01
- Jahr1940
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Wissenschaft / Hochschulen / Bibliotheken Die Goethe-Medaille für Kunst und Wissen schaft wurde vom Führer dem um die Erforschung süddeutschen Musikgutes verdienten em. o. Professor Geh. Regierungsrat I)r. Sandbergcr aus Anlaß seines fünfundsiebzigstcu Geburts tages litt. Dezember 1S3S) verliehen, — ferner dem Anglisten Pro fessor 1)r. Josef Schick aus Anlaß seines achtzigsten Geburts tages (21. Dezember 1939). In Anerkennung seiner Verdienste auf dem Gebiete des deutschen Volkstums im Osten wurde dem Danziger Staatsrat Prof. l)r. Walther Recke von der Universität Königsberg der Herder preis der Johann Wolfgang Goethe-Stiftung verliehen. Auf Veranlassung des Neichsgesundhcitsführers wurde eine Gesellschaft für naturgemäße Lebens- und Heil weise gegründet. Sie hat die Aufgabe, Fragen der Volksgesundheit wissenschaftlich zu bearbeiten. Zum Leiter der Gesellschaft wurde der Chefarzt des Krankenhauses Müncheu-Schmabing Dozent vr. Scheuck berufen. Der Neichserziehungsminister gibt bekannt, daß mit Beginn des kommenden Trimesters am 8. Januar 1940 auch die Universität Würzburg ihren Lehrbetrieb wieder aufnchmen wird. An der Universität Leipzig ist ein Psychologisch- Pädagogisches Institut (Schillerstraße 7 H) errichtet wor den. Zum Direktor wurde Prof. Vr. Hans Volkelt ernannt. Die bis herige Abteilung für Entwicklungspsychologie am Psychologischen Institut und die Bestände des gleichzeitig aufgelösten Philosophisch- Pädagogischen Instituts sind in das neue Institut überführt worden. An der Technischen Hochschule München wurde auf Wunsch des Generalinspektors für das deutsche Straßenwesen Gene ralmajor vr. Todt ein E r d b a u - I n st i t u t gegründet, in dem die ehemalige Bodenprüfstelle der Bayrischen Staatsbauverwaltung ausgenommen wurde; ferner ein Institut für Straßenbau, das aus der 1939 errichteten Forschungsstelle für Straßenbau her vorgegangen ist. Es sind nachstehende Berufungen und Ernennungen erfolgt (U. ^ Universität; T.H. -- Technische Hochschule): Der Dozent an der U. Marburg vr. Erich Becker hat einen Ruf der U. Innsbruck auf den ordentlichen Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht angenommen. Der a.o. Professor an der U. Köln vr. Hubert Bremer wurde mit der vertretuugsweisen Wahrnehmung des Lehrstuhls für höhere Mathematik au der T.H. Breslau beauftragt. Dem Architekten Hans D v l l g a st ist unter Ernennung zum a.o. Professor der Lehrstuhl für Architekturzeichnen an der T.H. München übertragen worden. Dozent vr. Walther K i e n a st in Berlin ist zum o. Professor für mittelalterliche Geschichte an der U. Graz ernannt worden. Professor vr. Wilhelm Müller an der T.H. Aachen hat eine Berufung als Professor für theoretische Physik an der U. Mün chen erhalten. Der Lehrstuhl für gerichtliche Medizin au der U. Hamburg ist Regierungsrat vr. Ferdinand Edler v. Neureiter unter Ernennung zum o. Professor übertragen worden. vr. msck. ckent. dabil. Gerhard Steinhardt, zur Zeit Tokio, ist zum außerplanmäßigen Professor an der U. Köln ernannt worden. Die Preußische Staatsbibliothek legt ihren Bericht über das Geschäftsjahr 1938 vor (Berlin: Walter de Gruyter L Co. 119 S.), der nicht nur fiir Fachleute und Benutzer der Bibliothek, sondern selbst für Außenstehende eine Fülle interessanter und wissenswerter Angaben enthält. Ein großes Zahlenmaterial gibt in äußeren Umrißlinicn das Bild der geleisteten Arbeit. So hat die Erwerbungsabteilung der Druckschriftcn-Abtciluug sich im Rech nungsjahr 1938 um 77 781 bibliographische Bände vermehrt, die Zahl der laufenden Zeitschriften betrug 26 055. Außerhalb des Hauses wurden 44 885 Bücher eingebunden, innerhalb des Hauses 3592 Bände neu und 6526 Bände umgebunden, ungerechnet die sehr hohe Leistung an buchbinderischer Kleinarbeit. Die Siguaturendruckcrei versah 81 867 Bände mit der Signatur. In den Bandkatalog wurden 57 805 Titeldrucke eiugcklebt. Durch Teilung erhöhte sich die Gesamt zahl der Katalogbände von 3580 auf 3644. Die Leihstellc weist 12 004 ausgestellte Leihkarten und 9016 Lescsaalkarten aus. 507 676 Bände, das sind 67 v. H. der eiugegangencu Bestellungen, wurden verliehen. In großem Ausmaß wurde auch von der Möglichkeit Ge brauch gemacht, anstelle der Origiualbeschaffung von Büchern Photo kopien zu bestellen. Es wurden 45 861 positive Aufnahmen und 35 708 negative Aufnahmen hergestellt. An Besuchern wurden 539190 ge zählt, im täglichen Durchschnitt 1785. Die Bibliothek der Technischen Hochschule Dresden gibt wieder ein Verzeichnis ihrer Neuerwerbungen (Neuerwerbungen der Bibliothek der Technischen Hochschule Dresden. Hrsg, vom Leiter der Hochschulbibliothek vr. Ernst Koch. Dresden: Akad. Buchhandlung Focken L Oltmanns. 117 S. NM 0.25) heraus, das die Zeit vom 1. Dez. 1938—1. Dez. 1939 umfaßt. Uber die Hälfte des Verzeichnisses wird von den etwa 2000 von der Bibliothek ge haltenen Zeitschriften eingenommen, die in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt sind. Aus dem graphischen Gewerbe Die Anordnung betreffend Änderung der Anordnung zur Organ isationsvereiufachuug im graphischen Ge werbe vom 20. November 1939 hebt den Marktausschuß auf. Nicht mehr die Leiter der Fachgruppen, sondern nur der Wirtschafts- gruppculciter hat Strafbefugnis (bis zu 1000 NM Ordnungsstrafe kann verhängt werden), und außerdem ist der Bcschwerdeausschuß weggefallen und statt dessen Beschwerde beim Leiter der Neichs- gruppe Industrie zulässig. Der Wegfall des Bcschwerdeausschusses ist der Kernpunkt der Anordnung. Nach Erlaß der Anordnung vom 20. November 1939 ist die Ogra (Ordnung für das graphische Ge werbe) wieder voll aktionsfähig. Am 30. November 1939 wurde nach längeren Verhandlungen in Prag eine Kartellvcreinbarung der Papierfabriken der su betende utschen Gebiete, des Protektorats und der Slowakei unterzeichnet. Das Kartell, das den Ver kauf aller Papicrsorten (außer einigen Spezialpapiereu) durchführen wird, umfaßt den Sudetengau (einschließlich der au die Gaue des Altreichs gefallenen sudeteudeutschen Gebiete), das Protektorat Böh men uno Mähren und die Slowakei. Dem Kartell gehören 31 sude- teudcutsche, 11 Protektorats- und 7 slowakische Firmen an. Die Er- zeuguugskapazität ist dementsprechend bedeutend. Die Gesamtheit der Kontingente hat einen Wert von ungefähr 65 Millionen NM. Der Verkauf wurde dem Verkaufsbüro der vereinigten Papierfabriken GmbH, in Prag übertragen. Der Leiter der Wirtschaftsgruppe Druck hat im Einvernehmen mit der Bezirksgruppe Sudeteulaud der Wirtschaftsgruppe Druck ge mäß § 4 der Anordnung vom 18. Januar 1939 die Lieferung von L i ch t d r u ck p o st k a r t c n an s u d e t e n d c u t s ch c Abnehmer sreigegeben. Die Neichsstelle für Papier und Verpackuugswesen hat im »Deutschen Neichsauzciger und Preußischen Staatsanzeiger« Nr. 280 vom 29. November 1939 einen Nachtrag 1 zur Anordnung Nr. 2 veröffentlicht, aus dem hervorgeht, daß Wuuschkarteu, Fami- l i e u a u z c i g c u und Einladungskarten das VIX-Format 210X148 Millimeter beziehungsweise 310,8 Quadratzeutimetcr nicht überschreiten dürfen. Mehrfaltkarten dürfen nicht mehr hergestellt werden. Vorhandene Bestände an Wuuschkarten, Familienanzeigen und Einladungskarten in anderen als den nach § 1 zugelassenen Formaten dürfen, soweit es sich hierbei um Vcrlagsware handelt, noch bis zum 1. Juli 1940 ausgeliesert werden. Diese Bestände sind der Neichsstelle für Papier und Verpackuugswesen zu melden und auf Verlangen nachzuweisen. Die Meldung ist eiuzureichen bei der Vereinigung der Hersteller und Verleger von Bildpost- und Gliick- wuuschkarten. Die Vorschriften des § 1 finden keine Anwendung für Waren, die nachweisbar fiir die Ausfuhr bestimmt sind. Aus- uahmeu können in besonders begründeten Fällen von der Neichs stelle für Papier und Verpackuugswesen zugelassen werden. An träge sind bei der Vereinigung der Hersteller und Verleger von Bildpost- und Glückwunschkarten einzurcichen. Um den Anforderungen der Erlasse des Neichswirtschaftsmini- sterö und Neichökommissars fiir die Preisbildung gerecht zu werden, hat die W i r t s ch a f t s g r u p p e Druck einen Normal- Koutenrahmen und einen Vereinfachten Kontcn- rahmen sowie Buchhaltungsrichtlinien ausgearbeitet. Diese Ausarbeitungen sollen der Verbesserung und Vereinheit lichung des Rechnungswesens der Mitglieder der Wirtschaftsgruppe Druck mit dem Ziel der Leistungssteigerung der einzelnen Betriebe dienen. Der Leiter der Wirtschaftsgruppe Druck, Vcrlagsdirektor August Lorcy-Berlin, erließ unter dem 27. November 1939 für die Betriebe der Wirtschaftsgruppe Druck eine Anordnung, die aus zugsweise lautet: »Alle Mitglieder mit mehr als 75 Beschäftigten haben ab 1. Januar 1940 zunächst mindestens alle Konten der Klassen 2 (Abgrenzungskonte»), 4 und 5 (Kostcnarten-Konten) und 8 (Erlöskonten) des Normal-Koutenrahmens (mit Ausnahme der durch Kursivschrift kenntlich gemachten Konten) einzuführen. Alle Mitglieder mit 31 bis 75 Beschäftigten haben ab 1. Januar 1940
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder