Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.01.1940
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1940-01-06
- Erscheinungsdatum
- 06.01.1940
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19400106
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194001064
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19400106
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1940
- Monat1940-01
- Tag1940-01-06
- Monat1940-01
- Jahr1940
-
-
-
-
-
5
-
6
-
53
-
54
-
55
-
56
-
57
-
58
-
59
-
60 61
-
62
-
63
-
64
-
65
-
66
-
67
-
68
-
7
-
8
-
-
-
-
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Lum baldmüglichsten Antritt Gehilfinnen Gesuche mit Gehaltsansprü- chcn und Ltld erbittet Rats- und Llnivcrsitäts- buchtzandlung L. Lamlicrg, Greifswald Für unser großes Sortiment suche» wir einen gewissenhaften, gewandten u. gutvorgebildeten iiingeren Gehilfen für Laden- Verkehr und Lager. Ferner suchen wir eine junge Gehilfin für Expedition und ladenverkehr. Schriftliche Angebote <hand- geschrieben) mit Lebenslauf, Zeugnisabschriften, Bild, Gehalts ansprüchen u. Angabe der Wehrdienftverhältnisse baldigst erbeten W. Weber, Berlin W 8, Dranziisische Strotze LI Lebhaftes Kleinstadt < Sor«. mit Rebeujweigen u. Kunjh gewerbe sucht bcrufsfreudige Buchhändlerin Bewerbungen mit Blld und Gehaltsansprüchen erbeten. Oskar Scharschmidt. Buchhandlg., Nossen Ga. Wb" Fortsetzung des Anzeigenteils liebe Z. und 4. Umscblagseite "WU Die Bücherstunde im Nundsunk Fortsetzung von der 2. Umschlagseite dieser Nummer Ncichssender Königsberg (Fortsetzung) Donnerstag, den 11. Januar, 15.40 Uhr: »Das Konzert«. Eine Er zählung aus dem Jahr 1838 vou Dora-Eleonore Behrcud. 18.05 Uhr: »Marschall Vorwärts« Geschichten und Anekdoten. um Blücher. Manuskript: Hans Eich. Freitag, den 12. Januar, 15.35 Uhr: »Eine große Liebe«. Aus dem Briefwechsel zwischen Ernst Haeckel und Franziska von Alten hausen. Znsammengestellt von Gertrud Nukschcio. Reichssender Leipzig, Leipzig C i, Markt 8. Dienstag, den 0. Januar, 15.40 Uhr: »Lied vom Bohrhammer«. Er zählung von Otto Wohlgemuth. 17.55 Uhr: »Der Vertrag zu Neapel«. Erzählung von Hermann Walter Kaden. »ieichssendcr München, München, Rnndsnnkplah i Montag, den 8. Januar, 17.45 Uhr: »Alte und neue Kunst«. Fritz Nemitz »Junge Bildhauer«; Bruno Kroll: »Richard Scheibe Ein deutscher Bildhauer«; Ernst Kämmerer: »Fritz Koclle« (sämtl. Nembrandt-Verlag, Berlin). — Karl Oettinger »Altdeutsche Bild schnitzer der Ostmark« (Verlag Anton Schroll, Wien). — Vinzenz Obcrhammcr »Die Bronzestatnen am Grabmal Maximilians I.« (Deutscher Alpenverlag, Innsbruck). — Otto Kümmel »Meisterwerke japanischer Landschaftsknnst«; Albrecht Dürer »Landschaftsaquarelle« (beide Verlag »Die Silbernen Bücher« Woldemar Klein, Berlin). — Otto Fischer »Hans Baldung Grien«; Eduard Plietzsch »Vermeer van Delft« (beide Brnckmann, München). — Heinrich Hammer, Albin Egger-Lienz »Ein Buch für das Deutsche Volk« (Deutscher Alpenverlag, Innsbruck). — Fritz Nemitz »Unsterbliches Spanien. Meisterwerke spanischer Malerei« (Nembrandt-Verlag, Berlin). — Eberhard Zschimmer »Malerbüchlcin. Gedanken über Kunst und Kunsterziehung«; Mar Laenger »Keramische Kunst« (beide A. Beig Verlag, Pinneberg). Besprochen von vr. Heinz Schwarzmann. NcichSsender Stuttgart, Stnttgart-S, Danziger Freiheit 17 Sonntag, den 7. Januar, 0.45 Uhr: »Trinkt ihr Augen, was die Wimper hält — Von dem goldnen Überfluß der Welt!« Eine Morgen feier aus Dichtungen von Gottfried Keller und Conrad Ferdinand Meyer, znsammengestellt von Olaf Saile. Leitung: Fritz Wilm Wallenborn. Montag, den 8. Januar, 14.45 Uhr: Aus dem Skizzenbuch der Heimat, gesammelt von Carl Struve: »Auf Scheffels Spuren« in Thalsteuß- lingen und Radolfzell. Mittwoch, den 10. Januar, 17.30 Uhr: »Cornelia« von Friedrich Schnack. Ans seinem Buch »Cornelia und die Heilkräuter« (Insel- Verlag, Leipzig). Sprecher: Walter Schwarz. Freitag, den 12. Januar, 20.15 Uhr: »Land und Leut«. Geschichten und Verse von August Lämmlc mit ländlicher Musik. Zusammen stellung und Leitung: Anton Hofbauer. Sprecher: Wilhelm Frey. Inhaltsverzeichnis I--Jlü,strierterTeiI. II---Umschlag Die Anzeigen der durch Fettdruck hervorgchobcnen Firmen enthalten erstmalig angekündigte Neuerscheinungen Allppt H 9. Althoff in Le. 67. Boisscree, I. L W., 67. Busch in Le.' II 4. Dt. Berl. in Brln. SS. Ebncrsche Bh. II 9. Foerster, Fr., in Le. II 4 Fröhlich in Heimst. 67. Girardct SS. crlagSanst. S Budlv. 67. Grau L Co. 67. Grote, 1«.^ 58. Ioly 66.' Klas II 3. Koebncrsche Bl,. 67. Koch, Neff L Oct. L Co. 64. 65. Kochler L V., B.-S., 64. 65. Köhler L Kr. II 4. Köhler in Mind. 67. Krcysing II 4. Krische 67. Lehmanns Verl. 66. Lipsius L T. II 9. List 56. ^ Middolhauve II 9. Mittler L S. 59. Mu»z L Co. II 4. Nltschmann 67. Porsches Ir.^II 1. 59. Nud'olph sche Brlbh. 66 lSI. Schäfer iu Le. 59. Scharschmidt 68. Schmor! L v. S. Nchf. 67. Schulzcü Bh. in Hann. II 9. Sciv II 9. Taschcrs Sort. II 9. Tradittons Verl. II 3. Verl. ü. Börsenver. 66. Berl. d. RcichSkolouial» Hundes 63. Berl. »Die Wehrmacht» 8S. Vieiveg in Brln.-L. II 8. Waldow'sche Bh. 67. Weber in Brln. 68. Wchltng'sche Bh. II 9. Werbcstelle II 2. 68. Wichcrn-Berl. 60. «1. Wojctcchowski II 4. Bezugs- und Änzrlgenbedlngungen') X) vezugSbedlngnngen: Da« Börsenblatt erscheint werktäglich. / Bezugspreis monatl.: RM 7.—, Mitgl. de« B.-B. im Reichsgebiet: Jede« Stück RM LSO. , Nichtmitgl.. die über einen buchhändlerischen Fachverband Mitglied bet der Reichskulturkammer sind, RM 4.50. Mitgl. de« B.-B. im Ausland: Ein Stück kostenlos, jede« wettere Stück RM S.SO. »ettelbogen? Zllustr. ^eil, Berzeiciinis der Neu..,»,, «.ci», -vrlzr>ll,n,« oer rn «uSg^tst nur für^Mitgltedkn bestimmt,^ die Weitergabe dieser Ausgabe an Nichtmttylteder ist unzulässig. md Bersandgebüdren. / Einzel-Nr. Mitgl. 0.20 RM., Nichtmitgl. 0.40 RM / Beilagen: ttauptousg. lohne besondere Bezeichnung): BesteN- Neuersch. ^u,g. Zllustr. Teil, Verzeichnis der Neuersch. -Xurg. ^ (ohne red. Teil): Jllastr. Teil, Berzeichni» der Neuersch. Die Allgem. ' Ms ' - Der redaktionelle Teil kann als Ausgabe l) de« Börsenblattes zu 8) Anzeigknbcdingungcn: Für die Aufnahme von Anzeigen stell-ettel: Preisliste Nr. 4. ' ' Umschlag: mm-Zeile 7.78 . . »ettel: V, Zettel (60 mm hoch. ÜS mm breit) 7.—RM, 1V, Zettel 10.60 ^ ^ liste. Sin größerer Auszug au« der Preisliste stet« am 1. u. 15. seden Monats an dieser Stelle! ^Ersüllunasort und Gerichtsstand für beide Teile Leipzig. Bank: u. Eommerzbank» Dep.-K.d4. Leipzig. / Postscheck-Konto: 1S4S3 Leipzig. / Fernsprecher: Sammel-Nr. 70851 / Lraht-Anschrist: vuchbörse. .t nur die vollständige Preisliste maßgebend. Allg. Anzeigenteil, Zllustr. Teil u. Umschlag: Preisliste Nr. 8. Be- / Satzspiegel f. d. Anzeigenteil (auß. Bestellzettel) 270 mm hoch, 1V7 mm breit. V, Seite umfaßt 1080 mm-Zeilen. Grundpreise: Alla. Anzeigenteil und RPs.. Spaltenbreite: 4« mm, Spaltenzahl: 4. '/, Seile 84.— RM. Erste Umschlagseite: 61.81 RM zuzüglich 71k°i> Platzausschl - 105.-RM. Bestell- Umschlagseiter „ N, 2 Zettel 14.— RM. Zeder weitere halbe Zettel 3.50 k Hauptschristletter: vr. Hellmuth Langenbucher, Schömberg. — Stellvertreter -eS Hauptschriftleiters: Franz Wagner, Leipzig. — Berantw. Anzetgenletter: Walter Herfurth, Leipzig. — Verlag: Verlag des BörsenvercinS der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. — Anschrift -er Schrtstlettung und Expe dition: Leipzig 0 1, Gerichtsweg 26, Postschlteßsach 274 78. — Druck: Ernst Hcdrtch Nachf., Leipzig 0 1. Hospttalstraße 11a—IS. *) Zur Zeit tst Preisliste Nr. 8 glilttg! «8
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht