Nuüolph-öücher, ausgestellt, bringen täglich bares Held. Neuer Anekdotenschatz von Hans Helling, neu bearbeitet von Hagno Zok- üerb. 1-8 Se ^ ^ «5 Damen-Bortrüge von E. Vcper. Wirklich reizvolle, schelmisch- 152 S. 21. tausend. )xM/.50 Was trage ich vor? von Zritz Neutter, neu bearbeitet von H. Zocken. 45. Tausend'. ' RmV?5 Unter uns Von Ternp, neu bearbeitet von H. Zocken. allerlei Dialekte, Humor in Prosa. 144 Seiten. 58. Tausend. RM 1.25 Lustig nach Noten von H. Zimmcrmann. Spaßige Gesänge, gediegener für Klavier verwendbar. 104 Seiten. 20. Tausend. RM 1.25 Nuüolph'sche verlagsbuchhdlg. VresSen durch Kommissionshaus. Für Gr.-Berlin: Herbert Maaß, Berlin SW 68. Zur die Ostmark: Gustav Swo- boda u. Bruder, Wien VII. Heute HI Zettel LurUunktL- PeleAvarnrne rv^eclelosl Oie Bis Bncle I^overnBer vorigen Zaires bestellten 21000 Bxernpl. von Beyers der XrieZsüotten 54. IahrAanA 1940. Bwck. l^l^l 6.— sincl 3U8Aeliekert. OieuB I.Oe^ernBer uutZeZeBenen Bestellungen Irönnen erst von clein Rudolph-öücher, ausgestellt, bringen täglich bares Geld. Liebe und Ebe solche, die es werden wollen, von Dr. Hanns Martin Elster. Mit wirkungsvollem Bildum- Schriftenreihe des )xeichsaus- schusses für volksgesundheits- dienst. 184 S. 217. Tausend. BM 1.50 Nie Geschlechts krankheiten Darstellung von dr. meö. Peter Hermann. Gin erfahrener Arzt ist hier der ren. Empfehlend ausgenommen in die Schriftenreihe des Reichs- ausschusseo für volksgesunä- heitodienst. 120 Seiten. 10. Tsd. NM 1.50 Ruüolph'sche verlagsbuchhdlg. Vresäen ' Berlin e^w 68. Heute HI Zettel Glitte ersclieinentlen 15 000 8tüclr Be- Neriags- Anderunoen trsZenclen BlacBclruclr Zelietert weräen. ^ir Bitten, clie Xunclen entsprecBencl 2u unterricBten uncl von weiteren ^ntraAen treuncllicBst aBselren 2u wollen. P k. BeBrnanns VerlaZ / ^lünclien 15 blatt bekanntgegebcn wurden, bitten wir für die gegenwärtig im Erscheinen begriffenen Vücher - Verzeichnisse Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buch händler zu Leipzig BtbltvgravbtMe Abteilung ««>