5466 Nummer 358, 39. Oktober 1986 vk. k^.xxn LLxkI.-xi.LLK Westafrikas letztes Rätsel LrleLiüsLcricLr über die borsclrungsreise 19z; üurcb 8ierrr Leone 6-tdI2I.LIiqxici KM 8.;o / X^tdrOIglLIdr Idlck 6.8<- Jn diesem Werke entwirft der Forscher ein lebensgetreucs Bild von einem der interessantesten Gebiete des tropischen West- aftikas: dem Sied lungsraum der Kiffi, Tcmne und Mende, Limba u.a. Stämme. Er gewann aufseiner Forschungsreise, die er mit Unterstützung der Akademie der Wissenschaften in Wien nach Sierra Leone und in dessen Grenzgebiete unter nommen hatte, Ein blick in Sitten und Gebräuche, in Kunst und Religion und wurde in eine der mächtigsten Geheim sekten ausgenommen. Damit fand der Forscher Wege zur Lösung des noch nie er gründeten Rätsels der Gcheimbünde des äquatorialen West afrikas. Seltene Bilder heiliger Masken und Dämonendarsteller MIL OKOLILO OIL LKL88L? In diesem Buche werden Westafrikas letzte Rätsel gelöst und seine tiefsten Geheimnisse gelüstet. Mit demselben Interesse wie der Fachmann wird auch der bildungshungrige Laie nach ihm greifen. Hamburger Fremdenblatt Das Buch ist sehr klar und fesselnd geschrieben. Berliner VolkSzcitung Eine magische Welt tut sich vor uns auf und mit wachsendem Staunen schauen wir in die Seelen fremder Völker. S'.UHr-.Blm, Nürnberg Ein wertvolles Buch über die Neger... Wir dürfen das reich illustrierte Werk mit bestem Gewissen empfehlen. Dresdener Anzeiger Verlag „Das Bergland Buch" 8 ^ l. ? L 6 - ^ILdt . I,LH>2I<8 . SLIt.I.Id1 Bruno Betcke Der Briefwechsel des Buchhändlers Herausgegeben vom Bildungs- Ausschuss des Börsenvereins Ilmfang 18 Bogen Preis steif broschiert RM 5.— 2n Ganzleinen gebunden RM ö>- Das Buch, bas aus einem bom Verfasser 1SZZ und 1SZ4 abgehaltenen Fernunter richt entstanden ist, bringt im ersten Telle den gesamten „Lehrgang" dieses Unter richtes. Der zweite Teil, als „Sammel besprechungen" bezeichnet, setzt sich aus den regelmässigen Veröffentlichungen zusammen, in denen sich -er Unterrichtsleiter jeweilig über die Arbeiten der Kursusteilnehmer aussprach. — Aus dem Werk lernt man klaren Ausdruck und die Kunst, jedes Schreiben mit einer wirksamen Werbung zu verbinden. Aus einer Besprechung- „ .,. Die Arbeit Bctckes sollte anderen Ge schäftszweigen ein Vorbild sein. Der wtrt- schaftssprachliche Unterricht braucht solche Werke, Gtnzeldarstellungen des gesamten Schriftverkehrs der verschiedenen Unter- nehmergruppen ..." Wellverkehrssprachen Sept. 1SZS Verlag des BörsenveretnS der Deutschen Buchhändler zu Leipzig