5454 L)ie Klei pfg- Am 1L. l sechs nei ^okek Weinkeber: Im I4amen der Kunst Josef Weinhcbrrs neue Schrift ist ein icidenschaftiicher Ausruf für die Größe und Würde der Kunst, vor allem der Dichtkunst. Sie ist eine Rechtfertigung der Dichtung als völkisch und menschlich notwendiger Lcbensmacht, ein Bekenntnis dieses großen Lyrikers. - Aus dem Inhalt: Wesen und Wert der Sprache / Verantwortung des Dichters / Sprache und Dichter / Was ist Größe? /1 Grammatik und Inspiration / Reim und Vers / Form und Formen / Geist und Leben / Kunst und Religion. tiermann Claudius: Und weiter wamsen 6ott und Welt Neue Gedichte Das neue Gedichtbuch von Hermann Llaudius kann dem Leser das ganze Jahr hindurch ein ständiger Begleiter sein. Die I Wunder der Schöpfung, mögen sie sich im Blühen der Blumen oder im Wandel der Gestirne offenbaren., der festliche Zug der Jahreszeiten, die unser aller Leben bestimmenden Begebenheiten von Volk und Heimat, das Sehnen, Bangen, Hoffen und Glauben I des Menschen und das Walten seiner göttlichen Macht über allem Irdischen - das find die Erlebnisse, die Hermann Llaudius zu singen I treiben, und von denen er in seinen zarten, besinnlichen, aber auch starken und großen Versen immer aufs neue kündet. kkans 6rimm: Ves klekanten Wiederkekr Novelle Line der schönsten Erzählungen von Hans Grimm, umwoben vom Unheimlichen, sagenhaft Geheimnisvollen der Natur. Sie erzählt von der Rache des Tieres am Menschen, dessen Vordringen die Tierwelt immer weiter zurückbannl. Die Natur und nicht der Mensch ist das eigentlich Handelnde; wo das Mcnschengeschöps ihr Recht und Gesetz verletzt, übt sie unerbittlich Vergeltung. .Eine Sprache, die männlich zurückhaltend und spröde ist und doch voll Klang und Farbe; ein Stil, der Form ist, gebändigt und er- füllt. Fest und zart zugleich ist Grimms Griff, mit dem er die Dinge hcraueholt, und alles lebt: Natur und Mensch.' v-ursch-ungnn.zi,. ,Die kleine Bücherei* umfaßt schönste Zeugnisse neuen öeutschen Schrift ln einer kurze»/ schnell öacüber still werüenöen Stunde unter der Lamp« Monaten bei allen Gelegenheiten an diese Bändchen zu Lenken. Lcfakl <Z) Werbemittel - Prospekte/ Plakate/, Vkkl.^6 nl.ociri i.^6c Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel 5455 e Bücherei lbcr erscheinen Bündchen kig. I4ans Kloepken Was mir die Heimat gab Der Heimat verdankt Hans Klocpfer, der steirische Arzt und Dichter, sein Bestes. Ob er nun vom eigenen Lebensanfang er zählt, von den väterlichen Ahnen in Schwaben, den mütterlichen aus der Steiermark, von den ersten Berufsjahren als Werk- und Landarzt, oder ob er mit leichtem Humor aus steirischer Heimalgcschichte berichtet - man spürt in jedem Satze seines warm herzigen Büchleins, wie dieser Mann in seinem Volke lebt, dem er seine Sprache in ihrer Bestimmtheit und anschaulichen Faßlichkeit verdankt. Sein Wort ist frischer Quell und frisches Brot, sein Wort ist - Heimat, unsere gemeinsame deutsche Heimat. k. 6. Kolbenkeyer: Klaas V, der grolZe Neutrale Novellen In diesen sechs neuen Geschichten erzählt L. G. Kolbenhcycr von dem Zauber der Kindheit und der allzu früh entschwundenen Jugend, von der Güte und Einfalt des menschlichen Herzens und von der unstillbaren Sehnsucht der Menschheit nach dem Glück dieser Welt. - Inhalt: Klaas I, der große Neutrale / Lornelius perzian besucht seine Jugend / Viadukt / Klein Rcga / Tischgespräch über die Güte / Bc-zor oder die Vertilgung eines Proletariers. krwin Wittktock: 8tation Onekreit Zwei Erzählungen I0ZS pretsgekrSnt von der »dienen Linie» Zwei erlebnis- und spannungsvolle Novellen aus dem Krieg an der Karpalhenfront, zwei außergewöhnliche Schicksale von Menschen jenseits der Grenzen geruhsamen Lebens: dle Tal eines entlassenen österreichischen Leutnants, dem seine Ehre über alles gehl, und die Ehrenrettung eines deutschen Offiziers, der auf seltsame Weise in den Bann eines rätselhaften Geschehens gerät. Oie seltsam gefahrvolle Atmosphäre des Ganzen läßt menschliche Verstrickungen wie in dämmrigem Zwielicht unheimlich auflcuchten. Ls sind die richtigen Gabe»/ jemandem in die Hand zu drücken oder ste Diesen/(Königsberg« Allgemeine Zeitung, Wir bitten Sie deshalb/ in den kommenden zsgemäß führen ste den größeren Merken ihrer Verfasser neue Lefer zu. Itorenbilüer - stehen zur Verfügung. <Z) coirs KMl.l.cir kmucncn