Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.10.1936
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1936-10-15
- Erscheinungsdatum
- 15.10.1936
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19361015
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193610157
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19361015
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1936
- Monat1936-10
- Tag1936-10-15
- Monat1936-10
- Jahr1936
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Nummer 241, 15. Oktober 1036 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel Buchliebhaber von großem Wert. Es wird nicht nur ein Verzeichnis der besten Werke über amerikanische Druckgeschichte, Inkunabeln, Papierhcrstcllung, amerikanische Zeitschriften und Literatur gegeben, sondern der Führer enthält auch ein Verzeichnis der Antiquare, die wegen ihrer wertvollen Kataloge für den Sammler in Frage kom men, davon 41 in Neuyork, 49 amerikanische außerhalb Neuyorks und 33 englische und andere ausländische Firmen. Die erste Auflage war sofort nach Erscheinen vergriffen. Die zweite Auflage wird jetzt zum Preise von 1.— Dollar vom New Dort University Bookstore, Washington Square, New Uork City, angezeigt. Im Verlag der N. Bowker Co. in Neuyork wird eine umfassende Geschichte der amerikanischen Buchdruckerkunst von Douglas Mc. Mutrie (Uistor^ ok vrinkinA in tlie vnileä States in vier Bänden erscheinen. Der zweite Band: »Mittel- und Südatlantische Staaten« liegt bereits fertig vor. Die weiteren Bände sollen in Abständen von sechs Monaten folgen. Der erste Band wird neben der Ein leitung und Übersicht die Geschichte der Presse enthalten. Da seit I. Thomas »Uistory ok vrintinZ in America« (2 Bde. 1810) kein dieses Gebiet behandelndes Werk erschienen ist, dürfte diese neue ausführliche Darstellung sehr willkommen sein. Der Herausgeber des »vudliskers' XVo^Irly«, F. G. Melcher, ver öffentlicht in seiner Zeitschrift einen Aufruf, in dem er dringend eine bessere. Organisation des amerikanischen Buchhandels, d. h. eine Zu sammenfassung aller Kräfte, fordert. Zwar haben die Buchhändler die »American Looksollers Association«, aber die Mitgliederzahl sollte doppelt so groß sein. Die Verleger haben die »National Asso ciation ok Look vublisdsrs, doch könnten die Leistungen und Erfolge größer sein, wenn alle Verleger Mitglied dieser Vereinigung wären. Eine gemeinsame Front ist dringend nötig zur Lösung der vielen Schwierigkeiten des Buchhandels. Von der Politischen Bedeutung des Schrifttums Das Septemberheft der »Büch erkunde« Seit ihrem Bestehen hat die »Bücherkunde« der Rcichsstelle zur Förderung des deutschen Schrifttums den verschiedenen Schriftlums- gruppcn gelegentlich Sonderhefte gewidmet, die durch ausführliche Aussätze, Kritiken und Listen Einblick gaben in zusammenhängende wichtige Gebiete. Das Septemberheft der Zeitschrift steht im Zeichen des Neichsparteitages und der vom Amt Schrifttumspflege veran stalteten Ausstellung »Das politische Deutschland«, die wir im Börsenblatt ausführlich gewürdigt haben, vr. Paul Sattler schreibt einen einführenden Aufsatz für die Ausstellung, in der er der be sonderen Bedeutung solcher Buchausstellungen nachgcht und die Aus wahlgrundsätze umreißt, die dabei maßgebend waren, gleichzeitig sind seine Ausführungen ein Wegweiser durch die verschiedenen Gruppen und Abteilungen der Schristtumsschau. Das »Nachwort des Heraus gebers« gibt noch einmal einen Überblick über die Ausstellungen der Neichsstelle, die seit zwei Jahren nach einem bestimmten Plan durch geführt wurden. vr. Helmut Schelsky referiert über »Politische und patriotische Geschichtsschreibung«, Verleger, die geschichtliche Werke betreuen, werden diese Arbeit mit Gewinn lesen. Im Anschluß an diesen Aufsatz sind einige Bücher besprochen, bei denen Schelskys Ausführungen Grundlage der Wertung sind. Als Ergänzung zu früheren ausführlichen Berichten über Bücher gegen den Weltbolsche wismus bringt das neue Heft der »Bücherkunde« eine Arbeit von vr. Kriegk »Die Fronten Europas«, Beiträge zum »Spanischen Drama« und Besprechungen wichtiger neuer Bücher auf diesem Gebiet. Die Abteilung »Kunstgeschichte« behandelt ausführlich die Stadt der Neichsparteitage »Ewiges Nürnberg« und »Kunstgeschichtliches Schrift tum des letzten Jahres«; die Arbeit vr. Jerchels wird durch eine Schriftenliste ergänzt. Aus den Spalten »Schöngeistiges Schrifttum« erwähnen wir eine feine Darstellung vr. Becks »Hölderlin und die Idee des Volkes«. Daß Besprechungen neuester Bücher darin nicht fehlen, ist selbstverständlich, ussö daß hier Ablehnung neben schöner Anerkennung steht, versteht sich aus dem besonderen Charakter dieser Zeitschrift. — Zum Schluß sei hier noch besonders hingewiesen auf die »Ergänzungsliste aus der modernen wissenschaftlichen und schön geistigen Literatur aus dem Ausstellungskatalog des Amtes Schrift tumspflege«. In unserem Bericht über die Ausstellung konnten wir nur Hinweisen auf einen Teil der Werke des Gegenwartsschrifttums, das Aufnahme fand in dieser Schau. Das Septemberhefl bringt die gesamten Titel; wir glauben, daß gerade diese Zusammenstellung für den Buchhandel wichtig ist. Hundert Jahre Calwer Vereinsbuchhandlung in Stuttgart Am 15. Oktober besteht die Calwer Vereinsbuchhandlung in Stuttgart hundert Jahre. Sie wurde von dem drei Jahre zuvor errichteten Calwer Verlagsverein in Calw gegründet zum Zwecke der Verbreitung guter christlicher Bildungs- und Volksschriften. Sie begann mit der Herausgabe von Traktaten, Jugendschriften und Mis sionsblättern, zu denen bald christliche Schulbücher hinzukamen. Neben Erbauung und Unterhaltung wurden Bildung und Wissenschaft ge pflegt. Die Herstellung von Schulbüchern, Jugend- und Missions- blättcrn ging später in andere Hände über, während der theologische Verlag mehr und mehr in den Vordergrund trat, es sei nur an die großen Nachschlagewerke, das »Calwer Bibcllerikon«, die »Calwer Bibelkonkordanz« und das »Calwer Kirchcnlexikon« erinnert, an A. Schlotters »Erläuterungen« und »Kommentare zum Neuen Testa ment«, an die Calwer Ausgabe von Luthers Werken u. a. Infolge der Ausdehnung des Unternehmens wurde 1878 die Errichtung einer buchhändlerischen Vertretung in Stuttgart nötig, mit der 1920 die Calwer Werkstatt zusammengelegt wurde. Den theologischen Vor ständen des Calwer Verlagsvereins stehen in der Leitung der Buch handlung buchhändlerische Geschäftsführer zur Seite. So besorgte Friedrich Gundert in Calw von 1875 bis 1925 und David Gundert von 1878 bis heute in Stuttgart die Herstellung, Werbung und Aus lieferung der Bücher. Aus Anlaß seines Jubiläums gab der Calwer Verlagsverein 1933 eine Festschrift heraus, in der aus 125 Seiten neben einem vollständigen Verlagsverzeichnis unter dem Titel »Viele Saaten — Eine Ernte« seine und die Geschichte seiner Buchhandlung geschildert sind. Jubiläum Am 16. Oktober vor fünfzig Jahren übernahm Herr E. A. Wappler das Königsberger Zweiggeschäft der Firma Ernst Globig in Berlin, in der er vorher tätig war. Er verlegte es 1900 nach Dresden, wo er seit 1912 in der Hauptsache den Neisebuchhandel betreibt. Dichterabend in Leipzig Auf Einladung der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung spricht am Mittwoch, dem 21. Oktober 1930, 20 Uhr, im Saale des Landes konservatoriums Anna Schieber aus ihrem Leben und Werk. Personalnachrichten Fräulein Alice Jacoby beging am 3. Oktober ihr fünf undzwanzigjähriges Bcrufsjubiläum in der Buch- und Musikalien handlung Emil Treufeldt in Pernau (Estland). Als Tochter eines Rechtsanwalts entstammt sie einer alten deutschen Peruaner Familie. Die Treue ihrer Heimatstadt haltend, hat sie in ununterbrochener pflichtbewußter Arbeit ihre ganze Kraft in den Dienst des Buches ge stellt. Der Jubilarin wurde vom Börsenverein ein Ehrenbrief ver liehen. Todesnachrichten aus Wissenschaft, Literatur und Kunst Am 1. Oktober starb in Magdeburg im 85. Jahre der einstige Führer der 4. Armee General d. Inf. Sixt von Armin; am 26. September in Marburg im 44. Jahre der Pharmakologe Prof, vr. Max B a u r, Rektor der dortigen Universität; am 9. Oktober in München im 83. Jahre der Germanist Prof. vr. Otto Be tz a g h e l ; am 26. September in Coburg im 81. Jahre der Bühnen- und Theaterschriftsteller Intendant P a u l v o n E b a r t; in Berlin im 51. Jahre der Rektor der Staat!. Akademie Braunsberg Prof. I). vr. Carl Eschweiler; in Straubing im 73. Jahre der Ober veterinärrat vr. meck. vet. Hugo Heiß; in Braunschweig im 58. Jahre der Landesarchäologe Prof. vr. Hermann Hof meister; in Würzburg im 78. Jahre der Architekt Oberregieruugs- baurat vr. Rudolf von H o r st i g; in Hamburg im 76. Jahre der Historiker Prof. vr. Friedrich Wilhelm Keu 1 gen; in Wien im 79. Jahre der Archäologe Prof. vr. Wilhelm Kubit- schek ; in Bonn im 76. Jahre der Romanist Prof. vr. Wilhel m Meyer - Lübke ; in Berlin im 63. Jahre der Geophysiker Prof, vr. A l f r e d N i p p o l d t; am 9. Oktober im 64. Jahre der Schrift steller vr. Friedrich von Oppeln-Bronikowski; in Halle im 80. Jahre der Geograph Prof. vr. A d o l f S ch e n ck; in München im 55. Jahre der Mythenforscher Prof. vr. Wolfgang Schultz; in Rostock im 69. Jahre der Historiker Prof. vr. Hans Spangenbcrg; in Berlin im 75. Jahre der Jnsektenforschcr vr. d. c. Hans Stichel; am 29. September in Frciberg der Geologe Prof. vr. Otto Stützer; in Jena im 63. Jahre der Theologe Geh. Kirchenrat Prof. v. vr. Heinrich W e i n c l. oaiiptslhriftlcitcr: vr. Hellmuth Langenbuchcr. — Stellvertreter des HauptschriftlcitcrS: Franz Wagner.-Vcrantw.Anzeigenlettcr: Walter Her furth, Leipzig, Verlag: De r Börsen vc rei n d e r Den t schc n Vu ch hä » d lc r zu Lcipzi g. - An schrift der Schristlcitung u. ^ "" .r. fach 274/75. 900 - . - ^ ^ . ' - > —— - Expedition: Leipzig 0 1. Gerichtsweg 26. Postschlietz- Druck: Ernst Hedrich Nachf., Leipzig 6 1. Hospitalstrasic — DA. 7057/IX. Davon 6580 d. mit Angebotene und Gesuchte Bücher. *) Zur Zeit ist Preisliste Nr. 8 gültig l
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder