Nummer 239, 13. Oktober 1986 /lrrTeryen-Terl Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel 4997 gn den nächsten Tagen erscheint: Hans Äranlzow Veclm üruntzz'üge semerhescklckte lk. ö. Mittler Sohn / Berlin Mit lö Abbildungen auf Tafeln und zwei alten Stadtplänen Kartoniert K/V11,- VomObefprSsldentenderkrovlnrlZrandenburs^btel- lung für kökeres Schulwesen, rur klnkükruns senekml9t In dieser von Or. Hans Granhow verfaßten kurzen Geschichte der Neichshauptstadt wird in gedrängter und leicht verständ licher Form die Entwicklung Berlins von seiner durch einen weitschauenden Staatsmann vorgenommenen Gründung bis zur Weltstadt und zur Hauptstadt des Dritten Reiches dargestellt. Ilm die Fülle des gewaltigen Stoffes dem Amfange des Buches anzupassen, ist eine neue Art der Darstellung gewählt worden. Neben kurzen, zusammenhängenden Schilderungen werden die wichtigsten Einzeltatsachen knapp, oft in zeitlicher Tabellenform aufgeführt. Auf diese Weise wird der Leser schnell bis in das umwälzende Geschehen unserer Tage geführt. Sechzehn, zum Teil wenig oder garnicht bekannte Bilder aus vergangenen Tagen geben dem geistigen Bilde die anschauliche Kraft. Zwei alte Stadtpläne verdeutlichen die äußere Entwicklung der Stadt. Die Neichshauptstadt wird im kommenden Jahre ihr 700 jähri ges Bestehen feiern! Die Teilnahme aller Kreise der Bevölke rung am Werden und Entstehen und am schweren Erkämpfen der Gegenwart ist seit der Machtübernahme in ständigem Wachsen begriffen und erfreut sich der weitgehenden Pflege des neuen Staates. Allen Deutschen, insbesondere unserer Jugend und all denen, die an der Vergangenheit ihrer alten oder neuen Heimat innerlich Anteil nehmen, gibt das Buch ein klares und scharf umrissenenes Bild der langen und kraftvollen Entwicklung Berlins. T VCkl.N0 k.8.k1I77l.kk 8- SOlM / vkktltl Ois NEUS ksüis für <a!ls! Oie erster Löncis! Wirsenrekatt I. V/os clsr Deutsche vom -Voslorci wissen mu6. Lins wsitkurcllicbs Lids! von Lw. öonss. Xort. 2.—, gsb. 2.60 il. blmbroct, im dtorgsrilarcl. Von Or. 6. Strotil- Soosr. Xort. 2.60 ..Lin v/sr-tvollsk- btonckv/siseo" (tiousbofel-). III. I_et)6kispl0^6 Cfiopoktsi'kul'l^s. Von Ppof6S8Op k. ^lülisr-Lrsisritsls. Xort. 2.60 !V. ln Vorbsrsitorig. V—Vl. Vüsssrisckiottskoriäs äsr Leistes- rmä V/irtsckiottswisssrisckiottsri. Xort. 3.80 Xoltorwirtscbott. Von Prof. Or. L. ttsnr. Xort. 5.60 2v,si bsoctitsnsv/stts kromoos: Lsrriborä v. V/simor. Von L. Lrb. v. Stsrigliri. Xort. 1.60, gsb. 2.20 Lmpf. vom Pk-üfungsoussctiul) füo votsLlöncliscties Lctu-itt- tum im l^sictissi'riskiungsmimstsk'ium. Olöctisr. Von L. L. v. Loriririg. Xort. 2.60, gsb. 3.80 Lederarbeiten sind heute schon für viele Mädel und Frauen selbst verständliche, schönste Landarbeiten. Der diesjährige Neudruck der 3. Auflage des Merkbuches „Leder arbeiten selbst herzustellen" von N. L. Pesch (99 S., 136 Abbildungen, 2 Schnittmusterbogen, Preis 3.-) befindet sich schon in der Auslieferung. Verwenden auch Sie sich in den Ä erb st- und Wintermonaten für dieses Buch, das sich mit seiner Gründlichkeit und mit seinen vielfältigen, geschmackvollen Arbeits beispielen die Zuneigung aller Frauen und Mädel erwirbt. Es wird auch in diesem Zahr eines der er freulichsten Arbeitsbücher für lange Abende sein. <Z) Otto Maier Verlag Ravensburg 691 Börsenblatt f. b. Derrtschen Buchharr-el. 103. Jahrgang.