Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.05.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-05-19
- Erscheinungsdatum
- 19.05.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000519
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190005194
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000519
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-05
- Tag1900-05-19
- Monat1900-05
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3888 Amtlicher Teil. 115, 19. Mai 1900. R. Oldenbourg in München. "Stand, der, des landwirthschaftlichen Genossenschaftswesens in Bayern. 1899. Ausgearb. im k. b. Staatsministerium des Innern, Abtheilg. s. Landwirthschaft, Gewerbe u. Handel. Lex.-8°. (VI, 195 S. m. 2 Karten u. 1 Taf.) n. 3. — Opitz L Co. in Güstrow. Evermann u. Ahrens: Deutsche Sprachschule in 3 Stufen. Für die Hand der Schüler der einfachen Volksschulen bearb. Stufe I u. II. 6. bis 9. Taus. gr. 8". (79 S.) Kart. ». —. 60 "6-slnltr!, L.: XVIII. Lsitrag rar 6so1ogis NsoDIsukurgs. 1. Das Lrsids-Vorlcomwviss vom LaUrbsrg ksi Lsbva. 2. Obsrsr Inas v. Lrabovv i. N. 3. Vsrtiär iw Dvtsrgruvd v. IVisvuir, sLus: -Lrobiv d, Vsrsivs d. Dreuvds d. Xatargssob. iv NsoLl.-.j Ar. 8". (8. 93—207,) n. —. 80 Pann, H., u. CH. Lorenz: Aufgaben f. den Rechenunterricht. Hst. 1a, 1b, 3, 6a u. 6b. 8°. In Komm. n.n. 1. 65 1a, Der Zahlenraum von 1 bis Sv. g. Aufl. <24 S. m. Fig.) u,u. —.15. — Id, Der Zahlenraum von 1 bis 100, 11, Aufl, «40 S > v, —,25, — 3. Ein führung in die Decimalbruchrechnung, Mehrsortige Zahlen, Zeit- u. Raum- rechng. 11, Aufl, «SS S.> n. —,25. — Sa. Die leichteren bürgerlichen u. kauf männischen Rechnungsarten, 8, Aufl. (64 S.) n, —,50. — Sb. Fortsetzung der leichteren bürgerlichen u, kaufmännischen Rechnungsarten, S. Aufl, (84 S.) n, —.50. Willis, VD.: Harts rar Vatsrlavdsüuvds dsr bsidsv ürossbsrrog- türasr NsoülsvburK (8obrvsriv u. 8trslitr). 1 : 750,000. III. Vaü. 26X36,5 ow. Darbdr. n. —. 10 — Vaterlandskunde der Großherzogtümer Mecklenburg-Schwerin u. Mecklenburg - Strelitz. III. Aufl. 8". (IV, 36 S. m. 2 ein- gedr. u. 1 färb. Karte.) n. —. 30 Otto Pczoldt in Htldburghauscu. Llsisslsr, I-.: Das bürgsrliobs IVobvbaus. Lins 8swwlg. sivkaobsr bürgsrl. Wobvbüussr, dnrgsstslit in Xvsiobtsu, (lruvdi-isssv u. Dstails, Dar äsn dsbrauob in 8obuls u. kraxis bsarb. 1. litt, Drsistsbsvds Ilaassr. gr. Lol. (24 Vak. w. IV 8. Vsxt,) In Napxs n. 5. — E. Pierson's Verlag in Dresden. Adlersfeld-Vallestrem, E. v.: Die blonden Frauen v. Ulmenried, Eine Familiengeschichte aus vier Jahrhunderten. 4. Aufl. 8". (292 S.) n. 3. —; geb. n. 4. — Friedlaender-Werther, E>: Aus Liebe. Humoresken u. Novellen. 8°. (308 S.) v. 3. —; geb. n. 4. — Osterloh. A.: Das Märchen vom Glück. Schauspiel, gr. 8°. (119 S.) n. 2. —; geb. n. 3. — F. W. Schrinner in Pola. "Müller, L.: Der Bauernbua auf der Roas. Wos ar oll's hoam- schreibt u. dahoam oll's dazöhlt. Gedicht in Niederösterreich. Mundart, gr. 8". (26 S.) n. —. 50 Wilh. Schultzc's Verlag in Berlin. Bachmann, I. F.: Or, Martin Luther's kleiner Katechismus, als Handbüchlein f. Konfirmanden bearb. 82. Ausg. gr. 8". (96 S.) v. —. 40; Cinbd. v.v.v. —. 12 Bilder aus dem Leben D. Martin Luthers, des deutschen Re formators, Ergänzung zu dem deutschen Lesebuch v. A. En gelien u. H. Fechner. 2. Aufl. gr. 8". (40 S.) n. —. 25 Engelien, A., u, H. Fechner: Deutsches Lesebuch. Aus den Quellen zusammengestellt. Ausg. L. (In 3 Tln.) 2. Tl. 69. Aufl. gr. 8°. (XIV, 242 S.) v. —. 80; Einbd. v.v.v. —. 20 dasselbe. Neubearbeitung der Ausg. D. (In 3 Tln.) 1. Tl. 4. Aufl. gr. 8°. (XVI, 120 S.) v. —. 40; Einbd. v.v.v. —. 20 Franz Schulze in Berlin. Loliulris's 2sbvpksvvigbüobsr. Iv vsrsivkaobtsr dsutsobsr 8tsvo- grapbis (8^stsw 8toDs-8obrs/). Xi-, 15—17. gr. 16". (ä 16 8.) ä v.v. —. 10 15. Rsedstrutd, X. v. : Rexsv^vstter. Rrrädluvß.— 16. LeliLoktiriZ, 0.: Oewsldteo Lisi. Livs obsrba^r. LoetilaiiäsxsZeiiieiits. — 17. Römer, : Oer Lristall-Lselier. Lins beitere Oeseiiietite. C. Sl. Seemann in Leipzig. Lssiuuuu's IVavdbildsr. (2. Dolgs.) Nsistsrrvsrüs dsr bibl. Luvst, Laulluvst, Lildvsrsi, Nalsrsi. 12. Dkg. 10 Vak. ä 60X78 ow. Diobtdr. v. 15. —; auk Duppo u. laobisrt bar v. 25. —; sivLsIvs Vak. v. 3. — Speyer ä- Kaerner in Freibnrg i. B. ^.Itmuuil, D>.: Dsbsr s. Dali v. Lvsur^sma äsr Lrtsria pulwovalis iv s. tvbsroulössv Duvgsvoavsrvs. Oiss. gr. 8". (26 8.) bar v. —. 80 Speyer L Kaerner in Freiburg i. B. ferner: llablonslri, 8.: Dsbsr 6bivo-p — a-«-pbsv)-!-obivolin-/-barboa- süurs, vsbst g. Xvb, üb. 6bivo - p — a -«- wstb^l-ebivoliv - ^ - barbov- süurs. Oiss. gr. 8". (60 8.) bar v. 2. — I-iuclsriDsrg, IV.: Lsitrügs rar Lsvvtviss dss p-Xfllzllb^ckrarivs, dos Dibr^l- , o-p - Dinitropbvv^I -u. 2-Xitro -5- Oblorybsn^i-p- Xxl^Ib^druxivs u. dsr Dsrivats dsr Istrtsrsv. Oiss. gr. 8". (54 8.) bar v. 1. 60 Iflsuuäor, D. v.: Dsbsr Okivo-u--p-a-xbsv^Iobivoliv-)/-oarbov- säurs, vsbst s. Lvb. üb. dis Obivo-a — p-«- Nstb^lobivoliv - v- oarbovsäurs. Oiss. gr. 8". (70 8.) bar v. 2. — Vacisrusouiu, abadswisobss, k. dis Llbsrt - Dudvigs - Dvivsrsität Drsiburg i/2r., brsg. v. II. 8xs^sr. XV. Lusg. 8owwsr-8sw. 1900. gr. 16". (60 8. w. 1 Dlav.) bar v. —. 50 Hugo Steinitz, Verlag, in Berlin. Sammlung medizinischer Wegweiser. 11. u. 12. Bd. gr. 8". v. 2. — 11. 12, Berger, P.: Diät u. Wegweiser f. Nervenkranke. 2. Aufl. (111 S.) Q. 2.— Sperry, L. B.: Vertrauliche Ratschläge f. junge Männer. Frei bearb. nach dem amerikan. Original v. C. Werner. 2. Aufl. (4.-6. Taus.) gr. 8°. (109 S.) v. 2. — E. F. Thicnemann in Gotha. Beiträge zur Lehrerbildung u. Lehrerfortbildung. Hrsg, v. K. Muthesius. 14.—16. Hft. gr. 8". v. 3. 20 14. Sallwürk, E. v.: Das wissenschaftliche Programm der Lehrerbildung. (Aus: -Pädagog. Blätter f. Lehrerbildg.«j (16 S.) n. —.20. — 15. Wank, H.: Geschichte der coburgischen Volksschule. (47 S.) n. 1.60. — 16. Muthesius, H.: Der Zeichenunterricht in den Londoner Volksschulen. Mit Abbildgn. auf 7 Taf. (Aus: -Pädagog. Blätter f. Lehrerbildg.-s (19 S.) n. 1.40. Kehr, C., u. Th. Kriebitzsch: Lesebuch f. deutsche Lehrerbildungs anstalten. Zum Schulgebrauch u. zur Privatlektüre aus den Quellen zusammengestellt. 1. u. 2. Bd. gr. 8". ä v. 2. 70; geb. a v. 3. 30 1. Für Seminarvorbereitungsanstalten u. Fortbildungsschulen, 15. Aufl, (XXX, 528 S.) n. 2.70; geb. u. 3,30. — 2. Für die Unterstufe der Lehrerseminare. 12. Aufl. (XXIV. 478 S.) u. 2,70; geb. u. 3,30. Pfeifer: Lernstoff des evangelisch-christlichen Religionsunterrichts, auf 8 Schuljahre verteilt, als Ausgabenbuch f. die Hand der Kinder. (Aus: -Pf., Einrichtungs-, Lehr- u. Stoffplan rc.-j gr. 8°. (46 S.) v. —. 40 Eduard Trewendt in Breslau. Eule, die. Schlesische Wochenschrift f. Kunst u. Leben, Red.: E. Klossowski. 1. Jahrg. 1900. 52 Hfte. gr. 8". (1. Hft. 16 S.) bar ä v. —. 20 Karl I. Trübner in Stratzburg. klau dsr 8tadt 8trassburg vsbst Lrvsitsruog. 1: 7,500. 40,5X 68 ow. Nit s. isbsrsiobtslrürtobsv dsr DwAsbg. 1 :250,000. 15X20,5 ow. Darbdr. 17. Lull. Xsbst: Verzeichnis der Straßen, Staden u. Plätze, schmal gr. 8". (9 S.) v. 1. — Verlagsanstalt u. Druckerei in Hamburg, llsuosil, Oll.: Dis vordkrissisobsv Ivsslv 8zdt, Döbr, Xwruw u. dis Dalligsv vormals u. jstrt. Nit bssovd. Lsrüoüsiobt. dsr 8ittsv u. Dsbräuobs dsr Lstvobvsr. Nit 61 Xbbildgv., 1 Larts u. 7 karb. Vraobtsvtak. 2. sVitsl-jXuü. gr. 8". (VIII, 392 8.) v. 8. —; gsb. iv Dsivv. v. 10. — Oefterreichische Verlagsanstalt in Linz. Hagenauer, A.: Muspilli. Roman. 8". (148 S.) v. 2. —; geb. v. 2. 50 A. Wrichert in Berlin. Welt, alle. 19. Bd. 8°. -. 10 lg. Blitz, P.: Junge Liebe. — Böses Blut. Erzählungen. <48 S.) Georg Weiß, Verlag, in Heidelberg. Georg, L.: Elementargrammatik der englischen Sprache m. stufen weise eingelegten übersetzungsaufgaben, Lesestücken u, Sprech übungen, nebst 2 vollständ. Wörterverzeichnissen. 13. Aufl. gr. 8". (XVI, 453 S.) Geb. v. 3. 30 Krosta's, F., Hilfsbuch f. den Unterricht in der Geschichte an hö heren u. mittleren Mädchenschulen. Neu bearb. v. H. Water- straat. 3 Tle. gr. 8". Geb. v. 4. 40 1. Bilder aus der deutschen Geschichte, (Der Neubcarbeita, 2, Aufl.) Mit 4 Bildertaf. (VI, so S,s n. 1.—, — 2, Mythologie u, Geschichte des Altertums. (Der Gesamtzahl der Aufl. nach die 10.) Mit 3 histor, Karten u, 4 Bildertaf. (V, SS S.) n, 1.20, — 3, Mittelalter u, Neuzeit, (Der Gesamtzahl der Aufl. nach die 11,) Mit 3 histor. Karten u. 4 Bildertaf. (VIII, 204 S.) n. 2,20,
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder