2878 Nummer 134, 12. Juni 1936 xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx x/ xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX 2elin ^akre VOl»K OlE KNUKI »Vas 6rimmsche Werk besitzt keute für uns eine kollere vedeutung als je.« Völkischer Beobachter Und okne Uberkebung dürfen wir sagen: es ist kein all täglicher fall, wenn der koman eines ruvor kaum be kannten Dichters nach rekn ^akren noch mit der gleichen kindringlichkeit rum l.eser spricht, wenn er beute noch gröbere Verbreitungsriffern aufweist als in seinen ersten ^akren, und wenn dieser Absatz ^akr um ^akr die 2akl so ooo überschreitet. /Vlit einem solchen Vuch muK es seine besondere Vewandtnis kaben. helfen 8ie mit, es in immer weitere Kreise ru tragen. Der io. ^akrestag des krscheinens gibt Iknen eine neue /Möglichkeit. für eine 8onderiverbung bieten wir Ihnen folZendes Material 1.) kin neues Plakat: 2ekn )akre-Volk okne kaum» <4S x so cm) r.) varu rwei Plakate m>« den vildern ves vuck- umicklago (je so x so cm) z.) kieun oerickledene Plakate mit ?tuslprllcken aus unv ru »Volk okne kaum» 4. ) Plakat mit dem k»d des Vickters (nack einer 2eicknung, ro X 4Z cm) 5. )dieuer rwelfarbiger Proipekt (vier Seiten mit tiinweis aul Weg und Wirkung des vuckes) HI Vorrugsansebot lH X ' - - ^^ ^ ' 5xxxxxxxVkiri.n6 ^tvciri l.^6cr4,6coir6 KMl.l.elrkillttc«kt4 XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX // X /x