Mitte Juni erscheint: Äcclz'scbeNu^^ommentare) in Baumbach'scher Erläuterungsweise Band ^3: Wettbewerbsgesetz und Warenzeichengesetz mit Zugabeverordnung, Rabattgeseh, Wirtschastswerbcrecht u. zwischenstaatl. Wettbewerbsrccht von Or. Adolf Baumbach Senatspräsident beim Kammergericht a. D. 3., völlig neubearbeitete Auflage Etwa 550 Seiten Taschenformat. Grauer Leinenband. Frühere Bestellungen sind vorgemerkt. Subskriptionspreis bis zum Erscheinen etwa RM 14.—, späterer Preis etwa RM 16.— Von Baumbachs Werk „Das gesamte Wettbewerbsrecht" erscheint die 3. Auflage in völlig neuem Aufbau als Kurzkommenlar. Das Werk zerfällt jetzt in fünf Teile: Die beiden ersten enthalten eine systematische Einleitung. Der III. Teil ist ein eingehender Kommentar zum Unlauteren Wettbewerbsgesetz. Er enthält auch Kommentare zur Zugabeverordnung und zum Rabattgesetz. Eingefügt sind auch die Bekanntmachungen des Werberats der deutschen Wirtschaft. Der IV. Teil bringt einen ausgebauten Kommentar zum Warenzeichen-Gesetz, der V. Teil eine kurze Erläuterung des Inter nationalen Verbandsrechts und eine Übersicht über das gesamte zwischenstaatliche Wettbewerbsrecht. Der Verfasser hat die alten Ausführungen mannigfach erweitert, das Register der Streitfälle bedeutend vermehrt. Die neuesten Ergebnisse von Rechtsprechung und Schrifttum sind überall verarbeitet, die Erläuterungen klar und faßlich, so daß auch der juristische Laie aus dem Werke reichen Nutzen ziehen kann. So wird dieser neue Kurzkommentar, ein echter Baumbach, dem Wirtschaftsleben, seinen Verbänden sowie Schiedsstellen, den Gerichtsbehörden und Rechtsanwälten die besten Dienste leisten. Im Juli erscheint: Das deutsche Warenzeichenrecht Kommentar zum Warenzeichengesetz nebst den internationalen Verträgen r., völlig neubearbeitete Auflage von Or. Werner pinzger Reichsgerichtsrat 1936. Etwa 500 Seiten. Gr.-8°. Geh. etwa RM 16.—, in Leinen gebunden etwa RM 20.— Nach dem bewährten Vorbilde der ersten Auflage diese- eingehenden Kommentars ist, den Bedürfnissen von Praxis und Wissen schaft entsprechend, auch in der neuen Auflage das neue Warenzeichengesetz nicht für sich allein, sondern im Rahmen der anderen einschlägigen Gesetze kommentiert worden. Der Verfasser hat das Gesetz auf breiter Grundlage des bürgerlichen Rechts und des Prozeßrechts wie im Rahmen des gesamten gewerblichen Rechtsschutzes, besonders des Wettbewerbsgesetzes, so dargestellt, daß die inneren Zusammenhänge überall klargelegt werden. Es ist daher auf eine scharfumrissene, systematische Abgrenzung der gesetzlichen Tatbestände, der wissenschaftlichen Entwicklung, der leitenden Grundgedanken und der Rechtsfolgen hieraus auch in der neuen Auflage wieder besonderer Wert gelegt worden. Schrifttum und Rechtsprechung sind eingehend berücksichtigt, zur Rechtsprechung des Reichsgerichts und des Patentamtes wird vielfach auch kritisch Stellung genommen. Besonderer Wert wurde wieder auf die Darstellung des internationalen Rechts gelegt Daher wird auch die zweite Auflage des großen Pinzger'schen Kommentars, der das gesamte Rechtsgebiet klar und übersichtlich erläutert, der Praxis die besten Dienste leisten. T L.K.Beck'sche Verlagsbuchhandlung München und Berlin