256« (I) tLef/err SereLe.' <I Der Lwischenftuchtbau Don Güterdirektor Dr. Max Dietz 8» , «Sellen (Gewicht 90«) , Steif brosch. RM1.40 (Partiepreise: ab 25Stück je RM 1L5/ ab 50 Stück je RM 1.12) Der Zwischenfruchtbau hat als wichtiges Hilfsmittel für eine zusätz liche Mehrerzeugung wirtfchaftSekgener Futtermittel steigende Be deutung erlangt. In der vorliegenden Anleitung bespricht ein Prak tiker die verschiedenen Formen des Futter-ZwischenfruchtbaueS, ins besondere von der betriebswirtschaftlichen Sekte aus. Ankündigungen unberechnet. bauernscka/ten, Lanckwr'rtsoka/tsseku/en. * Die Gewinnung von Gärfutter unter betriebswirtschaftlichen und pflanzenbaulichen Gesichtspunkten Eine Anleitung für die Praxis Von Prof. Dr. Ä. Lönekamp, Landsberg (Warthe) Mit 24 Textabb. / Gr.-8° / 93 Seiten (Gewicht 190 «) / Steif brosch. RM 2.40 Diese praktische Anleitung über den Anbau und die Verwendung der wichtigsten Gärfutterpflanzen ist ein weiteres Hilfsmittel zur Erzeugung wirtschaftSeigener Futtermittel. Ankündigungen unberechnet. bauernseka/ten, Lanckwrrtsoka/tssck^eTr. * Landwirtschaftlich wichtige Pülsenfruchter Von Prof. Dr. L> Fruwirth 7 1. Heft: Erbsen, Ackerbohne, Lupinen, Wicken und Linse Dritte Ausluge neubearbeitet von Dr. P. Lreutz, München (Landwirtschaftliche Hefte, Heft 29) Mi« 9 Textabb. / Gr.-8° / 57 Selten (Gewicht 130 «) / Steif brosch. RM 2.- (Ab 20 Stück je RM 1.70) Auch die Hülsenfruchter haben als Zwischenfrucht für den Eiwelß- futterbau und damit als heimische Krastfuttererzeuger erheblich an Bedeutung gewonnen. Die praktische Anleitung, die die Kultur der wichtigsten Hülsenfruchter beschreibt, ist daher von weitgehendem Allgemeininteresse. bauernsoka/tSTr, Lanckwrrtsoka/tssekuien. * Der experimentelle Machweis der Beziehungen zwischen Wasserverbrauch und Ernährung bei Getreide Von Prof. Dr. Ä. Ärland, Tetschen-Liebwerd 68R-. Mit 5 Textabb. / Gr.^° / 125 Seiten (Gewicht 255 «) / RM 5.- (preKschrlften, gekrönt ^^^Seseben^ vorderfürstlich Iablonowskischen Die preisgekrönte Arbeit ist ein wertvoller Beitrag zur Frage der Pflanzenernährung, in der^der Nachweis geführt wird, dast^ Nähr- Lonstitutionsforschung und Lrsnkheits- bekämpfung in der Tierzucht Don Tierarzt Dr W. SchSper Sr.^° / 88 Selten (Gewicht 210 «) / RM 4.- Der Verfasser hat flch die Aufgabe gestellt, die Ergebnisse der Werbekarte unberechnet. * Dauer, Volk und Staat Eine StaatSkunde für Bauern und bäuerliche Werkschulen Von Lehrer Wilhelm Schönhaber Ml« 41 Textabb. / Gr.-8° / 186 Selten (Gewicht 300 «) / Steif brosch. RM 3.60 Die neue Staatskunde führt den Zungbauern in daS Wesen, die Aufgaben und dle Geschichte des deutschen Bauerntums und deS deutschen Volkes ein. Sie ist damit zugleich für dle weitesten länd lichen Kreise bestimmt. bauernsoka/ter», Lrerssokuknsxektoren, iänÄ. * Der Änerbe und das Schicksal seiner Geschwister in mehreren Sberämtern de« Würlt. Oberlandes Von Dlplomlandwlrt Dr. Peter Vruggcr (Ber. ü. Ldw. 121. Sdhft.) Gr.^° / 72 Selten (Gewicht 150 «)/ RM 5.60 Die Schrift gibt einen klaren Einblick in dle praktische Handhabung der bisher als Sitte, künftighin als Recht auszuübenden bäuer lichen Erbgewohnhelt und unterzieht dabei den Anerben selbst und daS Schicksal seiner Geschwister einer gründlichen Prüfung. Ankündigungen unberechnet. Fortsehungsliste Nachsehen! Interessenten.' I,anckwr>te, ^^rarpolitiker, Volkswirte, -§or»'al- Lt'bttotkeken. * Die Stellung Sstpreußens in der deutschen Grnahrungswirtschast III.Teil: Absatz und VerarbeitungSkosten bei den Haupt- erzeugnissen der ostpreußlschen Landwirtschaft Von Diplomlandwirt Dr. Lonrad ttordalm (Ber. a. Ldw. 118. Sdhft.) Mit lO Abb. / Gr..8° / 76 S. (Gewicht 170«) / RM 6.80 Der l. Teil: Bloech, Dle AuSfuhrlei^lung der^ostpreuh. Landwlr1s<^afi, erschien als Die auS dem Institut für WirtschaftSlehre des LandbaueS in Königs berg hervorgegangene Arbeit untersucht die landw. Verhältnisse Ost- preustenS, insbesondere die Absatz- und Verarbeitungskosten bei Getreide, Molkereierzeugnissen und Vieh. VLLLN« VON I' I » I I IN » ^ tt I I N