2492 Nummer 118, 16. Mai 1S86 -vvci i4cuckscttkittun6c^i vobi KULiuircLLLir vkokuiuusl ^ ende Mai lieferbar: V Or. Paul Vogt k ff öoetbes Lebensansciiauung als ff ß Erlebnis der beutigen Zeit ff Motto: „willst Du Dlck Deines wertes treuen, ^ So mulZt der Welt Vu wert verleiben." W format Vin ?i s, etwa 1Z0 Selten tert, L kunktdruclttafeln, Di Z ln Sanzlelnen gebunden mit färb. Scbutmmlcfilag KM Z.so ff ^ Zede Zelt liest aus den lZroVen lkrer Vergangenkeit das keraus, was ibr gemäv und für sie frucktbar Ist. So bat auck Vas unerscböpNlcbe Weistum eines Soetke uns lmmer wieder neue köstlicbe Scbätze )u bieten. Und es ist das Ver- ^ dienst Paul Vogts, sie ln der reckten weile kerausgestellt )u baden. Die Zdee der „folge", der organiscbcn Entwick le lung, die lZoetkes Werke durck)lekt, lst das Lor, das un^ keutlgen und gerade auck der Zugend den Eingang öffnet )U dem Lebenswerk des plckters und Pbilosopben Qoetbe. Paul Vogt lSVt ln weltgekendem Make den Dicbter selbst ei ^ sprecben und sckafft lo einen gesckloffenen Eindruck von der einen immer wlederkekrendcn Udee der folge, die den ^ örundton ln lZoetbes Lebensansckauung ausmacbt. D Or. p. SarraK ff ff Die Lebensanickauung ß Z des modernen Mnlcben ff D öekenntnisse eines firmes ^ ^ Motto: „Ls kann lein. das nlclit alles waki» Ist. was der Menlck dalllr kalt (denn ^ ^ er kann lick Irren), aber In allem, was er lagt, mu» er wakrkalt lein (er lo» nickt tSulcken). Kant ^ iZ formst Vin s, etwa eoo Seiten cext, in 6an)Ieinen gebun- ^ Z den mit farbigem Scbuhumsclilag KM Z.so, broscbiert KM L.so ff fius dem Werk sprlckt relcbe Ertakrung und Lebenswelsbelt. /lut die fragen unserer Zelt werden Antworten erteilt, deren Zweck es lst, unberecbtlgte und unerqulckllcbe Zwiespältigkeiten lm dcuticken Erleben ?u tilgen, starke gescbloffene Eka- raktere ru fordern und sie aukrurusen )ur öestaltung einer arteigenen lZläubigkelt sowie einer vom eigenen Vlut diktier- ^ ten ktbik. Das Vedeutendste an diesem klar durckdackten und gelstrelck formulierten Werk lst die ln lbm entbaltene Einord- ^ nung des Menickenlebens in das kosmilcbe tZelckeben, sowie die daraus entspringenden fordcrungcn. Erörterungen wie die über den Sinn des Lebens und die frcibeit des Willens näbern sick einer Pbilosopble, die aukerordentlick anregend wirkt. ^ M (L) Vorzugsansebot Neke VerlanZzettel (I ^ ^ /lusllekerung für das kelck: fr. foerster, Lelprig c 1. für Verl in: Üerllner kommisstonsbucbbandlung, ^ lZerlln. für vsterreick: Dr. fran) 6aln, Wien I. fürdleSckwel): Scbwel)er Verelnsiortlment, Olten/Sebwel) D Verlag kür Kultur ^ und wlklenlcliakt ff Z . 6. m. b. 6. kerlin SW Ld D