Börsenblatt silr den Deutschen Buchhandel 2425 Zum so. Oeburtstag von Karl Sank erscheint in Rürze: Oie frcilicil der gebundenen ör4 Seiten. Geh. RM -s.—, geb. RM zb.so Mit Beiträgen von: Eichholz, Scholz, Tkurnersen, Miskotte, Graffmann, Dultmann, Dehn, Schlier, Scheuner, porteous, Hellbardt, Niesel, de «Quervain, Schlink, Vogel, Stoevesandt, Link, Gollwitzer, Traub, Steck, Lieb, H. Diem, Ellwein, Häusel, Herrn. Diem, «Qbendiek, p. Barth, Wolf, Hesse, Llugkist-Heffe, prenter, Sloan, Takizawa, Hoskyns, Asmussen, de Hartog, Haitjema, Ran, McLonnachie. Die Widmung einer Festschrift zum so. Geburtstag ist etwas außergewöhnliches. Aber es handelt sich hier auch gar nicht um eine Festschrift im üblichen Sinne sondern um das Zeugnis eines großen Lreises von Theologen, was sie dem Werk Barl Barths verdanken. Die Beiträge sind daher nicht zu dem Zweck geschrieben, um diese oder jene kleine Frage des eigenen Arbeitsgebietes abzuhandeln, damit man auch mit einer Gabe vertreten ist; es sind keine rein akademischen Aufsätze, trotz aller strengen Wissenschaftlichkeit der an sie gewandten Arbeit. Fast überall geht es um Fragen, die ihre Bearbeiter unmittelbar und spürbar bedrängen. Man wird leicht auch eine innere Einheitlichkeit beraushören, die sich ganz überraschend eingefundcn hat, und deren ausrichtende Mitte die Äirche Jesu Lhristi ist. Man wird aber auch sofort spüren, daß hier nnt keinem „Darthlanismus" aufgewartet wird, keiner Schule Larl Barths, sondern daß es hier um die Gemeinsamkeit des Dienstes an der gleichen Sache gehl, welche auch fragende, ja kritische Stimmen nicht ausschließt. Prospekt mit 6lld von Prof. V. Karl kartk kostenlos. G enir. «^i8ck . vciri.^6 - kirihicnchi