Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.11.1935
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1935-11-12
- Erscheinungsdatum
- 12.11.1935
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19351112
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193511128
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19351112
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1935
- Monat1935-11
- Tag1935-11-12
- Monat1935-11
- Jahr1935
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
263, 12. November 1935. Redaktioneller Teil Börsenblatt f. d. Dtschn Buchhandel. Zeitschriftenwerbung in den Schulen Nd2. Wegen der grundsätzlichen Bedeutung einer Erziehung im Geiste des Wehrgedankens hat der Reichs- und Preußische Erziehungs- Minister im Einvernehmen mit dem Neichskriegsminister angevrdnet, daß in den höheren Lehranstalten mit sofortiger Wirkung vom An staltsleiter ein Lehrer mit der Werbung fiir die Zeitschrift »Deutsche Jugend im Gelände, Blätter fiir Wehrhastmachung« und ihrer Ein führung in den männlichen Schülerkreisen beauftragt wird. Ein Druck ans die Schüler soll nicht ansgeübt werden. Wo der Einzel bezug nicht möglich ist, wird die Bildung von Lesekameradschaften unter den Schillern zum gemeinsamen Bezug empfohlen. Die gleiche Regelung wird für die Zeitschrift »Die HI« getroffen. Verbotene Druckschriften Ans Grund der Verordnung vom 4. Februar 1933 wurden für Preußen beschlagnahmt und eingezogen: Eduard Fahlbusch: »Hinden- burgs Einzug in Walhall«, Festspiel in zwei Aufzügen (Eugen Kranzbühler, Gebr. Cnyriem, Worms); C. A. Flügge: »Die Bot schaft der Baptisten im Echo der Presse« (Ehristl. Traktatgesellschast, Kassel); das Buch »Ter deutsch-jüdische Krieg«, von Josephus, ver antwort!. Richard Beck, Wien; Heinz Liepmann: «... wird mit dem Tode bestraft« (Europa-Verlag, Zürich). Auf Grund der Verordnung vom 28. Februar 1933 wird die Verbreitung der nachstehend genannten ausländischen Zeitschriften im Inland bis ans weiteres verboten: »Maidagen« (Tet Norske Ar- bciterpartis Forlag, Oslo); »Türkische Rundschau« (Wilh. Pabst, Istanbul). (Deutsches Kriminalpolizeiblatt Nr. 2301, 2303 und 2304 vom 6., 8. und 9. November 1935.) Die Beschlagnahme und Einziehung folgender Druckschriften wird durch die Bayerische Politische Polizei für den Bereich des Landes Bayern angeordnet: »Herold der Wahrheit«, 42. Jahrg., Nr. 8/9 (Advent-Verlag, Hamburg); E. Höflich: »Wie benehme ich mich?«, Heft 15 der Sammlung: »Hilf dir selbst« (W. Stollfuß, Bonn); Kaspar Mayr: »Katholische Aktion im Werden« (Seelsorger-Verlag, Wien); P. Ingbert Naab: »Ist Hitler ein Christ?« (Zeichenring- Verlag, München); Friedrich Wolf: »Das neue Drama« (Inter nationaler Arbeiterverlag, Berlin-Wien-Zürich). (Bayerisches Polizeiblatt Nr. 131, 132 und 136 vom 14., 16. und 23. Oktober 1935.) Personalnachrichten Am Sonntag, dem 3. November, starb Herr Hermann Lorenzen in Altona im fast vollendeten 80. Lebensjahre. Her mann Lorenzen war der Gründer der Buchhandlung gleichen Namens in Altona. Mit ihm ist wieder eine bekannte und verehrte Persönlich keit ans dem Kreise der Hamburg-Altonaer Buchhändler verschieden. Er bekleidete in seiner Vaterstadt Altona ehrenamtlich verschiedene Stellungen. Im ehemaligen Hamburg-Altonaer Buchhändler-Verein und im »Kreis Norden« war er jahrelang in den Vorständen tätig. Sein Verdienst um den Hamburg-Altonaer Buchhändler-Verein veranlasse seinerzeit den Vorstand, ihn znm Ehrenmitglied zu ernennen. Diese Ehrenmitgliedschaft übernahm später der Gau Hamburg des Bundes Reichsdeutscher Buchhändler. Sein Geschäft hat Hermann Lorenzen aus kleinen Anfängen zu einer angesehenen Buchhandlung in Altona entwickelt. Am 9. November verunglückte tödlich bei einem Verkehrsnnglück Herr August Lunken dein. Er war Mitinhaber der Buch handlung Gustav Lunkenbein in Leipzig. Todesnachrichten aus Wissenschaft, Literatur und Kunst Am 29. Oktober starb in Oeynhausen im 67. Jahre der Komponist Professor FranzBölsche; in Kopenhagen im Alter von 71 Jah ren der dänische Schriftsteller Laurids Brnun; am 8. No vember in Weimar im 90. Jahre Frau Elisabeth Förster- Nietzsche; am 14. Oktober in München im 61. Jahre der Ordinarius für Pädagogik Geheimrat Prof. Dr. Joseph Gött - ler ; in Lenggries bei Tölz im 80. Jahre der Ethnograph Geheimrat Prof. Dr. Albert Grünwedel; am 15. Oktober in Aachen im 57. Jahre der Architekturlehrer Prof. I)r. Hermann Haas; am 4. Oktober in Betzdorf im 82. Jahre der Historiker Prof. Dr. Her mann Haupt; am 28. Oktober in Berlin im 60. Jahre der För derer des Maschinenbauschnlwesens Ministerialrat Pros. Rudolf H o r st m ann ; am 3. November in Darmstadt im 52. Jahre der Röntgenforscher Prof. Dr. Paul Knipping; in Badenweiler im Alter von 62 Jahren die Schriftstellerin Gertrud Leut; am 13. Oktober in Basel im 89. Jahre der emerit. Prof. d. Rechte 1)r. Paul Speiser; am 23. Oktober in Ahrenshoop im 76. Jahre der Theologe Geheimrat Prof. Dr. Ne in hold Seeberg; in Bremen im 54. Jahre der Psychiater Prof. Dr. Frieüri ch Karl Walter. Für die buchhändlerische Fachbibliothek Alle für diese Rubrik bestimmten Einsendungen sind an die Schrift- leitnng des Börsenblattes, Leipzig C 1, Gerichtsweg 26, Postschließ fach 274/75 zu richten. Vorhergehende Liste s. 1935, Nr. 257. Bücher, Zeitschriften, Kataloge usw. Allgem. Anzeiger fiir Buchbindereien. Nr. 43. Stuttgart. Ans dem Inhalt: Gösele: Buchwerbung auf der ganzen Linie. Dies, Oeokkrc^, Dtd., Doudon: ^utumn Disk 1935. 16 8. 8" Drill, L. D, Dcideu: konds-Oatalogus. Zupplement 1930—35. 32 8. 8° Der Buchhändler. Nr. 28/30. Neichenberg. Ans dem Inhalt: Ge schäftsbericht des Verbandes für das Juhr 1934. Duck und Werkekuust. ll.9. I^iprig. ^us «lern Inkalt: kr. Kutren: der lieliekprägung. Deutscher Drucker. H. 1. Lerlin. ^us dem Inkalt: XV. kule: kuck in krönt. — W. VVeber : Das k^potiek-Druckverkakren. — Drakt- Koehlcr «V Volckmar Ä.-G. L Co. Abt. Barsortimcnt, Leipzig: Aus wahlliste der wichtigsten Neuigkeiten des Jahres 1935. 4 S. 4" Lus;, Robert, Nachf. Otto Schramm, Stuttgart: Verlagsverzeichnis znm 50jähr. Bestehen. 30 S. 8" Der Papier-Fabrikant. H. 44. Berlin. Aus dem Inhalt: Dem deut schen Buch. Dapicr-Leitunx. Nr. 86/87. Lerlin. ^.us dem lukalt: Kunstkand- 8" '— Neuigkeiten Winter 1935/36. 10 8. 8" Traditions-Verlag Kolk Co., Berlin: Verlagsverzeichnis. 31 S. 16" sollte I'kdition. Daris 2e, 115, Kue Keaumur. No. 293. ^.us dem Inkalt: krano: De Ille Keiek kete 1e Divre. — Kl. Zeaugrand- Ilanser: D'»ln86lver1ag« et 1a litterature mondiale. Volker-Ruf. Werbe-Zeitschrift des Volker-Verlag, Köln. 8 S. 4° Die Deutsche Werbung. H. 16. Charlottenburg. Aus dem Inhalt: Dänische Werbung. — E. Schäfer: Der Markt in Zahlen. — W. Puttkammer: Volkswirtschaftliche Umschau für den Werber. Zeitschrift für Deutschlands Buchdrucker und verwandte Gewerbe. Nr. 80. Berlin. Aus dem Inhalt: Die Aufgaben der Buchhaltung. — Die Einrichtung von Buchstellen. Der werbende Zeitschrifteuhandcl. Nr. 45. Köln. Aus dem Inhalt: Richtlinien für die Werbetätigkeit der Bezieherwerber. — A. Klein: Fachzeitschriftenvertrieb und werbender Zeitschriftenhandel. — Zu gaben? Der Zeitschriften-Vcrleger. H. 36. Charlottenburg: Rudolf Loreutz Verlag. Aus dem Inhalt: A. Zander: Die Vorläufer des »Zeit- schriften-Verleger«. — Arbeitskreis für Zeitschriftenfrage». Zeitungs-Verlag. Nr. 44. Berlin. Aus dem Inhalt: Zweckmäßige Nebenaufgaben der Vertriebskartei. — K. Tubbesing: Presse und Rundfunk in den Vereinigten Staaten. Antiquariatskataloge. Antiquariat .^Itmann, Derlin W 62, Durggrakenstr. 16: Katalog 33: ^.nsiekten und Dandkarten von Deutsekland. 1595 Nrn. 54 8. Kock, kudolk, Dciprig 0 1, lnselstr. 18: Weiknaekts-liestposten- Zonderangebot Nr. 131. 350 Nrn. 16 8. klattkci, Hr., Derlin W 30, klartin-Dutker-8tr. 4: ^ntiquariatskat. Nr. 8: Dibliotkek Dr. KD Kronenberg. 535 Nrn. 15 8. ?erl, klax, Derlin W 8, Unter den Dinden 19: Katalog 110: Diblio tkek Deinriek 8tümeks u. a. 1099 Nrn. 38 8. Dietrsck, (Hustav, Dresden-.^.. 1, Waisenkausstr. 28: Katalog 49: Orenr:- und ^uslanddeutsektum u. a. 736 Nrn. 32 8. 8eukker, kritr, Dazreulk: Katalog 349: Orts-, klur- und kersonen- Namenkorsekung, Volkskunde. 709 Nrn. 34 8. fach 27^^ —''Druck-^Ernst^Hedrich N^chf.^ Leipzig 0 l, Hospitalstrabe" — DA. 8S81/X. Davon Mö d. mit Angebote»? und Gesuchte Bücher'. ^ ^ ^ Zur Zeit ist Preisliste Nr. 6 gültig! 960
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder