Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.11.1935
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1935-11-12
- Erscheinungsdatum
- 12.11.1935
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19351112
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193511128
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19351112
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1935
- Monat1935-11
- Tag1935-11-12
- Monat1935-11
- Jahr1935
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 283, 12. November 19SS. Redaktioneller Teil Börsenblatt f. d. Dtschn Buchhanbel. forderlichen Maße bcriickjichtigt wird. — Soweit die genannten Berichte. Nach der Frankfurter Zeitung hat im übrigen die für das Druckgewcrbe geschaffene Marltregclungsverordnung zu einem scharfen Absatzrnclgang für Druckmaschinen geführt. Aus Kreisen dieser Industrie soll erklärt worden sein, daß das Erwei- tcrungsvcrbot die Organisationen der Druckereien zu dem Ver such veranlaßt habe, eine monopolistische Einkaufsüberwachung für sämtliche Anschaffungen von Druckmaschinen einzurichten, den Bedarf planwirtschaftlich zu lenken und die Maschincnanschasfung möglichst zu verhindern. Es sei die falsche Vorstellung eingetrcten, daß die Anschaffung von Druckmaschinen überhaupt untersagt sei. Die Industrie erwarte, daß das Erweiterungsverbot nicht mehr verlängert werde. Es mag dahingestellt bleiben, ob das zutrifft. An monopolistischen Tendenzen, die ans Preissteigerungen hinaus- laufcn könnten, hat der Buchhandel gewiß kein Interesse, um- gedrcht aber doch an allem, was zur Sanierung des Buchdruck- gewerbcs hilft. Das trifft auch im Hinblick aus die Papierindustrie zu. Beachtung verdient in diesem Zusammenhang eine Bemerkung in den bereits genannten Handelskammerberichten. Aus Bayern heißt es dort u. a.: Mit Rücksicht daraus, daß einige neue Unter nehmen für die Herstellung von »Zellwolle- geplant sind, die einen Mehrbedarf von etwa öOVOO Tonnen gebleichte Zellulose, also einen Mehrverbrauch von über 300 OVO Raummetern Holz darstellen, wird die Hoffnung ausgesprochen, daß sich die Papier holzpreise nicht erhöhen möchten, da eine dort eintretende Preis steigerung die bisherigen Papierpreise unhaltbar machen würde. — Diesem Wunsch muß sich auch der Buchhandel anschließen. Er hat in seiner Preisgestaltung der Anpassung an die Kaufkraft seiner Abnehmer ein Entgegenkommen bewiesen, das die äußerste Grenze des Möglichen erreicht hat. Eine Papierpreissteigerung müßte ihn aufs empfindlichste treffen und drohte letztlich den größten Teil der auch jetzt wieder im Rahmen der Woche des Buches propagierten Bestrebungen illusorisch zu machen, das Buch wirklich ins Volk zu tragen. Weihnachtstreffen in Weimar und Magdeburg der Gaue Magdeburg-Anhalt, Halle-Merseburg und Thüringen Im Zeichen des Weihnachtsgeschäftes finden die beide» Treffen der Gaue Magdeburg-Anhalt, Halle-Merfebnrg und Thüringen statt. Wie früher, so sott auch dieses Mal dem Sortiment geholfen werden, sich für das Weihnachtsgeschäft, das nun einmal sür den Buchhandel die wichtigste Möglichkeit zur Umsatzsteigerung bietet, z» rüsten. Tie beiden Weihnachtstreffen sitlden am 24. November UNI 15 Uhr in Weimar (Großer Saal der Armbruftschützengesellschaft, Schützen- gassc, Nähe Theater), und am 1. Dezember um 15 Uhr in Magde burg (Pfeilersaal der Harmonie, Otto-von-Guerickestraße 64, Ein gang Otto-von-Gnerickestraße) statt. Es wird jedem Teilnehmer freige stellt, ob er bas Treffen in Weimar oder in Magdeburg besuchen will. Anmeldungen sind an den Unterzeichneten (Halle sSaale), Mühtweg 10) zu richten unter Angabe, welches Tressen besucht wird. Programm: Begrüßungsansprache — Neinholö Vesper: Büchermarkt unter der Lupe — bedeutsames schöngeistiges Schrifttum des Jahres - Besichtigung der Buchausstellung — Eugen Nautcn- berg: Die Werbung des Buchhändlers. Zu den beiden Veranstaltungen sind sämtliche im Bund Reichs deutscher Buchhändler zusammengeschtossene» Fachschasten der drei Gaue eingeladen. Es wird erwartet, daß alle Fachschasten zahlreich vertrete» sind und dadurch den Willen zu gemeinschaftlicher Arbeit bekunden. Den Teilnehmern an dem Tressen in Weimar ist Gelegenheit ge boten, am gleichen Abend den Isländer Gnnnar Giinnarsson im großen Saal der Weimarhalle zu hören. Wir können Eintrittskarten zum ermäßigten Preis von 75 Pf. sür den reservierten Platz, und 50 Ps. für die Hinteren Platzrcihcn erhalten. Es ist jedoch Karten bestellung bei Herrn R. Vesper, Weimar, Ludendorfsstraße 4 bis spätestens 15. November unbedingt notwendig. Hans Knapp, Vorsitzender. Ich erwarte, daß die Angestelltenschaft unseres Gebietes sich a» diesen wichtigen Veranstaltungen restlos beteiligt! Air wollen wieder einmal zeigen, daß wir daraus eingeschworen sind, bei solchen An lässen die ersten zu sein! Re in ho Id Vesper, Gauobman» der Kachschaft Jungbuchhandel Thüringen. Fachschaft der Angestellten — Gau Groß-Berlin Übungsfirma „Märkische Buchhdlg. Theodor Fontane" Unsere letzte »Offene Biicherstunde« vor Weihnachten findet am Donnerstag, dem 21. November statt. Ort: SW 19, Niederwall strafte 12, I Raum 4. Beginn piinktlich 20.15, Ende 22 Uhr. Wir be handeln Edwin Erich Dwinger, Die letzten Reiter. (Pflichtlektüre!) Nach einführendem Referat und Leseproben folgen Fragenbeant- wortnng und Aussprache. An der »Offenen Biicherstunde« können sich alle jungen Kameraden und Kameradinnen beteiligen. Eintritt frei. Vorherige Anmeldung nicht erforderlich. Im neuen Jahre führen wir eine Arbeitsgemeinschaft durch, die sich mit der Arbeit der verschiedenen Sortimentstppen beschäftigen wird (Landkartenhandel, Juristische Buchhandlung, Wissenschaftliches Antiquariat usw.). Junge Kameraden aus unseren Reihen werden über ihre Arbeit berichten und dadurch bei dem einzelnen Ver ständnis für die Arbeit des Gesamtbuchhandels schaffen. Nähere Bekanntmachung darüber folgt später. Di. Ortsgruppe Leipzig Die Arbeitsgemeinschaft Sortiment veranstaltet am Montag, dem 18. November, 20.15 Uhr (pünktlich) im Hanse für Be- rnfserziehung, Dittrichring 17, ihren letzten diesjährigen Abend mit dem Thema: »Der lebendige W e i h n a ch t s k a t a l o g«. Es werden im Hinblick auf das Weihnachtsgeschäft etwa 25 Bücher ver schiedener Verleger besprochen. Alle interessierten Buchhändler, auch ans den anderen Sparten, sind eingeladen. » Gau Magdeburg-Anhalt Der Gau Magdeburg-Anhalt veranstaltet Sonntag, den 17. No vember ein Treffen in H a l b e r st a d t. Das Programm ist im Börsenblatt Nr. 259, S. 943, mitgeteilt, worauf hier nochmals ver wiesen sei. Laden- und Schaufensterumbau Herrn Walther Peters, dem Inhaber der Schrvbs- dorff'scheu H o f b n ch h a n d l u n g Schmitz L Olbertz in Düsseldorf ist es gelungen, eine nötig gewordene räumliche Erweiterung durch Hinznnahme eines Nachbarlokals durchzuführen und nach den Entwürfen des Düsseldorfer Architekten Pfau dem um mehr als das Dopelte erweiterten Geschäftsraum ein modernes archi tektonisches Gepräge zu geben. Es wird uns dazu geschrieben: Durch Herunterziehen der Decke, völig neue, klare Schaufenstergestaltnng und libersichtliche Innenarchitektur ist eine Buchhandlung entstanden, die wohl mit die schönste sein dürfte. Der Jnncnranm zeigt die Farben Schwarz und Weift. Auf breiten, bequemen und abgestuften Tischen mit Ablagen liegen die Neuerscheinungen. In Regalen, die Schmuck und Zweck sind, alle in Griffhöhe, stehen die Bücherreihen, während in bequemen Nischen Sessel und Tische zum geruhsamen Ausstichen einladen. Diese Lesenischen sind besonders anheimelnd. Während auf der einen Front des neuen Ladens wissenschaftliche Bücher unter- gebracht sind und die Nischen auf dieser Seite die entsprechende Fach literatur enthalten, zeigt die linke Seile der Buchhandlung schön geistige Literatur. Für die Landkartell sind eigens für diesen Zweck konstruierte Kartentische vorhanden, auf denen sogar Riesenkarten bequem ausgelegt werden können. Die sonst üblichen Schaufenstcr- stofsvorhänge, die beim Dekorieren der Schaufenster herabgelassen werden, wurden durch grofte Wandkarten in originelle Schaufenstcr- vorhänge nmgewandelt. Durch im Hintergrund der Fenster in Augen höhe abgcteilte Wände ist durch Lichtvorhänge dafür gesorgt, daft viel Tageslicht in den Ladenraum fällt und das Publikum auch die Mög lichkeit hat, von draußen den Jnnenranm zu sehen und zu erkennen, welche großen Bestände dort untcrgebracht sind. Da die Königsallee in Düsseldorf zu den schönsten Geschäftsstraßen Deutschlands zählt, hat sowohl diese wie auch das geistige Düsseldorf eine interessante Be reicherung erfahren. Für Schulbüchereien geeignete Bücher Heft 21 vom 5. November der Zeitschrift »Deutsche Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung« (Weidmann) enthält eine neue, 68 Titel umfassende Liste von Büchern, die sich laut Empfehlung des Reichs und Preußischen Ministers sür Wissenschaft, Erziehung und Volks bildung zur Anschaffung in Schulbüchereien (Lehrer- und Schüler büchereien) eignen. 959
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder