Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.11.1935
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1935-11-12
- Erscheinungsdatum
- 12.11.1935
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19351112
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193511128
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19351112
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1935
- Monat1935-11
- Tag1935-11-12
- Monat1935-11
- Jahr1935
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5530 X: 263, 12. November 1935. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn. Buchs,andcl. vlax Xiemez/er VerlsA / Halls a. 8. VerökksnIIickunZsii I^si-Oktober 1935 Arbeiten, komanistiscde. Orsg. von Karl Vo- retrsck. 8". 22. Lökmann, Otto, Die kakmenerxöblung des vecameron, ikrs Quellen und black Wirkungen. Lin keitrag rurOesckichte derkakmenerrSblung. VII, 232 8. Kid 9.— Lin Leitraß xur vergleichenden Literaturgssckihte, der sick un alis /.iterarbistorücer und Vertreter der romant- scben Kbitoioste wendet. Sibilotbeil des Oermanistischea Instituts der Leigrader Universität. Orsg. von ?rok. vr. Idilos Trivunae. gr.8". 2. SreLaiic, kavei, 1. Oie Idundsrt der koch- deutschen Ansiedelung kranrtai in lugosiavien. 2. 2ur Osimatirags der 8iebenbürger Lachsen. 79 8. Kid 3.— Interessenten.' 6ermantsten, besonders 3/anctart/drscber, //nttnrbistoriicer, Libtiotbeicen. Lisskeidt, Otto, LeitrSgs xur keligionsgesobickts des Altertums. 8". 3. Idoik als Opkerbegrilk im puniscken und Hebrä ischen und das knde des Oottes Moloch. 71 8. und 4 Takeln. Kid 4.50 Oie 8ckri!t illkrt den dlackwscs, daö unk Orund puniscder Urkunden der Olaube an die Lxistenr eines besonderen Lottes dtolocd in der alttsstamentühen Wisssnshalt aukgegeken werden muö. Interessenten.' 4tttestamentter, Orientalisten, Kettsionsans- sensct!«/t/sr, üibiiokbe/cen. Qiraut de Sorneik, 8ämtliche Lieder des Trou badours. Idit Odersetrung, Kommentar und Olossar kritisch krsg. v. -Vdoli kolsen. gr.8". 2. Land. Vida, Kommentar und Olossar. VIII, 292 8. Kid 18.- ver längst erwartete 2. Land der Kusgade des provsn- eaiishen Oickters tlllit eine smpkndlicks Lücke tllr alle uiissenscba/t/icben Kibiiotbeicen und Komantsten. Hessens Irisches Lexikon. kurrgeiaötes Wörter- buck der alt- und rnitteliriseken 8pracbe mit dsutscbsr und englischer Odersetkung von 8öa- mus Oaomkänach, kudolk Oertx, Vernam OuII und Oustav Lekmacker 8.1., unter Leikilke visier Mitarbeiter. Lex.-8". 2. Liekerung. 8. 65—144. 8ubskr.-?r. Kid 4.— Onvorksrgeseksne Umstünde Kaden das Lrsckscnsn der 2. Ltg. verzögert, dock wird der Lortgsng des Werkes beschleunigt, und als nücdste Llelerung erscdeint die !m Oruck beündücke erste des eweiten Landes. Interessenten.' Vertreter der tcettisoben und mdogermantsc/ien Kin/oioAis, misssnsha/tticbe Liüttot/ioicen, Germanisten, Komanisten, -tngtisten. krause, Wolfgang, Was man in kunen ritxte. 4°. 53 8. und 15 Takeln. Kid 3.60 (Die Arbeit erscbien glsiebreitig in den ,8<hrii- ten der Königsberger Oelekrten Oeseliscbakt" / Oeisteswissensckaitliche Klasse / 12. lakr/O.1) ... eine Kleins kunenkunds, dis das wichtigste aus diesem Wissenszweig bietet und der Kligemsinkeit, die sick nickt nüksr mit diesem Stokk bescküiligen kann, überaus willkommen sein mug. <dtstivn und Sckritttum) /nteressenten.- Osatscbiebrer, atis Sebui- und laissensctiaM. Sibiiotbe/cen, Oermanisten, /tngüstsn, atio Kreands der Vorgeschichte. lVlsx ^llemeztsr Verlag / Halle a. 8. 8ctrr!k1en äer LönißssderKer Oelekrten Oesell- sckakt. 4". 11. ^abr. Oei8le8>vl886N86k3f1Iic:k6 XI3886. 3. 8ckmiä, vernkarä, Die Iu8ebrilteu äe8 Deut- 8ebeu OrÜ6U8land68 Lreuken bi8 rum ^abre 1466. 88 8. unä 4 lakeln. 8.— Die Iateini8cken und deul8cken In8ekrik1en des Ordens landes preuken werden gesammelt verükkentliebt und da- durcb wiek1iA68 IVlulerial 2ur Kultur- und klundurtßse- 8ckick1e 08lpreuken8 ^uAänZIiek §emackt. /n^6^6ss6/r/en.- Oe/'man/s/e/r, beso/rcie/'s i^/uncia^/fo/'SL-re^, /s ko/'Z/ce/', S/b//o //re/csn. 4. L.6U26, Oskar, Die 8a1rapleneln1eilun§ in 8^rien unä im 2wel8lrom1arl6e von 520—320. IX, 320 8. IM 20.— Line ein^eliende V3r8lelluns der ZatrupieneinteilunA in 8>rien, I4e80potamien und vab^Ionien. /,r dessen len.- 4///r/skor'/^6/', /c/ass. /^/r//o/o§en, S/'/en/a/Zs/en, u-Zssensc-ra/A. S/d/ZoZ/re/cen. 12. ^akr. Oei8le8>vi886N8ck3fHieke XI3886. 2. L8au, L.o11e, Karl Lo8enkran2 al8 ?oli1iker. 8tudien über den 2u83mmenkanS der AeiLli^en und polilibcben Le^veAunZen in Oslpreuüen. VII, 155 8. IM 10.- vie bedeutende O68I2II de8 Heßselianer8 und K6nißs8- derser ?roke88or8 Kurl Ko86nlrranL (1805—1879) und dis wientige Kölle, die er 1848/49 im preubi8eben Uini8terium und Lurlument innebutte, wird dureb die vorliegende 0nter8uebung erbellt. Darüber Kinsu8 werden die viel- kueben öeriebungen d«8 gei8ligen und Politiken beden8 08tpreuken8 eingebend g68cbilder1. /n dessen Zen.- //ZsZo^Z/cez-, Xn/Zn/'- nnd I^Ze^cn-ZrZsZorZ/ce/', A/DZioZ/re/cen. 12. ^akr. I^3lurwi88en8ckak1licke Kla88e. 1. Oan8, kickard, und vernkard Alrovka, Lei- Ira^ rur 8t6runA8lbeorle in der ^Vellenmeeba- nik. 30 8. IM 2.80 Lin Leitrag d«8 bekannten Künig8berger Oelekrten ru dem in der modernen /'/rj/sZZc viel beackteten Problem der Wellenmeckanik. 2. Alilsckerlick, L.^., v. 8o8lU8lanv8ki, Lduard, und ^rtkur Outmann, 8tudien über die Lr- nübrun§ der Lklanre und die Lr1rag8bildun§ bei ver8ebiedener vünZun^. 85 8. u. 41'al. 8.— Indem die Arbeit die Lrgedni88e von mekr sl8 7600 Oe- kLkver8uck6n und ?au8enden von ?flsn2ener1rsg8snal^- 8en 2U8ammenksÜt, dient 8ie der l3ndwirl8cksf1Iicken Lrtrsg88leigerung und wendet 8ick damit unmittelbar auck an den prskti8cben Landwirt. /nZe^essenZen.- /^/Zan^en^üeZrZer-, />//an2en/,/rz/sZo/0L6n, 4§^Z- /cnZZn^c-renrZ/ce/'. 4. ülallbes, H., Xlcolai, L., Sckull«, v., und O. Welk, Oder den ^uslcelscjlall. 9 8. und 3 Takeln, kdl i.60 Oie Kbkandiunx aus kein küniAskerxer pkvsioloaiscksn Institut untersuckt 6ie Scksilpkünomens tütiZer muskein un<1 kükrt kam!! tisker in <1ss Verstünänis 6er Nuskei- tütißkeit ein. /nteressenten.' b/sctisiner, de«. Kb^stotosen und Anatomen. Studien xur en^üscden Philologie, krsg. von Lorenr ^iorsback und Hans bleckt. 8°. 87. Laeseclle, /Vnna, Vas 8cbauspiel der englischen Komödianten in Deutschland. 8eins dramatische Lorm u. seine Lntvickiung. XIII, 154 8. KI4 6.50 Oer voriießenäs Seitrsx eur Tksatsr-, Literatur- unk kulturßesckickte ciss 18. und 17. Iskrkunderts seizt die enxsn IVeckssideaiekunASn ewiscksn deutscksm und snAÜsckem Lsistssiedsn. Interessenten.' -tnsüsten, Oermanisten, 7'beatermissenscba/t- ter, ütbttotbsicen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder