Die Vuchwoche in lZcrlin. Oie Woche des Oeutschen Vuches - 27.OKI. bis ).Nov.1y)5 In weit größerem Amfang als bisher und mit allen Organisationen der Partei und des Staates wird in diesem Jahr für das Gelingen der Buchwoche gearbeitet. Dem Buch handel erwächst daraus die Pflicht, in vorderster Front mitzumachen und sich überall dort cinzuschaltcn, wo er bislang noch nicht tätig sein konnte. Es geht daher an alle Obleute die dringliche Aufforderung, alicS mit den Kollegen des Bezirke« eingehend zu beraten und einen jeden zur tatkräftigen Mitarbeit zu verpflichten. Aufgaben Autzenpropaganda: 1. Verbindung aufnehmen mit dem zugehörigen Bezirksamt; 2. Verbindung aufnehmen mit der Partei und Arbeitsfront („Kraft durch Freude", SA, SS, NS-Kult»rgemeinde>; 3. Verbindung aufnehmen mit den Schulleitern; 4. Verbindung aufnehmen mit der LJ und dem BDM. Jnnenpropaganda: 1. Beteiligung am Schaufensterwettbewerb. 2. Sonderlich Werbemaßnahmen für den Vertrieb von „Buch und Volk" in Verbindung mit der Aufforderung zur Beteiligung am Preisausschreiben. Diele Für das deutsche Buch: 1. Vortrags und Leseabende mit Dichtern und Vortragskünstlern, umrahmt mit Musikdarbietungen veranstalten; 2. Festfäle de« Bezirks und der Schulen usw. hierfür kostenlos anfordern; 3. Im kleinen Kreis ev. auch im eigenen Laden kleine Besprechungsabende über Bücher veranstalten. (Dadurch neue Kundenwerbung.) 4. Wiedereinführung von Schulprämien. Antrag: In jeder Schul klaffe soll ein Aufsatz über da« Buch geschrieben werden. 5. Die Fachschule gibt da« sachliche Buch als Auszeichnung für besondere Leistungen. 6. Beim Landwerker und Kaufmann auf das Fachbuch für den Lehrling Hinweisen und ihn veranlaffen, in der Woche de« Buches Auszeichnungen vorzunehmen. 7. Die Industrie muß erneut für den strebsamen Arbeiter Fachbücher bereitstellen. 8. Werkbüchercien müssen, wo vorhanden, ausgefüllt, sonst neu eingerichtet werden. (Amsatzstcuerfrei.) Für alle diese Maßnahmen gibt das Sonderheft „Buch und Volk" wertvolle An regungen und Aufschlüsse. ES ist daher gerade durch den Vertrieb dieser Sondernummer an alle in Frage kommenden Stellen eine noch nie dagewesene Werbekraft geboten. Veranstaltungen durch „Kraft durch Lreude" 20. Oktober: Singakademie, Am FestungSgraben. 27. Oktober: Singakademie, Am FestungSgraben. 25. Oktober: Neue Welt, Lasenheide. 24. Oktober: Neue Welt, Lasenheide. 23. Oktober: Clo», Mauerstraße 82. 25. Oktober: Parkrestaurant Südende. 26. Oktober: Volkspark Schönholz, Reinickendorf-Ost. 22. Oktober: Lalensee, Festsäle, Iohann-Georg-Straße 19. 23. Oktober: NW 40, Film- und Bildamt, Levetzowstraße 1/2. 31. Oktober: SW 61, Kammersäle, Teltower Straße 1-4 (Großer Saal). 25. Oktober: Wedding, PharuS-Säle, Müllerstraße 165. 30. Oktober: Tegel, Strandschloß, Aferstraße 1. 29. Oktober: Prenzlauer Berg, Gemeindefaal, Immanuelkirchstraße 1. 26. Oktober: Mahlsdorf-Süd, im „Leidckrug". 2. November: Clou, Mauerstraße 82. 3. November: Singakademie, Am Festungsgraben. 3. November: Germania-Palast, Frankfurter Allee. 4. November: Bürgerpark Pankow. Während der Vorbereitung und Durchführung der Buchwoche finden obige Veranstal tungen durch „Kraft durch Freude" statt. Bei jeder dieser Veranstaltungen ist es erlaubt, daß ein Schriftsteller oder Buchhändler fünf Minuten über das deutsche Buch spricht. In den Vorräumen der betreffenden Lokale kann überall eine Buchausstellung stattfinden. Organisation Geschäftsstelle: Gau Groß-Berlin im Bund Reichsdeutscher Buchhändler e. V., Fachverband der Reichsschrifttumskammer, Berlin W35, Potsdamer (Privat) Straße 1211). Fernsprecher (Sammelnummer) B 1 Kurfürst 3574. Geschäftszeit von 8 bis 17, Sonnabend von 8 bis 13 Ahr. Geschäftsführer: Lans Löynck. Gauobmann: Gustav Lange »scheidt, i. Fa. Langenscheidt'sche Verlagsbuchhandlung, Berlin- Schöneberg, Bahnstr. 29/30. Fernsprecher: G I 2325. Stellvertretender Gauobmann: Paul Weber, i. Fa. Theodor Weicher, Berlin W 9, Eichhornstr. 3. Fernsprecher: B2 1842. Bitte wenden!