Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.10.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-10-01
- Erscheinungsdatum
- 01.10.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19001001
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190010012
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19001001
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-10
- Tag1900-10-01
- Monat1900-10
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
7356 Nichtamtlicher Teil. 228. 1. Oktober 1900. dere des Papiers und der Kohle, sowie der hohen Diskontsätze, nicht ungünstig beurteilt werden. Im Gegenteil zeige sich ein Fort schritt darin, daß die erwähnten ungünstigen Einflüsse durch höhere Erträge fast sämtlicher Abteilungen des Betriebes ausgeglichen werden konnten, und dies sei um so beachtenswerter, ^als den er- gesteigerte Erzeugung cntgegengewirkt worden sei. Das von der Aktiengesellschaft herausgegebene -Straßburger Tageblatt- ist seit t. Oktober 1899 an die Gesellschaft mit beschränkter Haftung »Straßburger Zeitung- übergegangen, an der auch die »Straß burger Druckerei und Verlagsanstalt- sich beteiligt hat. Die Saardruckerei, deren Aktien zum größten Teile in den Händen der Gesellschaft sind, verteilt in diesem Jahr, das wegen Neubaues und Einrichtungsarbeiten noch nicht als normal gelten kann, 18 335 ^ 43 loeiieie 10 000 ^ zu außerordentlichen Abschrei- und Angestellte werden mit 20 622 ^ 20 angesetzt. Ein Rest von 9685 ^ 95 soll auf neue Rechnung vorgetragen werden. Besteuerung der ausländischen Handlungsreisen den in Rußland. — »Den Handels- und Industrie-Unter nehmungen, die eine Gewerbe-Grundsteuer von nicht weniger als 150 Rubel im Jahre entrichte.!, ist die Unterhaltung von Handlungsreiscnden (eommia vo^a^eura) gestattet. Als Handlungs reisende haben solche Personen zu gelten, die Bestellungen auf Fabrikate und Waren annehmen und mit solchen auf Grund von Mustern für Rechnung ihrer Vollmachtgeber Handel treiben. (»Artikel 57 des Reichs-Gewerbesteuergesetzes.) — Hieraus, wie aus der Begründung des Gesetzes ergiebl sich, daß ausländische Firmen, die in Rußland reisen lassen, an Reichs-Gewerbesteuer nur noch 150 Rubel jährlich zu entrichten haben, außerdem aber, daß Firmen, die Rußland zum Zwecke des Einkaufs besuchen, von dieser Abgabe befreit sind. — Die Gesamt-Besteuerung eines Hand lungsreisenden in Rußland wird sich danach vom 1. (14.) Januar 1901 ab wie folgt stellen: 1. für das Handlungshaus: a) an Staatsgewerbesteuer 150 Rubel b) an einmal zu entrichtender Kommunalsteuer (wie bisher in den meisten Plätzen 30 Prozent). 45 Rubel ^ ^^°°tsgcmcrbestc»cr 'Commis Voyageur ^ b) an Kommunalsteuer 10 Rubel 255 Rubel Dazu treten noch kleinere, nach der Oertlichkeit verschiedene Abgaben, wie z. V. die zu gunsten der niederen Handelsschulen und dergleichen, die indes unwesentlich sind. (Hedclers Export-Journal.) eine sorgfältige Prüfung beim Ankauf als dringend nötig. Die Photographische Chronik empfiehlt vor allem holzschlifffrcies Papier. — Die guten Eigenschaften lassen sich zusammenfassen als glatt, gleichmäßig in Beschaffenheit,^ harte Oberfläche. Abrvesenheit müssen, und diese Eigenschaften in Verbindung mit mangeln dem Zusammenhang des Stoffes vieler feinen Papiere sind wohl Ursache, weshalb Bücher, die für den täglichen Gebrauch be stimmt sind, besser nicht auf derartige Papiere gedruckt werden. Zweifel, daß ein Papier, das allen Anforderungen der Druck technik voll entsprechen kann, bis jetzt kaum vorhanden ist. Nicht nur für Deutschland und England trifft dies zu, sondern auch Amerika, sonst das Land der »üvs ^.rt ?apor- , das unseren Hauptbedarf an feinsten Papieren deckt, sinnt auf entspechende Neuerungen. In diesem Lande strebt man auch nach einem Autotnpie - Druckpapier, das neben der ausgiebigen Fasertextur und Bruchfreiheit der japanischen Fabrikate noch die Glätte und schöne Druckfläche der bisherigen besten Illustrations-Druckpapiere aufzuweiscn vermag. Jedenfalls ist hier noch ein lohnendes und schönes Feld zur Bearbeitung für Techniker und Fachleute. (Journal für Buchdruckerkunst.) Bleistiftfabrik vorm. Johann Faber in Nürnberg.— In der Generalversammlung wurden die Anträge der Verwaltung genehmigt und die Dividende auf 15 Prozent (16 i. Vorj.) festgesetzt. Sachregister zum Börsenblatt. — Der Nr. 227 des Börsenblatts vom 29. September lag in gewohnter Weise der Titel und das sachlich geordnete Inhaltsverzeichnis über den amt- Personalnachrichten. Jubiläum. — Am heutigen 1. Oktober sind fünfundzwanzig Jahre verflossen, seit Herr Bruno Wilfroth in die Firma L. A. Kittler in Leipzig eingetreten ist. Der rüstige Jubilar, der in der hochangesehenen Firma den ersten Posten einnimmt, ist der neunte Jubilar dieses Hauses. am 27. September nach langem Leiden Herr Adolf Rothe, Buchhalter für die graphischen Zweige des Hauses F. A. Brock haus in Leipzig, dem er in dreiunvierzigjähriger Wirksamkeit pflichttreu und unermüdlich fleißig seine Kräfte gewidmet hat. Anzeigeblatt. schästtiche Einrichtungen und Verändern», I^sipsiA, cken 1. Oktober 1900. ?. e. OssckäftZVsrlssunA. Lsrrn Unx Aenae MMverlsg polyllMvis Lrmw Zöllner sVivterk6l(1t-8tra886 30a. Lerlin 30. ^U)6it Ootin AaekkolFvr — Lorliu. — L Kostzuvoi-A in OanriZ. Lsrlin. Lrnst Lokrnann L Oo.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder