WWs:. ^'i-" 3384 ISS, >7. August 1S35. Fertige unq LIs vir vor venixea iUoosteo 3em Nuclli sollet u»8ere oeue llornsoretde 2U 1 ^Vlark übergaben, war maneber Sortimenter im Beikel, ob 8icb der neue vucb^^p durcb8et2en könnte. 8cbon beute können wir aber 8ageo, da6 der Lr- tolß und Recbt gegeben bat. Die 8ebr boben Ent laßen, die wir druckten, um den niedrigen ?rei8 ru ermößlieben, 8ind bald vergriüen. L8 Zeigte 8»cb, da6 die neuen Lände, die viel von literari8cb an8prueb8vollen t.e8ern gekautt werden, nicbt den teuren, ßuten Roman bereite drangen, 8ondern den mei8ten Lucbbändlern ein 2U8ät2licbe8 Oe8cbätt brinßen. Xwei biteraturgattungen, trüber mei8t ßetrennt, 8ind bier vereinißt: L8 8ind I^nterbal- tunß8bücber, leicbt 2u le8en, aber 80 ße8cbrieben, da6 man 8ie unbedenklicb ru ern8tbatter Roman- Kun8t recbnen kann. Da cler neue 80 ßut ein- < ße8eblaßen bat, la88en wir nun SM 29. ^UAt18l 2 neue Rande tolßen, die rur recbten ILeit kommen, um cls8 8ommerße8ebätt ertolßreieb ab2U8cblie6en. Le8tellen 8ie aueb die trüber er8ebienenen Lände: „biebe kann lügen", „Der ßrüne Rai8er", „Lpi8ode in 'texa8" und „Der ^rrt au8 beiden8cbatt"! VLKI^6 8LKI.IX Oekeimnisvci ^Mobu8-Lkui erscheinende Bücher. VSrlenblatt s. d. Dtschn Buchhandel 6-Llirik^ Eme Frau geht ihren Weg I-. k«l 1 teuer eme8 Ü3mdur§er l näedtliclien HüLenviertel Oer Lnrn3n einer unsckulcug „8ckn1cll§" ZeLelneclenen kr3u