X? 254, 1. November 1933. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. VSrI-nbl-lt s. d.DIlchn.Suchh-nd-l. 5075 Gandkasten-ZLbel von Hauptmann Lynckcr Reich bebildert. / Preis RiN z.— Wie mit geringsten Mitteln ein Sandkasten hergestellt und aufgebaut wird, zeigt diese neue 8>bel. Dem Lernenden er- pelten Zielgebung ist die Sandkastenfibcl ein wirkliches Lehr- und Lernbuch des Sandkastenspieles für die praktische Ge ländekunde. O Verlag „Offene Worte" * Berlin w zz r«K««in«-»un-u» und viele andere gute, wohlfeile ausprobierte und schmackhafte sin- topsrezepte zum Ourchschnittspreise von so psg. bringt da« mit vielen Humorist. Zeichnungen geschmückte neue Kochbüchlei» ». Herma Welchardt. 16LElntovf-Gevkthie.v-.i-nur86Ps 2. Ausl. / Einhorn-Brrlag, München, Mrlnbergerltraße 5 Sämtliche Sucher -es General von Lettow-Vorbeck Meine Erinnerungen aus Ostafrika. H3. Taufen heia Safari / Lin -eutfches Volks- und ^ugenöbuch Vas mir -ie Lnglän-er über Gstafrika erzählten erschienen im Verlag von K. Z. koehler, Leipzig Bei öer Anzeige des Verlages Neufeld L Hmius im Börsenblatt vom 8. «Oktober handelt es sich um ein Kolonialbuch für das junge Deutschland, zu dem Herr General v. Lettow-Vorbeck lediglich einen Beitrag beigesteuert hat. Oie Angabe im Bestellzettelbogen, wonach es sich um ein Buch handelt, das von General von Lettow-Vorbeck herausgegeben ist, beruht auf einem versehen, vielmehr ist das Buch von Neufeld K Henius vom Herzog AdolfFriedrich zu Mecklenburg eingeleitet. K. Z. koehler S. m. b. H. ^ Verlag ^ Leipzig Buch und Volt Weihnachtsnummer Anzeigen erbeten bis zum 6. November Satzspiegel 15,8 x LZ,4 cm * Geschäftsstelle de« VSrsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig * Änzeigenverwaltung von -Buch und Volk« LuelMrrnälunx „Xtzävm", irvrIin-Okarlottoiidurx 1/ PNPRF ?a36li6vnvrtorbuok, äbutsek-lwbrüisok, von Dr. 6eorg ^litlrornuZgebsr 6es 5 bLväigell ^üäisetiöli I«6xi!rollS. 208 Lsitoo, bssts IckSinsn gsbuoä. 2.85 ruIustmL. Suoddoucklunx I.u-1vix dls^or, storus^om, Osstsrrsioli: Verlag k. Izösvlt, ^Visn I, k'lsisobmarlLt 1» Lslgisu: „I«L IlidUotbüquv", ^.vvsrs, 38, R.uo 6ss Uorti- 723*