1680 Nummer 78, 1. April 1936 dasV erdenderMensc! lsheit- und die Anfänge der Kultur von Prof. vr. plermann Klaatsck 4- fortgefülirt unv ergänzt von krok. Dr. lulius Andrer, Münster Prof. l)r. Nans XVeinert, Kiel» 0r. lörg l.eckler, lZerlin 4L4 Seiten mit über ros lextsbbildungen, labeilen und Isiein und einer vunttskel: „Ouerlcbnitt durcb die ?ibkolge der Kulturen vom kisreikalter bis rur Segenwart". formal is,s:L4 cm / Lanrleinen KX. ir.so c/er- I/r-Aes,'c^te r^er- von AS 10a/t?eni ^.usrna^/ ^SLtEIdll /VI^I Z.^pkril. IZeacbten 8ie unser Inserat am 4. -^prill « r in » IZQ«>t8«I>«8 VvrI»8^8l»L»>I8 k«I»Kx «L S«. « L ip« K Die IVennunZ l,ictit8 u. Lcksttens Lliolcs von ^uliu8 kikler smsr. orcj. krok. 6. Universität 38 8^ VerlaZ: kr. Liliän's ^ackk., vuünpesl 4, kost-kaob 21. »O»O»O»»»OO»O»O»»»»» kßeue preirel — I_.eken als 8)^mboI deinen IVl. 4.80 — Vorn 8inn 6er k-rkenntnis Lsrt. IVl. 4.80 ». MlidMii. NllMii 11. Sei»» »»»»»»»»»»«»»»«»»»«» „Chronik der Stadt Zittau" Der dritte Band der Schriftenreihe Chronik Deutscher Städte Mit zahlreichen Zeichnungen, broschiert, 64 Seiten RM —.60 Friedrich Ernst Hübsch Verlag Gesellschaft mit beschränkter Laftung Berlin SW 19, Dresdener Straße 43 ^ Wörterbuch der Redeschrift (System Stolze-Schrey) von Reichstagsstenograph vr. A. Liedloff ch vollständig neu bearbeitet von Reichsstenograph vr. Rud olfEggeiing erscheint Ende April in 5. Auflage. Das Buch ist fllr jeden Kenner der Redeschrift Stolze-Srbrey ein wertvolles Nachschlagewerk. 8K Seilen, in Leinen RM 1.K5 Zur Erlernung der Redeschrift empfehle ich: Praktisches Lehrbuch des Kiirzungsverfahrens jShstem Stolze-Schr-Yl von vr. A. Liedloff und P. Sonntag. 15. 'Auslage. Preis RM 1.60; Schlüssel zum Lehrbuch RM —.90 Heinrich Konrad, Buchhandlung u. Kurzschriftverlag, Berlin C 2, Breite Straße 21, II. Nene Preise! Mit Wirkung ab 1. April 1936 gelten folgende Ladenpreise: Ter märkische Wanderkamerad von Paula Foerster (Band 1—6) kartoniert je RM 0.90 gebunden je RM 1.20 Hugo Bermühler Verlag Berlin »Lichterfeldc Kvvä. KIV1 z.— I^vvä. KIVI 2.— — Kleist. Kivä. KIVI 2.50 — Keäe. Kurt. KIVI —.75 Kwcl. KIVI 8.50 Werk) L6. I/II. I^vvä. KIVI 17.50 OL0K6 LO^VI / LLKkM