1345 Soeben ers cbienen: Nieksrcl ^üller-kreienkelr ^r«lolk Le«I«ltes vu di5tr L.edenrküki'unx un<> ps/ckoloziicker V/eZrveiser rur bebensvertietunx IwedenLzerlallunx 152 8e!1en, in dlauem Osnrrleinen KAI 4.50 168 8., Oanrl. KAI2.85, Kaldlecker-Oesckenltdck. KAI 3.90 uns wir ckiesew neuen Lucke cken ^'eA rur VerriekuQF unseres vies Ruck gekört 2U cken reikslen unü in ikrer Voll- Icommenlieil unüderlrekklicken >Verken neureilllcker Leelenkunlle. Vorrugssvß-edol kür Probestücke siebe <A 5iemsnr-Verls8r-6e5o»rekskt, «omdurz v. «I. «. kin präcktlgeo Xonfirmations-Sesclienk! „Ein außerordentlich wertvolles Heimatbuch. Ich wollte, es käme in jedes Thüringer Haus!" Prof. Adolf Bartels, Weimar Für den Volks- und heimat kundlichen Unterricht ist dieses Buch eine Fundgrube mannig faltiger Anregungen und Be lehrungen. Für die Schüler- bibliothek ist es besonders ge- eignet, da es in unaufdring licher Weise die Liebe zu Heimat und Volkstum zu stärken ver mag." Der Schulfunk, Berlin Landschaft / Sage / Geschichte. Von August Trinius 4z2 Seiten. Holzfrei. Mit 97 ganzseitigen Abbildungen nach photo graphischen Aufnahmen (16,5:2z cm) 8MttUc!ier IZaniieinenbLnd 4.S0 „Ein ungeheurer Reichtum heimatlicher Werte steckt in ihnen. Das vorliegende Werk hat es unternommen, das Beste zusammenzufassen und damit ein Heimatbuch, das echte große Thüringer Heimatbuch zu schaffen. Deutsche Alpenzeitung, München A vcirrns -^10^18- co. ^ rcik2i6 Im Auftrags clsr Osutscbsn porscbungs- gemsinscboft ksrousgsgsbsn von blini- stsriolüii-sletor- Prot. Or.PbsockorVoblsn. Scbriktleitungi Prot. Nr. I.. Siebsrbacb, Nsrlin-Ooklem. Durch «inen notwendig gewordenen Nachdruck de« l. Hefte« bin ich in der Lage, dem Sortiment für Ansichtssen dungen Probenummern de« l. Hefte« in größerer Anzahl zur Verfügung stellen zu können. Das 2. Heft wird in einem Umfang von ungefähr l?0 Seiten am Zl. März erscheinen. Interessenten 6ss Io- uriel /Luslanüss: Die Mathematiker der Universitäten, Hochschulen und höheren Schulen, die mathematischen Fachschasten der Studenten schaft sowie die mathematischen Seminare der Univer sitäten und Technischen Hochschulen, die Prosessoren der Astronomie, der theoretischen Physik und der Versiche- rungswissenschast, die wissenschaftlichen Bibliotheken. TU! r. «nrrei.. i.k»»ri6