Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel Binnen kurzem erscheint: Warum ÄluSenhandel ^ Von vr. Rudolf Eicke ^ Direktor bei der Reichsbank Berlin vr. Hjalmar Schacht Reichsbankpräsident Wett wir es uns nicht leisten können, wie reichere Völker ein behagliches Renlnerleben zu führen, wett in der Außenwirtschaft sich zur Ruhe setzen eines langsamen Todes sterben hieße. Niemals wird sich Deutschland freiwillig aus der Weltwirtschaft zurückziehen oder seine kraftspendenden dürfen Der Verfasser behandelt und begründet diese Ge dankengänge, indem er das Außenhandelsproblem, die Möglichkeit der Selbstversorgung, das Auslands- schuldenproblem und die Wechselwirkung von Außen- Handel und Währung klarlegt Die Vedeutuna der Arbeit erkannte der Herr Neichsbankpräfident vr. Schacht dadurch an, daß er ihr ein Geleitwort voranftellte. Preis drosch. NM 2.40 T Verlag für Sozialpolitik, Wirtschaft und Statistik GmbH., Berlin SW 68, Wilhelnistr. 42 die Stimme des fluslanddeutlclitums! Paul kobrbacd: Deütsch-Äfrika- kntle oüerHnfang? Briefe an einen jungen Oeutfchen 15- Seiten S°. Mit S- KupfertlcfdruLbildern und einer Kartenskizze * Oie „Deutsche La PIqta-?eituna" Buenos Aires schreibt: „Ztir Sen ftuolanSSeu,scheu aber bietet da- Luch »ine groffartige tpuetie »er inneren Erneuerung, -inen stetigen Anreiz zu weiterem Schaffen für den großdeulfchen Gedanken In der ganzen Welt.., Nohrbach verscheuch, die Minderwertigkeit-komple-i-, die durch s,e raffinierte kvtoniale Schuldiüge auch in uns geschaffen worden,wo. Er befrei, uns in Si-f-m Such von diesem Abdruck, Und Wie d Kricgsfchuidlüge Ocutschlanös auch in den Augen der chemal ge Leinde mehr und mehr zerflatterk, so wird auch K°l°n!"'lch^lüg° sehr bald zum asten Gisen geworfen "'Een, dank di°l>m mutigen UN» befreienden Such »e-gr°isen°drn°ch°unendi>ch rüstigen und zukunft-frohen Paul Nohrbachl -tur-b b-rooes-dob-mt Lrolciiiert -.so / kartoniert L.so / 0n Leinen 4.-NM ^or-nF5ansebot -m ^ 2/arbiFar Brodelet Verlag Volk und läeimat / Potsdam ///// vieler spanneo6er.^e7m^n6^""^,^7°' ^'-t"6etelrtiv sebluüreieber a- ' ^ "nri 6abei menscblicb sebr suf- °urvon7e6 ^'°"°^-dieL.en. 4uf 6er Labrl ,n 6en Urlaub. u 7 b ° ^ un.i Ausspannen erfüllt. .ir<i fl,er)- Nt 6.e OeLe.mmsse um LoLn tlareo. .len seböns.en »kann an rlerpan- ren Lüste vermclrelt. Nareo ist ermordet, lim reebt ßrün6Iiebe r4rbe.tru le.sten. Lütte 6er N»r6er LeinuLe eine Lübsobe Nillionärs- toebterunci emeo Nann,6erNaroo sebräbniieb siebt, aucb noek um- gebraebt. vurob diesen Übereifer l-ommt <iie Sacbe scblieülicb raus. er vor er Aesebeben 6ie tollsten UinAe. llnrabliAe überras6Len6e llenclnnAen lösen einander ab unä bereiten 6em Leser bis rur letz ten Seite viel Lopfrerbreeben. 0er Roman erscbeint am 26, Narr