Ankauf: Buchverlag Firmen jeder Richtung suche ich, gute Rente vorausgesetzt, unter Anzahlung di« zu mehreren hun- dertlauscnd Marl zu kaufen. Berlin-Friedenau Carl Bllchle Niedstraße 19. Ankauf: Verlag schöner Bücher. Mit feinem Geschmack geleiteter Berlag sucht größeres Objekt obiger Richtung anzugliedcrn. Reich!. Mittel vorhanden. Berlin-Friedenau Carl Bllchle Niedstr. 19. Tcilhabcrgesuche. Hilbsber gesuckt? bucbb. in Orosrlsdt des Aus landes kann rur Ausbreitung des Oesebastes unlt Dnter- rtütrung der Inkabers ein tücbtiger tätiger ^eiikober ausgenommen werden. Derselbe muss gescbälis- gewandter Ducbbandler sein, Zpracbkenntnisse besitzen unct Minimum kd. 12- bis 15 000 — bar einlegen können. Da Is- k)eferenren aucb von Dank gegeben werden, wollen sicb nur rolcbe Herren melden, welcbe über beste Delerenren verfügen, sicb selmell entscbliessen können und obigen -Xnrprüdien ge nügen. Oel. ^ngeb. u. „leilbaber" an Carl b'r. Dleircber in beiprig. Teilhabergesuch. An angefehsner Rrma — bcdoutendem Sortiment u. gut gehenden, in starker Entwich, lung begriffenem Verlag schön, wissenschaftlicher Richtung — in großer Stadt Süddeutsch, lands kann sich ein tüchtiger Kollege, dem die Leitung des Sortiments üb er tragen würde, mit ca. küvoa M. beteiligen. Ev. käme auch ein literarisch gebildeter Herr für die Re daktion d. Verlags!»Betracht. Ernste Interessenten er halten gegen Zusicherung strengster Diskretion Auskunft stets kostenlos. Stuttgart, Königstr. 38. Teilhaberan träge. Beteiligg.-Ill.Zeitschr. Chemigr. Anstalt wünscht sich gegen Zusicherung der Klischeeaus- träge mit ansehnlichem Kapital an solcher zu beteiligen. Berlin-Friedenau Carl Büchle Niedstraße 19 Loeben sind ersebieneu und werden auk Orund der int'olge der Voranzeige eingegangenen Destellungen versandt: Lins kliniseb - pbzksiologisebs Ltudis. Von ?riv Dor Dr. 0. 3 kucurs. 3.— ord., ^ 2 25 no. kldiWM. Von ?rok. Dr. Dans Kokppe. Kilt 6 Kurvsn im 1'ext.. ^ 2.— ord, 1.50 no. Den-öeri. Von pfok. Dr. K. Uinra Uit 21 ^bbildungsn im Isxt. und 1 Karts. (Lupplsmsnts rn D. ^otb- nagsl, Lpsrislls kadbologie und Iberapis, berausgegsb^n von Drok. Dr. D. v. Lraokl- Doob wart.) V. I'sil. ^ 3.40 ord., 2 55 no, ^ 2.39 bar; in Dalbkran-ibaud: .^5 40ord.. ^ 415 no., ^ 8 A3 bar. Lammlung): ^ 3.20 ord, ^ 2 40 no, ^ 2 24 bar; in Dalbfraurbaud: ^ 5.20ord, ^4— no., ^ 3.84 bar. im Oktober 1813. Alfred Holder, k. u. k. Dok- u DnivsrsitLts- DuebbLndler. Liters VerlMklltlllm UM. Hermann Wildt. « s s O S « v SST L/L>L'Q//r2c///e - d/rQ?-2e/r/t'e/« ö'usOrre /asyuette e-L-c-».. //, »,e ck Lue/ros K->es aioeOen Änck ez-sc/lta/le/l: / AMQ?, Äu pas/s ck'Oz-( Oozrkes A O/1ll7L-?L, z3r Lori /?oma/r. /^r lLru/e rrc-O/rsterr tUrc/re e/'sc/rLt/rerr.' L OÄ77O67, zLr Hausse OkoL. 6. /Ltt/-es ckV/a/7e. ///. /Lc/lLzss--Lazr-7 7/rA7/O-7VO77Ä//V. L 6ar-Äe/r-Ls Dstises. /?oma/r p/'e/s La/r-7 Z //-. SO c. /c/r bitte u/n LSt/se ^erlf-e/retl/rrs. L/gS/?e Tasque/re Soeben erschien: Der Kreis jickernliinde Ein Beitrag zur Heimat- und Jugendpflege von M. Hantke, Rektor. Mit 1 Titelbild, 147 Abbildgn. >m Text und 1 Kreiskarte. Gebunden 3.— ord., 2.10 bar. Paselvalk. Aug. Schnurr'» Buchhandlung Inh. Fritz Scharfe. RH,tsInlsxsrs Vorträge: ässus, ged. 2 ^ L0 H orä., 1 ^ SV ^ dar; Riotasoko, geb. 2 ^ 50 4 orä., 1 ^ 90 -i dar; Slots ol, gedän. 2 70 -j orä-, 2 dar; so-vie 2^50^orä., l.^SO^bar, empllebit !l- Lerler, VerlagA-Oonto, 111m. ^ Soeben erschien der Goslarer Vergkalender für 1914 4". 68 Seiten mit Kunstblatt und Taselkalender. 25 H ord., 15 H no, ab hier. Unter 10 Exemplaren werben nicht versandt. F. A. Latrman» in Goslar Abt. Verlagshandlung. areliaiselrer Narmoi^kulpluren ^kropo!i8-Uu8eum. Vou Prof. Dr. Sans Sckrscier. NersusZeZeben Im ^uttrsxe äes k. lr. österreicst. srclläolozläclien Inslitutes. — Isxt iu Lolio. Uit 2 laksln iu Larbsuliobt- druek uud 62 KupksrLtruuxsu im Isxt. Ovbuudsu. ?rsl8 ^ 142 — ord., 106.50 uo. Zsi der Katur des Werkes kauu icb dasselbe nur ganr aus- nabmsweise und bei begründeter ^ussiebt auk ^bsatr ä eond. iiet'ern. Prospekt/ stelle ieb bebuks sorZkältlzer Versendung kostenlos rur Verkügung. Wien und Deiprißs, im Oktobsr 1913. ^Ikreü Nölüer, k. u. k. Dok- u. DvivsrsitLts-DuebbLndlsr.