X; 145, 26. Juni 1935. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. b-Dtschn.Buchhandel. 2909 Noch in dieser Woche erscheint: Jahresbericht über Schrifttum und Rechtsprechung zum Gewerblichen Rechtsschutz, Weber ms Wettbewerbs recht l>. Mai lyz, bis April ryz;) Bon Dr. Werner PInzger, Reichsgerichtskat, ord. Ho norarprofessor a. d. Univ. Leipzig unter Mitarbeit von Rechtsanwalt Dr. Eberhard Pinzgcr, Berlin lyz; 64 Seiten Kart, etwa Z.50 RM Wie der vor Jahresfrist erschienene erste Band will der Jahresbericht eine kurze aber möglichst vollständige Über sicht über.alles geben, was an Rechtsprechung und Schrifttum im letzten Jahre bis zum 1. Mai i,z; ver öffentlicht ist. Dieser von einem erfahrenen Sachkenner sorgfältig zusammengestellte Bericht dient als Ergänzung zu den vorhandene» Erläuterungsbüchern, zu den Ge setzen des gewerblichen Rechtsschutzes, des Urheber- und Wettbewerbsrechts. Interessenten: Patentanwälte, Ingenieure, Pakent- und Markenbüros, Techniker, Rechtsanwälte, Industrie- Werke, Industrie-, Handels- und Gewerbekammern, Mit glieder des Reichspatentamtes, Professoren und Hörer der technische» Hochschulen, Markenartikelfirme» usw. Verlag Franz Noblen / Berlin W <» Letriedsvirlscd-ltt klochschule kür V/e1lh3uüe1 iu V^ieu Loedeu Ist erschienen; Nett 16 Oer Oewrnn irn hetriehsvürtsckaktlichen unä steuerrechtlichen 8inne Herweg rur orgunisclien Liudeitsbilsn- Von OiploinlcLuüriLnn Or. Rsimunä Lsäell VII, 160 Leiten 8" / kreis 6.50 Keichsmsrh o-^dnl-na.^ Oie ^ushe/erunF/ür Österreich nnci ciie Vach/o/^estaaten er/o?§t ciurch c/en Österreich. ll^irtschz/tsver/^F K. 6. k^^er <§> Lo., U^ien / Earl Heymanns in Berlin 8 Berlag Lin neuer ^denteuer-Hvinnn In dissein ürlsdnisducli uns dein WeltkrisAs scdildert der /Vutor sedr ledendiA den sden- teuerlicden WeA eines Ileutsciien, der lür sein Vsterlnnd dinter den fronten irr sseindes- lend körnpst. In rücksiciitsloser XicdteciitunA eilen 6eisiiren kennt er nur seine küicdt, dis idn die I,iede ru einern enAiisciien iVIüdcden in scliwere lioniiikle dringt. In der 2wiespäItiAksit seines Herrens strsuodelt er, entrieiit sied seiner klliclit - doci: in untstiAsr II Ilde lindst er leid ru sied seidst Zurück, erkennt seinen leider. Oss Vster- Isnd und seine ülire Steden sul dein Spiel. rrsudiA opfert er seine psrsöniicden In teressen und setrt sied inutiA lür seine öKulAuden ein. (I Lsrtoniert IVl. 5.— deinen iVI. 4.— A VVII.III-iI.iVI OOI IilVILXX VI III.-VO kkillV.IO