Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.04.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-04-15
- Erscheinungsdatum
- 15.04.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19110415
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191104156
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19110415
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-04
- Tag1911-04-15
- Monat1911-04
- Jahr1911
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4688 ««-I-Ilblatt f. d. Dqqn. Buchhandel. Nichtamtlicher Teil. -G 87, 15. April 1S11. die erste Ausgabe in einem auf Pergament gedruckten Exemplar; die 2S Holzschnitte in Gold und Farben illuminiert. Xnxustinns: Os äoetriva obristiana. sbloguntias: 8obosllsr nnä Last.) 2°., die erste Ausgabe. Xngnstinus: Os oivitats äsi. Vsnstiis: äoannss st Vinäslinns äs 8pira 1470. 2"., das vierte in Venedig gedruckte Buch in einem Exemplar auf Pergament, reich illu miniert und von Marius Michel neu in braunen Maroquineinband gebunden. Lailins äs äanua: Oatbolioon. sXrgsntor.: V. Rnsob (äsr > kl-vrucksr) Sa. 1470s. 2"., in altem Einbande. Rsrgowsnsis: Os olaris wnlisribns. Lsrrarias: Oanrsntius äs Lnbsis 1497. 2"., ein wegen seiner Holzschnitte berühmtes Buch in einem schönen Exemplare mit modernem Maroquineinbande, säuliana Lsrnsrs:) Tbs Look ok 8aint Xlbans. 8t. Xibans: sLbs »soboolmastsr xriutsr-s 1486. 2»., eins von nur zwei bekannten vollständigen Exemplaren; das zweite findet sich in der äobn Rzäanäs Library in Manchester. intituls äs 1a lio/os äss nobiss bomwss st ksinwss. Lrugss: Oolarä blansion 1478. 2"., die erste französische Ausgabe. äs Xs/ssrs 1485. 2". Lranät: 8tnltiksra navis. Lasilsas: ä. Lsrgmann äs Olxs 1497. 8°, ein Exemplar der sehr seltenen Oktao- ausgabe, die der Quartausgabe gegenüber als früher gilt und deren Existenz lange angezweifelt wurde. Siehe Ebert 2925. 2°, die erste Ausgabe. Riebarä äs Lurz:: Lbilobiblon. Oolonias 1473. 4"., die erste Ausgabe des ersten Buches über Bücherlieb haberei. Oaraeoioins: Lsrwonss quaäragssnnalss. Vsnstiis: Lranoisens Rsnnsr äs Lailbrnn 1479. 4" , angeblich mit hand schriftlichen Bemerkungen von Melanchthon. Obr^sostowns: Lowslias. Romas: in 8. Lussbii wonastsrio sOsorgins Oansrs 1470. 2"., die erste Ausgabe. Oiesro: Orationss XXX. Vsnstiis: Obrist. Valäarksr 1471. 2'l Oiesro: Rbstorioa. Vsnstiis: Xie. äsnson 1470. 4^., die erste Ausgabe, auf Pergament gedruckt, in altem, reich verziertem französischen Einbande, wahrscheinlich für Ludwig XIV. hergestellt. Oiesro: Tnsouianarnm qnasstionnw libri. Romas: Llriob Labll 1469. 4°, die erste Ausgabe, in einem modernen Maroquineinbande. Olsriaäus st Nsliaäies. Laris: X. Vsrarä 1495. 21, auf Pergament gedruckt, das einzige bekannte Exemplar, früher im Besitz von A. Firmin-Didot. Xläus 1499. 2"., die erste Ausgabe. Oornslius Lspos: Vitas. Vsnstiis: Xiool. äsnson 1471. 2°., die erste Ausgabe. Xoslbokk ä. j. 1499. 2°., in altem, französischem Maroquineinbande von Du Seuil. Oantö: Oivina oommsäia. Vsnstiis: Vsnäslino äs 8pisr» 1477. 2°. Oonr. List, sa 1483.s 4". 14^81. 2°. Oioäorus Zisnlns: Libliotbsoa sto. Lononias: sLaläassars x--ogniäis 1472. 2°, die erste Ausgabe. Onus 8sotns: Lsrixtum in quatnor libros sontentiarum. 4 ptss. Vsnstiis: äoannss äs 8sigsnstat 1481. 40. Lusliäss: Llsmsnta. Vsnstiis: Lrbaräns Ratäolt 1482. 2", die erste Ausgabe. Vsnstiis: Xläns 1495. 2", die erste Ausgabe und zugleich die zweite datierte Aldine. sslnniäs 1470. 2°., die erste Ausgabe. Ossta Romanornm. Oonäa: Osraräns Ossu 1480. 21 Olanviis, Xnglieus: Os propristatibns rsrnm, bsigies. Laarlsm: äaeop Lsllasrt 1485. 21 — Os propristatibns rsrnm. Lnglisb translation. Lonäon: IVz-ulr^n äs Voräs, sa. 1495. 2"., die erste eng lische Übersetzung, eins von sechs oder sieben be kannten Exemplaren. Lisronxmns: Lxistolas. Nognntias: Lstrns Zsbosüsr 1470. 2"., auf Pergament gedruckt und in altem, deutschem Einbande. Lomsrns: Opsra grase«. 2 voll. Llorsntias: Lsrn. st X. Lsrlii 1188. 21, die erste Ausgabe. 1498, auf Pergament gedruckt, reich illuminiert und kostbar in Maroquin gebunden. — Lsnrss a lnsags äs Roms. Laris: Ligouebst 1498. 40., auf Pergament gedruckt, in Gold und Farben aus gemalt, moderner Einband in altem Stile. Nur 2 Exemplare sind bekannt. Laris: L. Vsrarä s1498s. 8°. — intsmsratas virg. maris. Laris: 1. Lsrvsr s1497s, auf Pergament gedruckt, in 10t, blau und Gold ausge malt; moderner, roter Maroquineinband. — Lsurss a lusaigs äs Korn«. Laris: 6. Xnabat s1500s. 8°., auf Pergament gedruckt und illuminiert. Loratins: Opsra. Vsnstiis ea. 1470. 4"., die erste Ausgabe. Lorologium äsvotionis oirsa vitam Obristi. skasilsas: .lob. äs Xmorbaeb, ea. 1489s. 8^. äambliebns: Os mxstsrüs Isqz'piioruin. Vsnstiis: Xläns 1497. 2"., die erste Ausgabe. äsr 6ssta Obristi, 0. I. 2". 2ainsr sea. 1471s. 21, die erste Ausgabe. Den hervorragendsten unter diesen kostbaren Inkunabeln steht von den zahlreichen und wertvollen Drucken des sech zehnten Jahrhunderts ebenbürtig die erste Bearbeitung der Lohengrinsage in englischer Sprache zur Seite: Lsl/as, Lnigbt ok tbs srvanns. London: V'vnb^n äs Voräö, 1512. 4"., auf Pergament gedruckt, das einzig be kannte Exemplar dieses Werkes und das einzige Buch, das Wynkyn de Morde auf Pergament gedruckt haben soll. Es ist unmöglich, der Sammlung Hoe in einer ver hältnismäßig kurzen Beschreibung ganz gerecht zu werden, unmöglich, alle die kostbaren Schätze zu nennen, die sie auf dem Gebiete der ganzen englischen Literatur umfaßt; in dem vorliegenden Teile des Kataloges fallen besonders die Aus gaben der Werke von Chaucer, Desoe, Gray, Goldsmith, Burns (z. B. die außerordentlich seltene Ausgabe der Losws, ebiskl^ in tbs 8eottisb äialsst. Kilmarnock 1786), William Blake, Keats, Byron u. a. durch ihren Wert, ihre Beigaben (Briefe, besonders hinzugefügte Porträts usw.), ihre Er haltung und ihre Einbände auf. Es ist ebenso unmöglich, die besonders zahlreichen französischen Werke, die kostbaren Ausgaben der Klassiker, die illustrierten Bücher des 18. Jahr-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder