2790 137, 17. Juni 1935. Fertige Bücher. Börsenblatt f. b.Dtschn. Buchhandel. 8oet)6n ersclieiiit: /ü/- ^?rr/o50/-/re7r Aec/rtLU-rLse/rLc/ra/reT' ^/reo/vAerr OL8L1L riixii 8I1"I'LIVOL8L1'2 8truktursnul^iise1i8 uuZ kisioriscfts Vorstuäisir ru einer Aeserreskrsisir kthik Von OKKSLIH 8M6K1MK6 280 8siteri. Lsireitst 11IVI 12.80 Ziel dieses Werkes ist eine Kritik des wissen schaftlichen Legismus. 2m systematischen Teil wird die Struktur des Gesetzes und des Sitten gesetzes untersucht. Der historische Teil sucht Herkunft und Entstehung deS Terminus Sitten- und die Stellung des Gesetzes ln der bisherigen Ethik überhaupt aufzuhellen. Das Buch stellt den Legismus kn seinem gesam ten Umsang zur Diskussion. Aber der Anti legismus, den es vertritt, hat mit Immoralismus nichts zu tun. Sein Verdienst Ist Im Gegenteil, den absoluten Charakter ethischer Pflicht, ihr zeit- loscwiges Ausstchbestehen überzeugend darzutun. Im krüftjsftr ist erschienen: ^NHKLI^HVI8IVM8 Kritik 6es Kelstivisinus 6er Werte uncl des 8oUsii8 Von OKK8L8.1' 8M6LIBLK6 100 8eitsn. Osliektet HIVI 4.80 .Sorgfältig und gründlich gearbeitete Unter suchung . . . sachlich wertvolle, weil stichhaltige Kritik.' N.Z.3. XlXX Lomru: Volckmsr / I-eixrix 8o6beii ersclikiiit: kk^H86M Von ^rn8t ^ olo wier 2Z0 Zeiten. Oed. KIVI 6.40 /nLa/r.- Allgemeines: Der Kranke und die Diagnose — Die psychotherapeutischen Ziele — Die psycho therapeutische Situation — Die Heilwelsen auf psychologischer Basis — Die erste Konsultation Spezielles: Die Psychotherapeut. Methoden — Die Persönlichkeilsanalyse — Hypnose und Sug gestion — Freier Einfall und Deutung — Über tragung und Widerstand — Die Traumanalyse — Hingabe ckem P7>rll>orr.- .Die Darstellung stellt sich bewußt aus den Gesichtswinkel der Sprechstunde ein. .. ich habe mich bemüht, die Materie so einfach wie möglich darzustellen. Gerade die Dinge, die dem erfahrenen Psychotkerapeuten banale Selbstver ständlichkeit sind, finden eingehende Berücksichti gung und möglichste Klärung. So wende ich mich mit der Betonung der praktischen Seite unserer Wissenschaft in erster Linie an die praktisch an der Psychotherapie interessierten Arzte, Erzieher und Seelsorger im weitesten Sinne, insbesondere aber an die junge Generation, die Werdenden. Ihnen sollen die hier niedergelegten Einsichten die psychotherapeutische G> undhaltung, die jedem wirklichen Arzttum inne wohnt, vermitteln und die Handhabung der Me thoden durch Kenntnis der wirksamen Bestand teile erleichtern'. Das Buch zeichnet sich durch ungewöhnliche Klar heit und Überlegenheit in der Darstellung aus. Xl^X XIMXX8 2t)kicn MO (A komm: I?. Volckmar /