Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.06.1935
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1935-06-15
- Erscheinungsdatum
- 15.06.1935
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19350615
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193506151
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19350615
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1935
- Monat1935-06
- Tag1935-06-15
- Monat1935-06
- Jahr1935
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
138, Id. Juni 193S. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn Buchhandel. nach Maßgabe des Landesgesetzes zur Beachtung der Vorschriften an- gehalteu werden. Er wird vom Kartellgericht, wenn der Reichs- und preußische Wirtschaftsminister es beantragt, mit einer Ordnungs strafe in Geld bestraft, deren Höhe unbegrenzt ist. Den eingangs genannten Verbänden werden diejenigen Unter nehmungen des graphischen Gewerbes, die den für ihre Herstellungs verfahren sachlich zuständigen Fachverbänden nicht angehören, diesen insoweit angeschlossen, als die erwähnten Fachverbände Vor schriften für einen lauteren Wettbewerb und Vorschriften zur Ahndung von Verstößen gegen den lauteren Wettbewerb im Sinne der vom Neichskommissar für Preisüberwachung verfügten Ordnung für das graphische Gewerbe vom 21. Mai 1935 erlassen. Dazu wird uns noch geschrieben: »Die in der vorigen Woche fiir das graphische Gewerbe angeordneten Maßnahmen sind für dieses von außerordentlicher Tragweite. Ihre Durchführung wird einen neuen Abschnitt in der Entwicklung dieses Gewerbes einleiten. Sie dürften sich auch in günstigster Weise auf die dem graphischen Ge werbe benachbarten Wirtschaftszweige auswirken. Die beiden An ordnungen des Neichswirtschaftsministers und des Neichskommissars für Preisüberwachung waren von den Angehörigen des graphischen Gewerbes seit langem herbeigesehnt worden. Sie werden als das noch einzig wirksame Instrument angesehen, die außerordentliche Notlage dieses kulturell hochstehenden und für Volk und Staat lebens wichtigen Berufsstandes zu beheben. Ein katastrophaler Umsatzrück- gang hatte dazu geführt, daß die Druckereibetriebe im Durchschnitt etwa nur zur Hälfte ihrer Leistungsfähigkeit ausgenützt waren. Tie 'Folge war ein im höchsten Maße ungesunder Wettbewerb, bei dem Preise augeboten wurden, aus denen in vielen Fällen nicht einmal Steuern und Löhne gezahlt und die Gläubiger befriedigt werden konnten. Um den sich daraus für das gesamte Gewerbe ergebenden verhängnisvollen Gefahren vorzubeugen, sind die vorstehenden An ordnungen erlassen worden. Durch sie wird für das graphische Ge werbe kein allgemeines starres Preisschema aufgestellt, gegen das vom Standpunkt der Gesamtheit ebenso wie gegen den ziigellosen Wettbewerb Bedenken erhoben werden könnten, vielmehr wird unter elastischer Handhabung der Preisgestaltung die Marktregelung im graphischen Gewerbe zunächst durch Erziehung zur richtigen Kalku lation erreicht werden. Diese weitgehende und verantwortungsvolle Aufgabe ist für das Buchdruckgewerbe dem Deutschen Buch drucker-Verein, der Organisation der Buchdruckereibesitzer, übertragen worden. Wenn es auch jetzt noch zu früh ist, schon über die Maßnahmen zu sprechen, die seitens des Deutschen Buchdrucker-Vereins zur prak tischen Durchführung der Marktregelung ergriffen werden müssen, so kann doch schon jetzt darauf hingewieseu werden, daß sich zwei Hauptaufgaben ergeben: Die Erziehung zur richtigen Kalkulation als Aufgabe auf lange Sicht und die Festsetzung von Richtpreisen und Lieferungsbedingungen als Sofort-Programm«. Gemeinsames Wochenendtreffen des Sächsisch-Thüring. Buchhändler-Verbandes u. der Fachschaft der Angestellten Gaue Halle-Merseburg, Magdeburg, Thüringen Am 29. und 30. Juni wird in Weimar das 20. Wochenendtreffen mit folgender Zeiteinteilung stattfinden: Soniu. end, den 29. Juni, 19 Uhr: Gemeinsames Abendessen. — Uhr: vr. A. Heß (Bund Reichsdeutscher Buchhändler): Neu ordnung im Buchhandel. — Aussprache. — Geselliges Bei sammensein. Sonntag, den 30. Juni, 9 Uhr: H. Hagemeyer (Leiter der Neichs- stelle zur Förderung des deutschen Schrifttums, Berlin): Was tut der Nauonalsozialismus für das deutsche Schrifttum? G. Schönfelder (Stellv. Leiter der Neichsschule des Deut schen Buchhandels, Leipzig): Erziehungsarbeit. N. Vesper (Gaufachschaftsvertreter ocr Angestelltenschaft Gau Thüringen, Jena): Buchhändler gehen ins Volk (Erschließung neuer Käuferschichten). Gemeinsames Mittagessen. — K. Götz (Stuttgart) Ausklang. — Gemeinsamer 7 uaziergang. Die Kollegen aus den anderen Fachschaften werden uns als Gäste herzlich willkommen sein. Für preiswerte und gute Unterkunft nebst Verpflegung zum Preise von NM 5.50 bis RM 6.— einschl. Bedie nung wird Sorge getragen. Rechtzeitige Anmeldungen sind an Herrn Ur. H. Keller mann i. Fa. Alexander Duncker Verlag, Weimar, Bernhardstraße 12, zu richten. Wem es durchaus nicht möglich ist, bereits am Sonnabend in Weimar anwesend zu sein, der sollte wenig stens an den Sountagsveranstaltungen teilnehmen. Auch in diesem Falle ist baldigste Anmeldung für die Teilnahme an diesen Veran staltungen und dem gemeinsamen Mittagessen (Preis NM 1.20) nötig. Näheres über die Anmeldungen der Mitglieder der Fachschafi der Angestellten ist aus der nachfolgenden Bekanntmachung zu ersehen. Hans K n a p p, Vorsitzender. Zum ersten Male führt die Fachschaft der Angestellten der drei beledigten Gaue ihr Treffen gemeinsam mit dem Sächsisch-Thürin gischen Buchhändler-Verband durch. Wer schon Sonnabend kommen kann, muß angeben, ob er im Hotel oder in der Jugendherberge unier- gebracht werden will. Wir führen Fahrtausgleich durch und gewähren kostenloses Mittagessen und Reisezuschüsse. Anmeldung mit folgenden Angaben bis zum 18. Juni an: Reinhold Vesper, Jena, Leutra straße 5. Ankunft am um . . . Uhr. Unterkunft gewünscht — nicht gewünscht — im Hotel (etwa 3 bis 3.50 NM) in der Jugendherberge (—.50 NM), Name, Anschrift, Aus- weisuummer (Deutlich!) (Wer die Anmeldung versäumt, kann weder auf Unterbringung, freies Mittagessen noch auf Reisezuschuß rechnen!) Fch halte es für ganz selbstverständlich, mß wenigstens Sonntag früh die drei beteiligten Gaue so vollzählig zusammen sind, wie das nur möglich ist, damit wir beweisen können, wie ernst wir unsere Auf gaben nehmen und wie entschlossen wir sie aupacken. I. A.: Reinhold Vesper. Zungbuchhändler-Freizeit in Mettlach an der Saar »Deutsche im Ausland« wird das Hauptthema der Rhein- Mainischen Jungbuchhändler-Freizeit sein, welche mit Unterstützung der mitteldeutschen Gaue des Bundes Reichsdeutscher Buchhändler sowie des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler in der Woche vom 30. Juni bis zum 6. Juli 19 35, des historischen Saar- Jahres, in Mettlach an der Saar (in unmittelbarer Nähe der Saar schleife) durchgeführt wird. Professor Joseph Autz, Bonn, wird die buchkundlichen Arbeits gemeinschaften »Auslanddeutsches Schicksal im deutschen Buch der Gegenwart« leiten: — W. M. Schulz, Leipzig, von der Ausland abteilung des Börseuvereins, wird zu uns über die buchhändlerischen Beziehungen zum Auslauddeutschtum sprechen; — der saarländische Dichter Johannes Kirsch weng und Karl Götz werden zu uns sprechen und aus ihren Werken vorlesen: — Professor Fried'-,'Morl Noede meyer, Frankfurt a. M., wird mündliche und sthrisiliche Ausdrucks- und Stilübuugen leiten mit der Zielsetzung: »Gutes, zweckmäßiges, ausdruckgerechtes Deutsch!« Für den einzelnen wird reichlich freie Zeit bleiben. Durch Wan derungen wollen mir das schöne Saarland kennenlernen. Die Teil nehmergebühr beträgt RM 25.— für alle sechs Tage (vom Sonntagabend bis zum Sonnabendmittag) einschließlich Unterkunft (im Gasthaus oder in Privatzimmern) und Verpflegung. Vorarbeit: Die Kenntnis folgender Bücher wird bei allen Teilnehmern vorausgesetzt: Götz, »Das Kinderschiff« (Engelhorn), Hnn"ius. »Baltische Häuser und Gestalten« (Salzer), Mannhardt, »Südtirol« (Volkheit), Nadler, »Das stammhafte Gefüge des Deut schen Volkes« (Kösel-Pustet), Watzlik, »O Böhmen!« (Staackmann), Zillich, »Die Reiuerbachmühle« (Neclam), und außerdem darf wohl als selbstverständlich angenommen werden, daß jeder Hans Grimm s »Volk ohne Raum« kennt. Mitzubringen ist: Schreibzeug, Musik instrumente, kleine Sportgeräte. Mettlach ist Schuellzugstation an der Bahnlinie Saarbrücken—Trier. Beginn der Arbeitswoche: Sonntag abend 19 Uhr. Tagungsraum: im Gasthaus zur Spitz (Josef Kuhn), Mettlach — nahe Bahnhof und Park. Da nicht mehr als dreißig Teilnehmer zugelassen werden sollen, sind die Anmeldungen und begründete Anträge auf Zuschüsse möglichst bald zu richten au: Hans Köster, Königstein im Taunus, Am Grünen Weg 3. Fachschaft der Angestellten — Ortsgr. Frankfurt a. M. Wir laden ein zum Besuch unserer nächsten Veranstaltung am Dienstag, 18. Juni, 20.15 Uhr im Hospiz Schweizer Hof, Wiesen hüttenstraße 39. Der Frankfurter Schriftsteller vr. Alfons Pa- guet spricht über »Reisen und Beschreiben«. (Die Ent wicklung des Neiscbuches.) Gäste sind willkommen. Dienstag, den 25. Juni treffen sich die Lehrlinge und Jung gehilfen ebenfalls zum selben Zeitpunkt im »Schweizer Hof« zu einem kameradschaftlichen Ausspracheabend. Berufskamerad Peter- 487
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder