Künftig erscheinende Bücher. X- 166, 28, Jult 1926 Zj ipt> S/eLn rüs LL/M Lresr/tÄ^ l-o« De?rokun<1i8 llomms Dichtung 191z Linmaligs, berifferts ^uüage von zoo 8tück auk kollLndisckem Lütten LI. 20.— ord.» LI 14.— bar -» D/e /re«6 Line Zeitschrift 19 lz - 1914 llerausg^eben unter Mitwirkung von )osef ^mberger, ^okannes L. Lecker, Karl Otter» von hleinr. Lranr LachmLlr. Dis ersten LeitrLZe von: Hugo Lall, jok. L Lecker, ^dolfLekne, Oottfried Lenn, Llax Lrod, l'keodor Däubler, Leon Deubel, Ulbert kkrenstein, L. LL kngert, Leonkard krank, Ll/nona, kerdioavd Llardekopf, kmm)r Dennings, ^acob van kloddis, kravr ^ung, klse Lasker-Lcküler, Karl Otten, Ludwig Lubiner, ^.äolf 8ckorling, L. 8eewald. Wolkenstein, kaul 2eck u a. Dis drei ersckienenen Defte Ltisammen LI. zo.— ord., LI. 20.— bar. kinselkeft soweit vorkanclsn LI. iz.— ord., LI. io.— bar. * vis äreirekn sentimeiitLleii I^ieclei L!it LortrLt des Verfassers von Lickard Lampi. kinmalige Auflage von zzo 8tück, Oskektet LI. r.zo (fast vergriffen) kdcluLdifLLo., München Xinkürst6N8irL888 8 Trete Ankündigung^ o§/o>/r /4me/r L/r^/ >4/?/a/rF ^usgewäkitv Ver8e mit einem Original- kolrscknitt von Oeorg Lckrimpk. kinmalige ^u^gabe von zoo kxemplaren vom Dickter und Llaler signiert. Le8te Ausstattung in Halbseide. Die Auflage i3t käst au rwei Dritteln vergriffen. ?r«s^1.zo.— or6 , N 20,— b^r, ?Lk88k81'lLlLIkkl. Llünckner Neueste dilackricktev: Oskar Llaria Orafs „^men und Anfang" ist 8ekr beacktenswert. Die8er Dickter kann unä i8t etwas. 8eine Oedickte, die käst durckweg in freien Lk^tkmen unci küstlicken öildern vorüberfluten, ergreifen ciurck ikre Wakrkeit Der junge Verlag Kat dem Luck ein küstlickes Oewand gegeben, unci man i3t dankbar. 80 willkommene Oe dickte in 80 kroker äusserer korm ru seken." Vossiscke Leitung (Literariscke Dwsckau): „ . . Dnri ein gewaltiger 8ckatten tauckt kinter iknen auk: Der La/er mit der Weltseele, 0s- kar Llaria Oral, der die Llenscken und die Oe- kükle so tiek kennt und sagt, dass ikm die Auf regung seiner Entdeckungen in den Versen nickt mekr k/sterisck nackrittert, sondern klingt wie kaust die Olocken am O^tertag. 8eine Lk^tkmen, un wägbar, kinter dem Llut aus der keiligsten 8eete geboren, er kündet die Leitung vom 1?osen der 2 eit und formt den Llarsck sckon der neuen. Dnd wo er von krau und LIensck und Liebe sprickt, da stekt man wie vor Wundern betroffen, gottgläubig und kingerissen. 8ein Werk keisst ,i^mea und Anfang" (bei Lackmair A Oo., LIün- cken) ^,men und Anfang, knde und Leginn. Wird sckon die krkenntnis einkeitlick, dann wird es auck bald die 2eit. Dnd wir mit ikr." kdclmidii-LLo., Nüncden Kurkür8ten8trL886 8