Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.04.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-04-20
- Erscheinungsdatum
- 20.04.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710420
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187104202
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710420
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-04
- Tag1871-04-20
- Monat1871-04
- Jahr1871
-
1109
-
1110
-
1111
-
1112
-
1113
-
1114
-
1115
-
1116
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Kor in so reieliem öla8«o Kewiämete Vertrauen sueli »ul micli ru ülivrtraKen. mi> Oonto o//e» ru /satten, meine ^r>ma an/" /Heer- Lsipris-er ^luette/erunA« - Lieie ru -eiaeren unä ru Ks«tatten, äa«s äie nun Ontsr-ölesae Ke«teIIten lliaponenäen, sowie äie 8enäunKen vom 1. lsnuar c. ob suk mein Oonto über tragen weräen. kürKe Mi- äie «trvnK soliäe ?ortlüI>runK äes Kesoliäkt« «inä «owvlä äie mir rur Ver- lüK»nK «lebenilen peeuniären Miel, al« aueli äie krsslirungen, welelie ick mir wälirenä meiner 14W,rieen Iiuelilianäleriselren IbStiK- Iieil in äen nanälunKen äe8 Herrn Oarl l.uekliarät äalrier, Ilerren Kebrüäer KüblinK in Olm, IV. Ilanewsnn in kaslatt, krieäriek liokmeister i» Oeiprix unä 4 ölalio in pari« gesammelt habe. Oin nalieru 7sz>iriger Fulentlisll in erstgenanntem 6e- «cliSkt hat micli gsnr besonäsr« in äie liiesi- gen plalrverliältnisse rur Kenüge eingekülrrl. Nie Commission vvirä llerr kernliarä llermann in Oeiprig äie 6üte lisben aueli ferner ru besorgen. II,rem collegialiscben tVoläwollen mieli bestens empkeblenä, reieline Ilocbscbtnngsvoll unä ergebenst Kurt leklvr. 4uköVunscb ä«8 Herrn Karl lobIer be stätige ieii Kern äss in äem vorstebenäen Oireulsr kessgte, unä bann äabei nielit unter lassen, äenselben als einen 8o>iäe», streb samen guitgen ölann äem besonäeren öVolä- woilen äer Ilerren College» ru empleiäen. Ieii bin überreugt, äass »err lcbler, äurel, Iiinreielienäe Celämittel unte'rstütrt. beisei- »en mir belmnnten Crunäsätrenjeäe Cescliäkts- rerbinäung iolmenä unä sngenelim ru maeben bemüht «ein unä so aueli gescbcnkles Ver trauen stets recl,tkertigen wird. Kassel, äeii 1. Fpril 1871. / 6eon§- Luo^/sas-ctt. Lin elß-nkLnälz unt-rrelcl>n-t-, Lx-mpl-r ist Im arctiiv ä«s Niifsenverelns nleäerxeleßt. (Vtzrsanätks 6ireu1g.r.) (11039.) I'. ?. Ilieräureli beebre ieii micli, Ilinen äie ergebene ölittbeilung ru maeben. äass ieii am lieutigen läge meine unler äer Oirms I. Outtentax iuer gskülirte Verlagsbuoblisnälung mii allen ^eliven unä passiven an Herr» l). Co Hin ltäuklieb abgetreten liabe, äer Ilinen naeb- stebenä übel äie VVäilerlukrung kisoliricbl gibt. Nie Herrn VV. Müller rur I.eitung äer llanälung von mir erllieiile Vollmaclit er- Ii.8oli1 «omil, unä lisnbe iol> äen>8ell>en lür äie Kevvi88enl>»i'ie rVolirnebmunK meiner In- 1ere886n. lIooI>scI>iunK8voIl Ilerlin, I. ^pril 1871. ^K»v8 OutlenluK, xeli. KullentsK. äu8 vor8lelienäer UiUbeilunK äer ?rsu .^KNv8 Kullenl.iK wollen 8ie KÜliK8l er zenen, ä»88 ieii äeren liier l»e8lel>esäe Ver- IgK8bucIiluinäIunK mii slien Xeliven unä ?S8- «iven erworben bsbe. Ieii weräe äie8elbe unisr äer Oirms: I. OuttenIrlA (v. 6v11in) lorllübren unä bilie äen Keekrien 8or1imenl8- buobbonäel, äe88en V'erirelern iob »1« lonx- jskriKer INitinIisber äer Oirmo ^«ber L 6o. in kerlin unä Oonäon rum ?lieii per- «önliob bebsnnl «ei» äürkle, meinen kubii- eslionen eine ZeneiKle liesebiunK «ebenken ru wollen. ln »usKereiobneler IloebaoblunK kerlin, 1. ^pril 1871. Ksnr erKebensl v. Lollln. Dcn über Berlin verkehrenden Hand' lungen ft1040.^ zur Nachricht, daß von heute an der Verlag der C. G. Lüderitz'schen Verlags buchhandlung, A. CharisiuS, auch wieder in Berlin aüsgeliefert wird. Fest- und Baar-Be- stellungen werden nach wie vor auch in Leipzig ausgeliefert. Berlin, den 15. April 1871. C. G- Liideritz'sche Verlagsbuchhdlg. A. CharisiuS. SO-DeutMand — Schweiz. sHÜ41.l — Hiermit beehren wir uns Ihnen die ergebene Mittheilnng zu machen, daß wir Herrn Alfred Werther in Stuttgart den General-Debit der in unserem Verlage erscheinendenColportage-Artikel als: 1. Eugenie von Monlijo. 2. Heldin von St. Remy. 3. Sohn des Verbannten. 4. Die Wahrsagerin. 5. Von Solferino bis Königgrcitz. für Süd-Deutschland und die Schweiz über geben haben. Herr A- Werther ist mit ausreichendem Lager versehen und wird zu denselben Bedingungen wie wir (Lsg. 1. 2. gratis, Fortsetzung der sä 1—4 genannten Artikel mit 50sth) erpcdircn. Indem wir Sie ersuchen, hiervon gef. Notiz zu nehmen, bitten wir gleichzeitig Ihre Verlang zettel Herrn A. Weither zugchen zu lassen. Hochachtungsvoll Berlin, 15. April 1871. R. Heidemann L Co. Verkaufsantriige. s1l042.^ Eine gute Leihbibliothek von ca. 13000 Bänden in einer der größten norddeutschen Städte, welche in dcn letzten Jahren wenig schwunghaft betrieben, aber großer Ausdehnung fähig ist, ist unter dcn günstigsten Bedingungen zu vcrkausen. Adressen unter ll. öl. an die Erped. d. Bl. s11043.^ Lcihbibliotheksverkauf. — Eine Leihbibliothek von circa 2100 BdN., die Sachen von Ainsworth, Bechstein, Belani, Bell, Bremer, Bulwcr, Carlen, Cvopcr, Dumas, Feval, Galen, Gerstäcker, Hanke, Hecriugen, Herlobsohn, James, Kock, Marrvat, Mühlbach, Paalzow, Penseroso, Rcllstab, Sand, Spindler, Stolle, Sue, Tromlitz, Velde, rc. mit enthaltend, ist für 150 Thlr. baar zu verkaufen und steht Katalog leihweise zu Diensten. Alles Vorhandene ist complct. I. Häselk sen. in Leipzig. s110t4.s Ein seit 5 Jahren bestehendes Filial- GcschLst in einem freundlichen Städtchen Bayerns, Sitz eines k. Bezirksgerichts, Bezirksamts, Land gerichts, Rentamts, Forsiamts, Banamts, Latein schule, Präparandenschule rc. mit im Bau bcgrissc- ncr Eisenbahn, einem sehr hübschen Wirkungskreis von mindestens 60,000 Seelen, ist wegen Einbe rufung des bisherigen GejchäftSsührers sammt HauSanwesen sofort zu verkaufen. Offenen unter Chisjre li. stp 30. befördert die Erped. d. Bl. s11045.^s Ich bin beauftragt, eine seit 30 Jahren am hiesigen Orte bestehende Buchhandlung, mit welcher Papier- u. Schreibmaterialicnhandel ver bunden ist, zu verkaufen, da der Besitzer derselben gestorben ist. Cassel. Thcodor Kay. s11046.s In einer größer» Stadt Norddeutsch lands ist eine bis auf die neueste Zeit fortgcsührlc, eine seine Kundschaft besitzende Leihbibliothek zu sehr annehmbarem Preise zu verkaufen. Adres se» unter k. k. 7. durch die Erped. d. Bl. Kaufgrsuche. s>1047.^ Ein junger oesterrcichischer Buchhänd ler sucht ein mittleres Sortiments-Geschäft, am liebsten in Deutsch-Oesterreich, unter an nehmbaren Bedingungen zu kaufen, oder auch nach Umständen als Thcilnehmer cinzutreten. Offerten unter Chifsrc 4. 0. stp 3. besorgt die Erped. d. Bl. Fertige Bücher u. s. w. Nur fest. sl1048.s Ihrer gefälligen Verwendung empfehle ich namentlich für die „todte Saison", in der die SortimcntSarbeit sonst so wenig lohnt: Nciseschule für Touristen und Curgäste von Arthur Michelis. Urtheile der Presse (auszüglich): — (Andree'S Globus:) ..versteht alles mit Hu mor vorzutrazen, so daß man .. mit Genuß bis zur letzten Seite folgt, auch wenn man gar nicht daran denkt, Nutzen daraus zu ziehen. — (Lit. Ccntralbl.:) . . Philosophie der Reisekunst . . voll prakt. Winke und guten Humors. — (Da heim:) .. von einem heutzutage seltenen ge sunden Humor durchwürzt .. gründliche uno viel seitige Belehrung. — (Franks. Z.:) . . ein wahrer Schatz von Erfahrung aufzcstapelt .. noch weit mehr ausgezeichnet durch die Form des Styls, und kann für ein Musterbuch gelten. — (Hamb. Börsen!,.:) .. höchst anziehende neue Form, interessant und fesselnd -. auch denen, die nicht reisen, sehr befriedigende Lectüre. — (Hamb. Nachr.:) . . systematische Kunstllbung, deren Regeln goldene Früchte tragen .. auch größere Gastwirthc sollten die Winke beachten. (Klad - - deradatsch, Bricfk.:) .. Wir empfehlen Ihnen M. R. — (Mag. f. Lit. d. Ausl.:) . . die Reisekunst in vortrefflichster Weise dargestcllt. . . Dies und der reizende Humor . . macht cs zu einer äußerst anziehenden Lectüre. Wer ange fangen hat, zu blättern, legt es so bald nicht aus der Hand, wer keine Reiselust hat, dem kommt sie. — (Magdcb. Z.:) . . reizende Novität . . liebenswürdiger Humor . . Erörterungen, deren 168'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht