Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.04.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-04-18
- Erscheinungsdatum
- 18.04.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710418
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187104185
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710418
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-04
- Tag1871-04-18
- Monat1871-04
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
j 10788.) Kinnen Kurrem erscheint in unserm Verlsp-e: 8ltiul - Vllri8 ävr allen (rrtzo^raMle in 16 Karten. kesrbeitet von t'. VoiAt, Professor an äer künixlielien kealbeliule ru kerlin. Dritte verllesserte und vermehrte 7kutiuA6. llersuspiexeben von k. Voixt, Okerlekrer an äer köttirzUelien Keal8elrule reu Lerlin. Lruun und scllwurri gedruckt und suuller eolorirt. Preis l ^ 7sch 8-f. Nieser Xiiss Iist bei ilen TieXvevn dev ^eo-vaz-Xre eine solche Anerkennung gekun- >Ien, dsss )etrt eine verbesserte und ver- meXv/e 3. ^u/?a§-e nörki^ geworden ist; der selbe reicllnst sieb -lurcli reine» 8t»eb. rreb- ti-e /'errainre-c/lnun-, deukll'eXe §cbrr/7, .-e^ädiKSn T-'avbendvucX und sauberes t7o- /orit, besonders sber noob dudure/r sus, dsss jede unru-ecXmassi'se t/eberNa/uns van IVa- me» sul den lisrten vermieden worden isl. rS" 2ur weiteren Linlubrunx dieses Xtlas sind wir xern bereit den §e/nd-IN'reetoren und Xebrern ern L'cremp/ar rur VerküKunx r» stellen. Kicolalsclie Verlsbsbuebbdlss. in öerlin. Nur aus Verlangen. (10789.) Soeben erscheint bei mir in Kommission: Pkulschland's Grenzen. Von PH. Schneider. Mit einer Sprachkaxte von Deutschland in Farbendruck. gr. 8. Eleg. in illustr. Umschlag geh. Preis 5 N-k ---- 18 kr. rhein. Mit 25 di, Rabatt. Das Schnsrchen ist ans einer warmen Be geisterung für Deutschlands Größe und Einheit herrorgegangen nnv beruht ans gründlichen ge schichtlich-geographischen Forschungen. Wenn auch die Gestaltung Deutschlands, wie sic der Verfasser in Aussicht nimmt, sich nicht so bald und so leicht rcalisiren dürfte, so wird das Schristchen doch „so weit die deutsche Zunge klingt" allgemeine« In teresse erregen. Ich bitte mäßig s cond. zu verlangen. Achtungsvoll Mannheim, 15. April 1871. I. Schneiders Verlag. Nur hier angezeigt! (10790.) Im Laufe dieses Monats kommen zur Ver sendung: Geß, W. K., Professor in GLttingen, Bibel stunden über Evangelium Johannis Cap. 13—17, nebst Mittheilungen über Lu- ther's Predigten über dieselben Capitel. 20 Bogen 8. Brosch. 1-^2 N-f — 24 N-s. Diese Bibelstunden des beliebten Verfassers wurden s. Z. vor einem Kreise von Frauen und Jungfrauen in Basel gehalten und er scheinen nun auf wiederholtes Verlangen im Druck. Es ist nicht zu bezweifeln, lW sich auch außer dem Kreise der Hörerinnen Viele finden werden, deren Bedürsniß diese trefflichen und gediegenen Auslegungen entsprechen. Reiff, Fr., Lehrer der Theologie an der MisfionS- anstalt in Basel, die evangelische Recht fertigungslehre und das moderne Denken. Ein Vortrag im Auszug gehalten zu Karls ruhe und Zürich. 4 Bogen 8. 8 N-s — 6 N-f. Der Vortrag behandelt im ersten Theile die evang. Rechtfertigungslebre »ach Begriff, Wesen und Bedeutung, läßt sodann das moderne Denken über die evang. Rechtsertigungslehre sich äußer», führt deren Gegner aus und vertheidigt dieselbe schließlich vor dem modernen Denken gegenüber den erhobenen Einsprachen. Es ist dem Ver fasser in vorzüglicher Weise gelungen, Gründlich keit der begrifflichen Erörterung mit plastischer Darstellung und durchgehender Anwendung auf die Zcitverhältnisse zu vereinigen. Bitte um thätige Verwendung für obige Artikel. Handlungen, welche wählen, wollen ge fälligst umgehend ihren Bedarf verlangen. Ergebenst Basel. 6. April 1871. Bahnwaier'S Verlag (C. Detloss). (10791.) In meinem Verlage erscheint in einigen Tagen und wird nur auf Verlangen versandt: „^nallLviua 8i1!" Zwölf Jeit- und Streit - Somrelte von K. Woermann. Preis 3 N-s -- 9 kr. mit 3ÄSdh Rabatt. Diese Sonnettc verdanken ihre Entstehung der jetzt in lebhaften Fluß kommenden Bewegung auf kirchlich-politischem Gebiete und werden, wo ein tiefer gehendes Interesse für diese Bewegung ist, ähnlich zündend wirken, wie hier in dem kleinen Kreise, in welchem sie zuerst vorgelesen wurden. Achtungsvoll München, April 1871. Theodor Ackermann (10792.) Anfang Mai kommt zur Ver sendung: Die Unfehlbaren. Volksnovelle von Conrad von Solandcn. 20 Bogen 8. Geh. Preis 1 fl. 24 kr. rhein. — 24 N-s. <2?° Mit 33HH 'sh Rabatt in Rechnung und auf 12x1 Freiexemplar. Das Dogma über die päpstliche Unfehlbarkeit bereicherte die Literatur mit einer Reihe gelehrter Bücher und scharfsinnig geschriebener Abhand lungen für Gebildete. Nicht allein den Freun den der schönen Literatur, sondern auch der großen Masse des Volkes bietet nun Conrad von Bo lau den in seiner Volksnovelle „Die Unfehlbaren" ein Werk, dessen künstlerische Vollendung schön harmonirt mit eingehender und höchst interessanter Darlegung des vielbesprochenen dogmatischen Stoffes. Mit feiner Ironie geißelt der Autor die falschen Deutungen der päpstlichen Unfehlbarkeit, und mit lebhafte» Farben zeichnet er die Agitation auf diesem Gebiete. Die reiche Handlung verläuft mie stetig wachsender Span nung, und da sic großenthcils wirkliche That- sachen zu berühren scheint, so ist diese VolkS- novellc zugleich eine Bereicherung des cultnr- historischen Elementes in der schönen Literatur, ganz geeignet, ungewöhnliche Sensation hervor- znrufcn. Mainz, den 12. April 1871. Franz Kirchheim. (10793.) Zur Versendung gelangt Ende April: (? i s e n b a h n k a r t e von Central-Europa. Mit Anführung der im Bau begriffenen und projectirten Bahnen. Bearbeitet von vr. Julius Michaelis. 1871. Cartonnirt: 15 N-f, fest mit U und 7/6 — baar mit 50 dH. Auf Leinwand: 1 fest mit — baar mit i/h. Diese seit 15 Jahren regelmäßig erschei nende, beim Reisepublicum und in der Geschäfts welt beliebt gewordene Eiscnbahnkarte kommt dieses Jahr in vollständig neuem Stiche zur Ausgabe. Die Uebcrfüllung an Namen, herbeigeführt durch die stete Vermehrung des Eiscnbahn-NctzcS, ist mit Hinweglassung der kleinen Haltestellen beseitigt, alle Ortsnamen stehen horizontal, wodurch Deutlichkeit und Les barkeit in befriedigender Weise aufs neue er zielt ist. Wir ersuchen um freundliche Verwendung, die wir durch 50 dh Rabatt bei Baarbczng sin cart. Exemplare lohnend zu machen suche». Dresden, 12. April 1871. Königl. Hofbuchhandluug von H. Burdach. Angebotene Bücher u. s. w (10794.) Hübner L Unix in Königsberg osteriren: Ooll. ok tilg purliumentur)- dellutes in LnZIund 1668—1742. 22 Lde. Kob. - killet. xrueci, v. ZVwir. Oplt. (leb. — I>etron, v. Doticllius. Tranks. 1629. — duvenul, v. Ikoirninius. Ultras. 1685. — Ikippoerutes, Kr. et lut., v. ksoesins. 1?runks. 1595. — klevelii selenoKraplli». 1647. — ZVinter's 8tuteroi in 4 8xrscllen. kssürnll. 1672. — lüntner, der Oiunen llu^d. Xopenll. 1689. s 10795.) Friedr. Bertram in Sondershansen besitzt vom Lahrer hinkenden Boten für 1871, Ausgabe in 4., ohne Stempel noch 6 Dutzd. und liefert das Dutzd. mit 22^ N/ baar; einzelne Exempl. ä 2N-f baar franco Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder