Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.04.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-04-05
- Erscheinungsdatum
- 05.04.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710405
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187104053
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710405
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-04
- Tag1871-04-05
- Monat1871-04
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 77, 5. April. Vermischte Anzeigen. 963 AU" Für die todte Jahreszeit! lserq Lehrapparate und Veranschaulichungsmittel für Schule und Haus von Ludw. Hestermann, Allgemeine Lehrmittelanstalt in Hamburg. 1. Preis (Medaille) London 1862. Große Medaille Hamburg 1863. Silberne Medaille Hamburg 1869. Neue Bahnen! — Im Anschluß an mein Circular vom November 1870, erlaube ich mir, Ihnen meine Lehrmittel und unter diesen zum Osterschulwechsel namentlich meine kleinen natur geschichtlichen -c. in Erinnerung zu bringen. Ich bekomme fortwährend Bestellungen auf ein zelne Lachen von Anstalten, Lehrern und Privaten aus den entlegensten Gegenden Deutschlands und des Auslandes. DaS beweist doch das Bedürfnis sowohl, als auch, daß man es nicht in der Nähe befriedigen kann. — Wie würden sich die Be stellungen verzehn-, ja verhundertfachen, wenn man die Sachen überall, oder doch wenigstens in den größeren Provinzialstädten schon haben könnte! Und dabei hört man überall Klagen über die er- tödlende Concurrcnz im Buchbandcl! Hier ist rin Gebiet, wo so gut wie keine Concurrenz be steht. DaS Publicum verlangt Neues. Hier ist nicht allein Neues, sondern Zeitgemäßes; Artikel, die nicht nur ein Bedürfniß befriedigen, sondern es auch wecke» werden. Aber freilich, mau soll sie vorräthig haben! — Ueberdies lallt die beste Absatzzcit für dieselben gerade in die für den Buchhandel todte Jahreszeit. Daß meine Lcbrmittcl gut und preiswürdig sind, konnte ich mit einer ganzen Reihe von Be- urtheilungen namhafter Fachmänner darthun. Nur folgende zwei, die de« Herrn Theodor Hossmann, langjährigen Präsidenten der all gemeinen deutschen Lehrcrvcrsammlung, und des Herrn l)r. Wichard Lange, eines in der ganzen Lehrcrwelt anerkannten Pädagogen, erlaube ich mir im Auszuge herzusetzcn. . Tie Anschauungsmittel des Herrn H cstcr- man n', sagt Herr Thcod. Hosfmann, „zeich nen sich vor allen ähnlichen durch sehr große Billigkeit aus. ohne darum eines entsprechen den Aeußern und einer sorgfältigen Arbeit zu ent behren. Die Hilfsmittel iür den Unterricht in der Physik und mathematischen Geogra phie sind hier besonders zu erwähnen. Schreib- Tclegraphcn, Tellurien, Modell-Durch schnitte werden zu Preisen geliefert, die kaum dieHälstc oder ein Drittel der gewöhn lichen Preise betragen und dabei, was bei dem Gebrauch in Schulen von Belang ist, sind die Sachen dauerhaft gearbeitet, so daß sie eine oft wiederholte Handhabung, ohne Schaden zu leiden, ertragen können. Wohl feilheit und praktische Brauchbarkeit sind aber unerläßliche Bedingungen für Anschauungs mittel, die der Volksschule Nutzen bringen sollen. In beiden Beziehungen hat Herr He st er mann, soweit meine Erfahrung reicht, mehr geleistet, als bisher möglich gewesen ist. Herr Hestermann ist dabei in der Lage, die Wünsche der Schulmänner in Bezug auf methodische Anordnung. Vereinfachung oder Zusammen stellung der zu liefernden Sachen zu berück sichtige». Mineralien, Pflanzen, Käfer, Schmetterlinge u. a. sind nach ocn ver schiedenen Cursen geordnet zu haben. Die Aus wahl der Stücke ist so getroffen, daß dieselben die Art vollkommen repräfentiren. Diese wenigen Andeutungen mögen genügen, um die Auf merksamkeit der Lehrer aus das verdienstliche Unternehmen des Herrn Hestermann zu lenken re." Herr vr. Wichard Lange nrtheilt folgen dermaßen : „Herr Hestermann verfolgt die Idee, dem Prinzipe der Anschaulichkeit des Unter richts zu dienen und namentlich der Volks schule billige Apparate zu liefern, mit großer Ausdauer. Die Sammlung der Unterrichts und Lehrmittel ist immer vollständiger und aus reichender, jeder Apparat vollkommener und an sehnlicher geworden, während der Preis der einzelnen Gegenstände auf einer verhältnitz- mäßig sehr geringen Höhe sich erhalten hat. Meines Wissens eristirt in Deutsch land augenblicklich keine zweite Hand lung, welche dem modernen Unterrichte in einem Grade zu dienen im Stande wäre, wie die des Herrn Hestermann re." Indem ich auf den Ihnen in einigen Tagen zugehenden Wahlzcttcln zu verlangen bitte, be merke ich noch, daß das Preisverzeichniß fürs größere Publicum (eine Auswahl der überall an wohlhabende und gebildete Ellern zu verkaufen den Lehr- und Beschäftigungsmittel), sowie das für Volksschulen und die Beurtheilungen in einigen Tagen, das für höhere Schulen 8—14 Tage später, in Leipzig zur Versendung bereit liegen wird. Hochachtungsvoll Hamburg, im März 1871. Ludw. Hestermann, Allgemeine Lehrmittel-Anstalt. (9678) Soeben erschien I>«i mir: kutriloA VON Luplerstiolisn, RuäiiuiiZkii, H0I2- 86llnitt6N, AgUUrÄlkL, OtzlMlllLläkll tzüe. (rvoruiitvr viel« seböne Blätter von Arnvsr, ^eiräerloiri, Lei-Alrsm, Distrieb, Dürer, v. D^elr, 1'. Doister, I-onAbi, Nsrs, li. ülorAbsn, Ostnils, Rsmbrnncit, kl'oeebi, IVntsrloo, stiVills, I-Voollet sto. ste.) vvelebe ?.u bei^esetrien kreisen von mir ru Iierielien sinst. 2üriek, im ^pril 1871. tt. ^ppen/eller, knnstbiiiiciier. (9674) Wieder k, cond. liesert vom 1. April ab seinen Verlag Stuttgart ». Reutlingen, den 30. März 1871. Earl Mücken. Nachdem durch die Ostermeß-Remit ten- den die Ergänzung meiner Auslieferu ngs- lagcr (in Leipzig bei Hrn. F. L. Herbig) wieder bcvorsteht, ist es mir wieder möglich, von den meisten Artikeln neben den bisherigen ! Baarcrpeditionen auch feile und ä cond.-Be stellungen berücksichtigen zu können. rZ" Directc Briefe mit dringenden Be stellungen sind von norddeutschen und oester- reich i scheu Handlungen am besten an Herrn F.L. Herbig in Leipzig, sonst aber an mich nach Reutlingen (nicht Stuttgart) zu richten. General-Anzeiger (S675) zum Qn»rlibus. 60,000 Auflage. Insertions-Gebühren 7HH N-s mit 10U Nab. In meinem Verlage erscheint vom April an: General-Anzeiger znm Omnibus, welcher laut Uebercinkunft mit der Omnibus - Expedition diesem Blatte monatlich bcigegcbcn wird. Ich empfehle dieses wichtige Jnsertwns - Organ den Herren Verlegern angelegentlich, und sehe ge fälligen Aufträgen möglichst bald entgegen, da oie nächste Nummer binnen kurzem erscheint. Hochachtungsvoll Leipzig. C. A. P. Borndrück. Italienisches Sortiment und Antiquariat. (9676) Drucker L TcdcSchi in Verona empfehlen sich zur prompten Besorgung von italienischem Sorti ment, Antiquariat und Musikalien zu billigsten Preisen. Bedeutendes Lager von sämmtlichen in Ita lien erschienenen gangbarsten Artikeln ermöglicht schnellste Lieferung, welche durch dreimalige Eilfuhrscndungen in jedem Monat nach Leipzig vermittelt wird. Das Auslieferungslager in Leipzig, eine Aus wahl italienischer Klassiker und wichtige Novitä ten umfassend, wird stets completirt und ver mehrt. Von sämmtlichen in Italien erschienenen Mu- sikalicn werden 50 gh Rabatt gewährt. (9677) Zu Inseraten empfehle ich die in meinem Verlage erscheinende politische Wochenschrift: Märkischer Dotc. Zeitung für Stadt und Land. Jnsertionsgebühr für die 3gespaltene Zeile 1 S/. Bei gröbere» Inseraten und Wieder holungen gewähre einen angemessenen Rabatt. Straußberg. W. Stcrnbcck. Friedr. Kratz sch mer Uachs., Lithographische Anstalt, Leipzig, (9678) hält sich den Herren Verlegern zur Anfertigung von lithographischen Arbeiten bestens empfohlen. Durch Aufstellung einer lithographischen Lchnellpresse, die sich zu allen Arten Druck, be sonders auch zu Bunt- und Krcidcdruck eignet, bin ich in den Stand gesetzt, hinsichtlich der Preise bei größeren Auflagen besondere Vorthcile bieten zu können. (S679) 2 Schnellpressen mittlerer Größe, gut im Stande, werden gegen baarc Zahlung zu kaufen gesuchl. Offerte» unter -V I!. 1 werden von der Erped. d. Bl. besorgt. (9680) Für ein zu begründendes Musikalien- gcschäfl mit Leihinstitut wird ein besseres Sorti- mentslagcr lausgestattet mit Werken neuerer und älterer Komponisten) zu kaufen gesucht. Ges. Offerten unter v. ll. P. 18 nimmt Herr Hermann Schnitze in Leipzig entgegen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder