Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.03.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-03-31
- Erscheinungsdatum
- 31.03.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710331
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187103314
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710331
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-03
- Tag1871-03-31
- Monat1871-03
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Wirkungen des heil. Sakramentes des Altars, oder die gläubige Seele, geheiligt durch de« öftern Eiupfaug der heil. Communion. Von L. A. M. Huguet. Zweite Auflage. Beichtlehren oder Specielle Behandlung der gewöhnlichen Sünder nach der ver schiedenen äußeren Thal. Herausgegeben von Or. Antün Kerschbaumer, Domkapitular. Zweite Auflage. Wir bitten zu verlangen. Schasfhausen, 31. März 1871. Fr. Kurier'sche Buchhandlung. b. c. U. Vogel Id löchrig. (9075.) — Aui» beginn iles Sommersemesters werde ioli versenden: Der Lau lies mviiselllielitzn Lörpkr8 mit dssonäsrki- küekLielit uuk seine morplioloK'isolie und piiMO- loKtselie Leäsutung. Lin Lviirvnek ä"r Anatomie für lernte unä 8tuäirelläe von 6kr. ^ebv, Professor in Kern. Nit 345 NoiLselrnitten im lext. llritte (Svbluss) I-isksrung. 22 Logen Ar. 8. Das alsdann eomp/ete bekrbueli (62 bo gen) untersolieidet s'wli von den voriiandenen Febrüricbern der Anatomie wesentlieb da- dureb, dass die Fntwiekldun-s-escbicbte des menseätieben Forpe?s in «len Vordergrund gestellt ist, dass die Darstellung aut durch gängig selbständiger korscbung lierubt und dass die sämmtlicben «Abbildungen naeb Ori- ginalpräparaten sufgenonnnen sind. leb werde lkre lbätige Verwendung für das /ar praktische Zerrte and Studirende wicktiAS kkerk dankbarst anerkennen. «tut die dritte (8oblus8-) Lie/erun- er bitte ioli mir gelsllig<t umgebende Angabe lkrer Fontinuation. Das comp/ete Werk lie fere icb gern ä cond. Deutsches Archiv kür Ir1ini8elt6 Nväieiit bernusgegebeu von Or. 3. Livwsssir unä Or. k. L. Denker in Erlangen. lebten Kunden 3. 4. Nskt. Nit 2 lukeln. Ou. 11 Logen. Unnädnoli der Lritz^8eIi1ruiAl6 und der Operationslekre von Or. Igour 3suäürksr in Wien. Nit Lublreiobeu Oolrsobnitten. Zweiten Bundes vierte (Kobluss-) Oiskerung. 6». 15 Logen. kür das naeb maneberlei Unterbrechung mit dieser biekerung rum Xbsokiuss gebraokte wicbtige Werk werden 8ie besonders unter den aus dem keldruge lieimgekebrten llbirur- gev, älilitär- un,I kivilärrten rablreicbe Käufer linden. lob bitte 8ie, dasselbe eomp/et verlangen und Iliren Kunden vorlegen ru wollen. Die vierte (8cbluss-) Fie/eram/ des Zweiten ban«ies liefere ick apart nur Fest als korlselrung. Oie Xunstkormen der KrivcIil8(;iLvit ko68!tz unä llii'6 ötzäeutuLK. Dritter Lnnä: Die Nono6ien unä Weeksel- K68ÜNK6 der ntti86li6n VrnKoeäie. ^ext unä 8o1i6Mntn der i^ri86iiert Dnrtien kei Luripiäe.?. Von vr. d. 3. 3. Lobmiät. 0». 46 Logen gr. 4. Das 8tudium der antiken bkxtbmik und äletrik nimmt in neuester 2eit das Interesse der Philologen und tkeoretisoken Nusiker lebkskt in Xnspruek. 6snr besonders ist das Sckmidt'scke Werk bieraul' von kinüuss gewesen. Naben 8ie die 6üte, sieb auek kür diesen dritten band des bervorragenden Werkes kreundliobst ru verwenden. leb stelle die beiden ersten Fände« „Fie Farbptkmie" unii „/Ire antike Oom- positionstekre" und den „Feit/aden in der F/li/tämik and ätetrik der etassiseken Spra- eken FärSekuten", soweit «ler Vorratk reicbt, ebenso den neuen dritten Fand gern ä concl. ru Diensten. KI-llLI'il'i'8 I)uiirit-ril-(i!rivvwü8. Ni( Erläuterungen berausgegsben von 3oinriob Ldorbscks in Heidelberg. 6a. 30 Logen 4. kin kür Orientalisten wiclitiges Werk sprackwissenscbsktlieken Inbalts des berühm ten arabiseken Diebters und Orammstikers ksriri. L11Lb-AI-IMri8l. Nit Anmerkungen bsruusgegebsn von Oustuv klügsl. Drster Lg.nä. DinisitunZ, "kkxt unä Va-riLnten. d7sob dem ^ode des Nernusgebers besorgt von Or. Fobnnnss Rosdigvr in beiprig. 0». 50 Logen gr. 4. lieber die grosse bedeulung dieses Werkes kür Orientalisten und Philologen bat der Ibnen krüber rugegangene krospeet sieb ansgespro- eben. Die Xusgabe dieses ersten Fände s ist dureb den ballt naeb beginn des Druckes er- kolgtsn 'koci des tlerausgebers etwas ver- rögert wurden. Der rweite (8« i>luss-) Fand (Anmerkungen) wird Xnkang 1872. der /ndeL Kur«: naeb diesem ersebeinen. /c/r werde sä/nnittieke bis rnm Fr sebeinen dieses ersten Fandes noeb ein- -ebende /este Festettan-en auF das eon>- ptete kkerk ru den, bit/if/eren Kabseriptions- preise (ea. 12 ^ ord., 9 ^ netto) notiren. lob bitte also um baldigste Xngabe lbres /esten bedsrks. cond. liekere ieli den eisten band nur ausnahmsweise. kür Ihre bestellungen wollen 8ie sieb gekälligst «les ^tt^enieinen lkabtrettets be dienen. beiprig, 28. lilärr 1871. k. 6. W. Vogel. (9676.) Bei uns erscheint soeben: Hinter der Gardine Aus dem Leben einer Lorette von O. Vokativus. 7V- S-f. Dies Bändchen hat ebensowohl wie die frühe ren ä 7^ S-l dem Berliner Preßbnreau Vor gelegen und ist also unbeanstandet. Gleich den übrigen Bändchen in illustrirtem
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder