Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.06.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-06-27
- Erscheinungsdatum
- 27.06.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830627
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188306277
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830627
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-06
- Tag1883-06-27
- Monat1883-06
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
146, 27. Juni. Vermischte Anzeigen. 2803 »29756.) Düsseldorf, den 15. Juni 1883. Internationale Special - Ausstellung -er graphischen Künste, Wien 1883. Auf besonderen Wunsch der Central-Aus- stellungs-Commission hat der Hauptvorsland der Allgem. Deutschen Kunstgenossenschast die einheitliche Beschickung der Internationalen Special-Ausstellung der graphischen Künste in Wien von Seiten Deutschlands in Aussicht ge nommen und zur Erleichterung dieser Aufgabe die Bildung von Commissionen in den Städten Berlin, Dresden, Düsseldorf und München be schlossen. In Verfolg einer seitens der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst in Wien unter dem 2. Juni o. im Börsenblatt Nr. 125 erlassenen Aufforderung beehren wir uns hierdurch mit- zutheilen, daß nach neuerlich getroffener Ver einbarung zwischen den Organen der Deut schen Kunstgenossenschast es sür zweckmäßig er achtet wurde, die von den Verlegern und Kunst anstalten auszustellenden Kunst- und Verlags werke, sowie die mechanischen Vervielfältigungen ebenfalls den in 4 genannten deutschen Centren errichteten Sammelstellen zuzuweisen. Die ursprünglich für diese Ausstellungs objecte beabsichtigte einzige Centralsammel stelle München ist demnach hierdurch aus gehoben. Indem wir um recht rege Betheiligung ersuchen, bitten wir, Anmeldungen und Sen dungen baldigst an die Lvcalvorstände der Deutschen Kunstgenossenschaft zu richten und zwar von den Städten: Braunschweig, Breslau, Hamburg, Hannover, Königsberg, Magdeburg, nach der Sammelstelle Berlin, — von den Städten: Stuttgart, Nürnberg, Karlsruhe, nach der Sammelstelle München, — von den Städten: Weimar, Leipzig, nach der Sammelstelle Dresden, — von den Städten: Cassel, Frankfurt, Hanau, Münster, Darmstadt, nach der Sammel- stelle Düsseldorf (Kunsthalle). Nähere Auskunft geben die bezeichneten 4 Sammelstellen. Alle Sendungen sind mit der Marke: „Für die Internationale graphische Ausstellung in Wien" zu bezeichnen. Hochachtend Die Commission des HauptliorstandcS der Allgem. Deutschen Kunstgenossenschast. Ati die Herren Knnstverlcger und Kunstanstaltsbesitzer Deut schlands. turküvIvArapItiselisn kr6886närueL (I-LlMäruek) »29757.) mit Bawpkbstrisb von H.. L Zeilrosäkr, Lönixl. Läobs., Lönixl. krsuss. u. Lönixl. Lobivoä. llokpbotoxrapbou IQ IikipölZ. Xönizl. Baz-sr. Zoläsns BuärviM-Llsäaills. X. X. Osstsrr. Krosss Ooläsns Nsäaill« „Intsris et, Lrtibus". XöinSl. cVürttswpsrK. Zoläsns Asäaills klir Xuust n. ^isssnsoliukt. Ällg. Deutscher Äuchh.-GehUfenverban-. »29758.) Tagesordnung zu der am Sonntag den 8. Juli 1883 stattfinden den 15. ordentlichen Generalversammlung im kleinen Saal der Buchhändler-Börse. Anfang 9 Uhr. Um »410 Uhr wird der Saal geschlossen und Niemand mehr ein gelassen. 1) Bericht des Vorsitzenden. 2) Bericht des Schriftführers. 3) Bericht des Revisors. Decharge-Ertheilung. 4) Bericht der Commission über die Alters- Versorgungs- und Jnvaliden-Casse. 5) Antrag der Herren Opitz und Genossen in Basel. Zu 8- 9. Verlegung des Vor ortes des Kreises Schweiz von Zürich nach Basel. 6) Antrag der Mitglieder des Kreises Nor den. Zu 8- 9. Die letzten Zeilen müssen lauten: „Für die innere Organisation der Kreise hat der Verband Normalbestim mungen zu erlassen." 7) Antrag der Vorstandsmitglieder des Krei ses Leipzig: Zu 8. 11. sab 2) Streichung der Worte: „zur Prüfung der alljährlich vom Vorstande abzulegenden Rechnung und" — 8) Antrag des Herrn E. L. Kasprowicz in Leipzig. Zu 8. 12. den Zusatz zu machen: „Bei der Abstimmung in den Kreisen über die vorher bekannt gemachten und mit Motiven versehenen Punkte der Tages ordnung zur Generalversammlung ist nicht wie bisher die Majorität der anwesenden Mitglieder für den ganzen Kreis bindend, sondern es werden, gleichwie in Leipzig, die Stimmen sür und gegen jeden Antrag besonders gezählt und das Resultat dem Vorsitzenden der Generalversammlung kund gegeben. Die nicht in einem Vororte woh nenden Mitglieder haben zu diesem Zweck ihre Abstimmung in gleicher Weise dem Vertrauensmann ihres Kreises mitzu- theilen." 9) Antrag derMitglieder desKreisesLeipzig. Zu 8- 13. Absatz 5. „Für sämmtliche Cassen des Verbandes soll ein Rechnungs ausschuß eingesetzt werden." 10) Antrag der Vorstandsmitglieder des Kreises Leipzig. Zu Z. 13. Absatz 5. Ueber ge eignete Verwendung des gesammten Ver bands-Vermögens berathet ein von jeder ordentlichen Generalversammlung für das laufende Rechnungsjahr zu wählender, aus drei Mitgliedern bestehender „Rechnungs ausschuß", der auch den Antrag auf Decharge-Ertheilung in der Generalver sammlung zu stellen hat. 11) Antrag des Vorstandes. Zn 8- 15. Der Deputirte hat die Verpflichtung, sämmtliche Anweisungen des amtirenden Vorsitzenden allmonatlich zu revidiren. 12) Die Generalversammlung hat sich, falls die Berathung des Krankenversicherungsgesetzes ungünstig für unsere Krankencasse aussällt, darüber schlüssig zu machen, ob dieselbe „eingeschrieben" werden soll. 13) Antrag des Vorstandes. Berathung von Reglement 6 nach den an alle Mitglieder versandten Entwürfen zur Wittwen- und Waisen-Casse. 14) Antrag der Herren Rühle, Rech, Krauße und Genossen. Die Generalversammlung bewilligt dem Vorstand 1200 als Dispositionsfonds, um daraus die amtirenden Vorstandsmitglieder sür ihre Zeit und Arbeit zu entschädigen und ihnen event. Repräsentationskosten zu vergüten. 15) Antrag derMitglieder desKreisesLeipzig. „Die Generalversammlung wolle den Vor stand des Verbandes veranlassen, geeignete Schritte zu thun, um dem Zugang un genügend vorgebildeter Elemente zum Buch handel entgegen zu wirken." 16) Antrag des Herrn H. O. Sperling in Leipzig. „Die Generalversammlung wolle die Geschäfts-Ordnung des Kreises Leipzig" sür sämmtliche Berbandskreise probenweise auf ein Jahr einsühren, um darnach in der ordentlichen Generalver sammlung 1884 die in 8. 6. der Verbands statuten erwähnten „Normalbestimmun - gen" definitiv sestsetzen zu können. 17) Neuwahl des Vorsitzenden und stellver tretenden Schriftführers an Stelle der statutenmäßig ausscheidenden Herren Ed. Baldamus und R. Rühlich. 18) Erledigung sonstiger Anfragen rc. Die Mitglieder werden ersucht, sich recht zahlreich bei der Versammlung zu betheiligen. Als Legitimation gilt der an der Quittung des 2. Quartals befindliche Stimmzettel. Nur dieser berechtigt zum Eintritt. Leipzig, den 24. Mai 1883. Der Vorstand: . E. Baldamus. O. Berthold. I. Kracht. R. Rühlich. O. Gottwald. »29759.) Aut Oruuä äsr kür mied ru uisiusr vollsten Aukrisäsukisit eiu- ^sriobtotou unck bisbsr Askülirten ckopxeltsn Luobbaltun^ soblissso auob iob miob äsn vvariusu LnipkelilunASn äsr OdsrülieitküstruBK äss Herrn Hermann klall in ^rnslaäl kür Lu<Mmnä1luiA6n Lin AniEn Deutzien keied von Leiten äsr Herren tlnsta-v lädier ln äens. viäs Börsenblatt 1879. dir. 239. Norivrtiiit 6tz8«uiu8 in Nulle a/8. viäe Börsenblatt 1880. dir. 160. ilvkrlieN L Ovdt's Bnobb. in Breslau viäe Börsenblatt 1880. Nr. 290. RiUtlrtz 8öItII6 in Hamburg viäe Börsenblatt 1881. Nr. 262. Hlki oä Iivronlr in Bsip /.i 8 viäe Börsenblatt 1882. Nr. 119. ttni'I R«M1- VsrlaZ in Hannover viäe Börsenblatt 1882. dir. 161. tr. Ittlltö'sobe BuebbälZ. in Prier viäe Börsenblatt 1882. Nr. 279. u. a. in. in allen Dbeilen an. Berlin, 27. April 1883. Läuarä Aunevlre, Llusilc-Verlax. Lichtdruckerei, Photogr. Kuranstalt Paul KnLbchen in Zöblitz i/Sachsen »29760.) empfiehlt sich zur sauberen u. billigen Aussührg. von Illustrationen für Kunstwerke u. Fachzeitungen, Architekturen und Landschaften nach Photographien, Handzeichnungen, Stichen, Gemälden, Gegenständen der Kunst u. Industrie oder photogr. Negativen rc. Proben werden gratis u. franco versandt.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder