Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.06.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-06-02
- Erscheinungsdatum
- 02.06.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830602
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188306025
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830602
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-06
- Tag1883-06-02
- Monat1883-06
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Fertige Bücher u. s. w. 2409 125, 2. Juni. A. Hartleben's Verlag in Wien. (2566S.) Soeben erschienen: Bersch, Dr. Josef, die Verwerthung des Holzes auf chemischem Wege. Eine Dar stellung der Verfahren zur Gewinnung der Destillationsproducte des Holzes, der Essigsäure, des Holzgeistes, des Theeres und der Theeröle, des Kreosotes, des Rußes, des Röstholzes und der Kohlen, sowie zur Fabrikation von Oxalsäure, Alkohol (Holz-Spiritus) und Cellulose, der Gerbstoff- und Farbstoff-Extracte, der ätherischen Oele und der Harze aus Rinden und Hölzern. Für Praktiker ge schildert. Mit 61 Abbildungen. 22 Bogen Octav. Geh. (Chem.-technische Bibliothek. Band 0V.) 2 fl. 50 kr. --- 4 50 — dasselbe, eleg. geb. (Nur fest.) 2 fl 95 kr. --- 5 30 L.. DawidowSky, F., die Leim- und Gelatine- Fabrikation. Eine auf praktische Erfah rungen begründete, gemeinverständliche Darstellung dieses Industriezweiges in seinem ganzen Umfange, mit besonderer Berücksichtigung der Darstellung aller Arten von Leim nach älteren und neueren Methoden, namentlich von Haut- und Knochenleim, Tischlerleim, Gallerte, Ge latine in ihren mannigfaltigen Verwen dungen als Nahrungs- und Klärmittel, für Folien zu Elfenbein-, Schildplatt- und Perlmutter-Imitationen, von elastischem Leim für Buchdruckerwalzen- und Form masse, für Kautschuk-Imitation rc., von flüssigem Leim, für Appretur-, Carton nage- und Buchbinderzwecke; endlich von Kleber-, Eiweiß- und Caseinleim. Nebst einer Schilderung der Einrichtung von Leimfabriken ohne und mit Dampfbetrieb. Mit Benützung aller in der Wissenschaft und im Praktischen Fabriksbetriebe ge machten Fortschritte populär verfaßt. Zweite vollständig umgearbeitete Auflage. Mit 27 Abbildungen. 16 Bogen Octav. Geh. (Chem.-technische Bibliothek. Band XV. 2. Auflage.) 1 fl 65 kr.-----3 — dasselbe, eleg. geb. (Nur fest.) 2 fl. 10 kr. 3 80 H.. Frankl, Ludwig August, zur Biographie Franz Grillparzer's. 7 Bogen. Octav. Geh. 80 kr. ---- 1 50 Sailler, Auguste, der Krankentisch. Eine Zusammenstellung wohlerprobter Speisen und Getränke, nebst einer Anleitung zum Einsieden von Säften und Einmachen von Früchten für Kranke und Genesende. Dritte, verbesserte und vermehrte Auflage. 15 Bogen. Octav. Dauerhaft gebunden 1 fl. 65 H. ----- 3- 8onL1ur, 6srl. Edler von lunstusätsn. vou den Lobsrscbwsmmuuxsn. Entbsl- tsnd: LllKsmeins LsscbrsibunA, Obronik der IIsberscbwsininuLKen und Nittel äsr L.bwsbr. 10 LoZsn. Zr. Octsv. Oed. 1 ü. 65 kr. --- 3 LsruAsbedingunAeii: In kscbnunK 25U, 11/10; bssr 33sH3b> 11/10. lVieit iw llustrs 1883. Illnstrirter andrer durcb Mien unä OruKsbunxen. Nit 50 ä.bbildunAsn und einem klsns von Wien. Vierte -4uüsKS. 8 Logen. Octav. Oed. 50 kr. --- SO L.. Hur 1 Expl. s cond., insbr bisrvon durcbsus nur Isst. 'TL 3s,rtisdsn'8, 4.., grosser klsn von IVisn mit Vororten und nllcbster Umgebung. Nit Verrsicbniss äsr 8ammlungsn und Lebens Würdigkeiten. Dritte L.uüags. Lieg. geb. 40 kr. — 75 Hsnsster und voUstünäigster kI3.11 von iVien und den Vororten. Nscb den neuesten ä.ukvabmsn rusammengestellt. Nit Vsrrsicbniss sümmtlicbsr Ltrasssn, (lassen und kllltre, sowie aller 8sbsns- würdigksitsn und einer grossen Lnsicbt von lVisn in der Vogslpsrspsctivs. künkts ^.uüags. Oart. 25 kr. — 50 LsruzsbsdillßllNAen: InRscbnung 25<A, 11/10; bssr33^>)b, 7/6. A. Hartlebeu'S Verlag in Wien. ii-y-ML' ."-w.ii nut-c" KustLV Lov8tsr, /HiLäsmiseiio LuollllüQäluQg in Heiäslbsr^. (25670.) Erscbisnsn ist und sind dis verlangten Exemplars expsdirt: Die ULtzvrkardvukabriktzii der- ^6ti6VM86ll86liakt kurble rke vorm. Noistor, Iiuoius L LrumnZ iQ Köellsß ü/Nü-iQ. in saiiiMvr illlä soeialor LtzisitzllliLA von Dr. (lrundliomine, unä Lrsivwimäarrrt in Hokdsim »/l. Nit 7 litbograpb. Takeln, kreis 5 ^ Von Interesse kür Oesundbsitsbsamts, (lrvssindustrislls, klationalükonomsn, Vor- waltungsbeamts und Oberniksr, sowie kür ^.IIs, dis sieb mit der Arbeite rkrags bo- sebüktigsn. dlur auk Verlangen. Verlag von C. E. M. Pfeffer (N. Stricker) in Halle a/S. (25671.) Heute versandte ich folgendes Circular: L. ?. Nach Empfang der Rcmittenden bin ich wieder in den Stand gesetzt, a cond. zn liefern: >Der Preußische Gemeindevorsteher (Richter, Schulze). Eine systematische Zusammenstellung aller, für die Amtsführung dieses Beamten erlassenen Gesetze, Verord nungen rc. Vollständige Inleitung für des Gemeindevorstehers gesammte Functionen. Vom Stadtrath Otte in Merseburg. Fünfte Auflage, neu bearbeitet und bedeutend vermehrt von Emil Brandt, KreisauSschuß-Secretär in Halle a. S. Preis 4 50 Das vorliegende auf Grund der neuen preußischen Verwaltungsgesetze von be rufener Seite neu bearbeitete und bedeutend vermehrte Werk gibt eine klare und übersicht liche Darstellung alles Wissensnöthigen für den Geschäftskreis des preußischen Gemeindevorsteher-Amtes. Viele preußische Handlungen haben bereits im eigenen Wirkungskreise mit Befriedigung erfahren, welch ein großes Publicum nicht allein unter den Gemeindevorstehern, Schulzen und Schöppen der Landgemeinden, sondern auch unter Landräthen, Amts vorstehern, Rittergutsbesitzern und den wohlhabenden Landleuten überhaupt das Gemeindevorsteher-Buch hat. Ich erlaube mir daher, Ihre geneigte Verwendung für den „Gemeindevor steher" auch fernerhin zu erbitten, und stelle ich Ihnen Exemplare gern s cond., Prospecte gratis, zur Verfügung. Hochachtungsvoll Halle a/S., Juni 1883. C. K. M. Pfeffer (R. Stricker). (25672.) ü0vIl2 6il8-HbUM von L. lmü80Ü. kra.cbtbs.nd. 6 ord., in Reebnunx (nur Isst) 4 50 ^ n., bssr 4 ^ tVittsubsrg, Nsi 1883. L. Ilerresö Verlag.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder