Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.02.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-02-23
- Erscheinungsdatum
- 23.02.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710223
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187102238
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710223
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-02
- Tag1871-02-23
- Monat1871-02
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
522 Fertige Bücher u. s. w. 45, 23. Februar. Die p. t. Sortim.'Handlungen in lbr95^ Süddeutschland benachrichtige ich hierdurch ergebenst, daß ich ein Auslieferungslager meiner verschiedenen Ausgaben der Reichs-, Nordd. Bundes- und Zoll- vercinS-Gesetze sowie der bedeutenderen Werke meines Verlags in Stuttgart bei Herrn Paul Neff errichtet habe. Alle Baar-Austräge werden zu meinen Preisen und Bezugsbedingungen auS- geführt. Aufträge „in Rechnung" sind bis auf Weiteres gef. nach Berlin zu adrcssiren, Berlin. Fr. Kortkamps. Fertige Bücher u. s. w. (5196.) In meinem Verlage erscheint: Zeitschrift des Vereins der Wollinteresscnten Deutschlands. Organ für Schafzucht, Wollkunde, Spinnerei, Weberei, Appretur, Färberei, Tuch- und Wollhandel. Redacteur: vr. Herrn. Grothe. II. Jahrgang 1871. 12 reichhaltige Hefte mit vielen Holzschnitten und lith. Tafeln. 4 mit 25 U, baar 33(4 °4. Inhalt des >. Heftes: Vereinsangelegcn- heüen. Zum ncncn Jahr, von v. Eorswant. Zwei Anträge des Schafzüchters R. Behmcr mit einem Vorwort an Deutschlands Woll-Jnteressen- ten. Bildliche Darstellung des Baues und der Eigenschaften der Merinowolle, von H. Settegast, lieber die Impfung der Schafe mit Vaccine zum Schuh gegen die Pocken, von v. Homeyer-Nanzin. Zur Benrtheilnng ansgcfiihrtcr Dampfmaschinen, von Prof. Nr. Hartig. Spinnkrempel für grobe Garne von O. Schimmel L Co. in Chemnitz, mitgekheilt von Pros. Kohl. Ncnernngen bei den Vorbereitungsmaschinen für lange Wollen. Ein Apptttnrofen, von Nr. H. Grothe. Neuerungen in d r Weberei seit 1867, von Nr. H. Grothe. Färbungen loser Wolle, von F. Schmidt. Neuere Trocknenmaschinen für Wolle, von Prof. A. Her mann. Geschäftsgang der Wollenwaarcn-In dustrie in Brünn 1876, von Nr. F. Migerka. Der Wollhandel Belgiens im Jahre 1869, von Prof. Element. Literatur. Statistisches. Land- wirthschaft, Wolle und andere Gespinnstfasern, Spinnerei, Weberei, Wirkerei, diverse Maschinen und Gcrälhc. Fabrikationsbericht, von E. Nosen- stiel. Uebersicht der Preisbewegungen im Woll handel für den Monat December 1870. Jahres bericht über das Wollgeschäft auf dem Markt zu Antwerpen, von MelgeS. Inhalt des 2.' Heftes: 1. Vercinsange- legenheit. Hecrbenbesprechungen: Die Stamm- schafcrei Cuutzow in Vorpommern, Eigenthuin des Herrn v. CorSwant; Stammschäierei Ribbcck, Eigenthum des Herrn von Ribbcck; Jmperial- Southdownheerdc^deS Gutsbesitzers F. Knauer in GröberS (Prov. Sachsen). Revue der Schafzucht im Anslande: Belmont County in Ohio, Italien, Australien, Southdownschafe des Lord Walsingham. Eine französische Stimme über Schafzucht, Woll- prvduction und Wollconsum. Das Mästen der Schafe im Winter, von I. Winne (Amerika). Gegen die Räude bei den Schafen. Zur Beur- theilung ansgeführter Dampfmaschinen II., von Prof. Ilr. Hartig. Neuerungen bei den Vorbe reitungsmaschinen für lange Wollen. Die Wir kerschule in Limbach bei Chemnitz, von G. Will komm. Comdinirte Druckpumpenanlage-System von Müller und Blum. Färben loser Wolle, von A. Scharfer. Statistisches. Mittheilungen. Fa- brikationsbcricht, von E. Rosenstiel. Englands Woll-Jmport und Erport, von H. Schwache. Uebersicht der Preisbewegungen auf dem Woll- markt zu Antwerpen 1870, von Prof. Clstment. Uebersicht der Preisbewegungen im Wollhandel für Januar 1871. Farbstoff-Markt-Bericht, von Ebeling L Co. in Hamburg. Streitfrage über die thüringische Schafzucht. Uebersicht angcsagter Auktionen und Verkäufe von Schafen und Schaf böcken. Stellen-Liste für Spinnerei, Weberei, Appretur, Färberei rc. Das 3. Heft befindet sich unter der Presse. Ich gebe das 1. Heft mit aparter Be rechnung ä cond-, die Fortsetzung nur fest. Widmen Sie dem schönen Unternehmen, an welchem die tüchtigsten Fachmänner Mitwirken (eine größere Anzahl ist auf den Umschlägen genannt), Ihre be sondere Theilnahme; der Erfolg wird nicht aus- bleiben. Berlin, 20. Februar 1871. Theobald Grieben. AoltA6wü886 pliotoKr. kortraits! (5197.) Lei der Wahrscheinlichkeit lies Ilegie- rungsweeksels in Lranlcreie.h ewpketile iolr (sie ausgereiekneten photographischen Por trait« lies HLU868 Or16ail8, wovon liier eines 40 versciiiellene, sein ge lungene Original-Aufnahme» nael» der diatur gemaclit wurden als: Orsk von Paris, Oriiiin von Paris, llerrog von Okartres, llerrog von Kemours, Orsk von Lu, Oräfin von Lu, Oruppv der Heiden, Oerrog von lllenpon, Prinzessin Nargsreike, Prinzessin lüsnca, Prinzessin Olementine, krinr von loinville, llerrog von kentkievre, llerrog von Lumale. stueli kortraits des Oralen Oliamstord, der Orätin Okamstord, der Iluoliesse de llerry u. s. m. des Hauses stourston sind vorratlng. lfie reiche Ovllection der schönen Wiener- Damen-Köpke und der herrlichen Künstler- korlrsits Kat sieh wieder ansehnlich durch llio vitalen verwehrt. Von den neuen Ausnahmen des Königs und der Königin von Spanien sin lurin im Deeember lcurr vor der lVlireise sukgenommen), der ölitglieder der königlichen Lamilie von Italien kalte ick assortirtes Kager. Kür die hevorslskende Lrühsahrs-Deise- 8aison erlauke ick wir aul meinen Verlag von Wiener unil oesterreicliischen An sichten, Lrcliitekturen, Panoramen etc. in allen Lormaten liesonders aufmerksam ru maclmn. Oscar Kramer in Wien. Lrste photographische Kunsthandlung des Oonlinenls. (8peeialitäl.s Vür OksuuAlstiror uii 8.63-1- UUtä itÖit6V6N Lül'A6r86ltUl6N, sowie für OesuriZ-Vereine ete. (5198.) Lack, 40 Lkorsele k gemischten Olior. 6 8^ ord. — 45 Okorsele k. gemischten Okor. 7-4 8-f ord. Dlumner, 3 stlotetten k. gemischten Okor. Part. 10 8/ ord. Orell, 20 lllotetten k. 3 Männerstimmen. Part. 27 8-k ord. — 23 einstimmige lllotetten mit Orgelbeglsitg. Part. 27(4 8z>( ord. — d. 84. Psalm I. gemischten Okor. Part. 22-4 8gk ord. — d. 121. Psalm k. gemischten Okor. Part. 22-4 8-k ord. lUarkull, Ounst des tstugenblicks. kart. 22(4 8-f ord. öletr, 6 Oesängs I. gemischt«» Okor. kart. 21 8-< ord. btökriog, blotetten k. gemischten Okor. I. Part. 18 8-( ord. — >lstellen s. gemischten Okor. II. Part. 22(4 8-k ord. — 8 Oesänge k. gemischten Okor. Part. 18U 8-t ord. kutsch, d. 42. Psalm k. 8 ktlännerstimwen. kart. 22(4 8-f ord. laustert, kiederstuek k. Kinder. Osrtonnirt 1 ^ ord. — 6 geistliche kieder k. 1 8ingst. m. kltestgl. 15 8/ ord. — 6 geistliche kieder I. gewischten Okor. kart. 10 8-( ord. — Los I. II. k gemischten Okor. kart- st 12 8-( ord. — 20 rwei- oder dreistimmige lllelodisn. 6 8/ ord. Irukn, 3 Uotetten (dreistimmig), kart. 12(4 8/ ord. Warnstork, 6 Lestmotetten k. gemischten Okor. kart. 12(4 8/ ord. Vorsteliende Oompositionen meines Ver lages empkekle ick tkätigen llandlungen?ur erneuten energischen Verwendung und bitte ick bei Aussicht auk Lbsatr gek. ru ver langen. llieu-kuppin. Uud. petrenri. (5199.) Zu bevorstehender Confirmalionszeit er laube ich mir auf: Hrinrich, Mitgabe für Couftrrrrariden. aufmerksam zu machen. Kl. Ausgabe ä 2(4 S-s zu den bekannten Partiepreisen. Gr. Ausgabe in Leinen gebunden L 7-4 S-f. Eremplare stehen st cond. zu Diensten. Halle, Februar 1871. Otto Hendel.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder