Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.05.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-05-04
- Erscheinungsdatum
- 04.05.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830504
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188305047
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830504
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-05
- Tag1883-05-04
- Monat1883-05
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
H5 101, 4. Mai. Fettige Bücher u. s. w. 1953 Kunstgewerbe. s20757.j Durch Paul Brite in Berlin VV. ist zn beziehen: Kimigl. Historisches Museum zu Dresden. Herausgegeben von M. Nade, Professor an d. König!. Kunstgewerbeschule zu Dresden. Mattlichtdrucke v. Römmler L Jonas in Dresden. Es fehlte bisher als Vorbilder für die moderne Industrie ein Werk, welches die Details in einer dem Studirenden und Nachbildenden bequemen Größe und Uebersichtlichkeit wieder gibt. Nicht die Gesammtwirkung der Prächtigen Rüstungen, Waffen, Geräthe, Stoffe rc., sondern die kunstvolle Verzierung jedes einzelnen Gliedes derselben, die Aetzungen, Tauschi rungen, Ciselirnngen, die Ornamente des in Edelmetall und Eisen treibenden Feinschmiedes, reiche Stickereien und Gewebe rc. bringt das Werk in meist Originalgröße und die Technik berücksichtigender Darstellung. Das Werk erscheint in 10 bis 12 monat lichen Lieferungen, ä 10 Blatt in Folio. Preis pro Lieferung 6 ^ Heft I. und II. sind erschienen und ein gegangene Bestellungen expedirt. Berlin, April 1883. Paul Bette.. s207b8.j Zu gefälliger fortgesetzter Verwendung empfehle ich: Werts, Forstliche Nechtskunde Preußens. 6 50L ord., 4 85 ^ no., 4 30L, baar. Leipzig, im Mai 1883. W. McrtcnS. Vvut86llv RtzVUV. Muttes Mai-) llett s207S9.l wurde beute ausßSSvbsn und <Mtd8.1t: I. 6»ro: Leuts, und llalsrba. Line polnisob- russisobo Ossobiobts aus dem 16. labr- bundort. I. Ludwig Ne/sr: Oer Oawposanto von bleinpbis. Line Reissbstraobtunx. Rrane. 8sitr: Oie Kranbbsitsn iin dsutsebon ksiobs. Rodbertus-laxotrow: Leber den xrsus- sisebsn Vsrkassuuxsicovüibt. Oerbard von Lm^ntor: Lin Opt'sr der LsbsrsobätLUnx. Lovelle. Ln^odruelcts Lrisko des Oralen Oa- vour. Lsbsrsot.Lt von N. Lsrnsrdi. Karl Tdsodor von lnaina-Sternsp-x-: Lite und neue Kolonisationen. L. Lsxsr: Leber dis Lerut'unx- ^sxsn dis Lrtksils der Straklcainworo. keriebts su» allen Wisssnsobaktsn. Kleins Revuen: kolitisebs Revue. Litsra- risebs Revue. Literarisobs ösriobts. örsslsu, den 1. blai 1883. blduard Drevendt, V srlszsbuvbbsndluujx. f20760.^ ^Eutsche Jugend. Illustrierte Haus- und Familien-Bibliothek für Knaben und Mädchen, in Monatsheften. Herausgegeben von Julius Lohmeyer. Pränumerationspreis für ein Vierteljahr (3 Hefte) 3 ord., 2 ^ 25 ^ netto. Jährlich erscheinen 2 Bände. Soeben erschien: XXL. Band, 2. Heft (Mai 1883). Dasselbe enthält: Raynold, eine Erzählung von Joh. v. Wildenradt (Schluß) mit Original- Zeichnungen von W. Friedrich. — Die Otter königin, ein Märchen von R. Baumbach, mit Original-Zeichnung von Eugen Klinisch. — Ein Pilgerzug durch Mittelasien, von Gerh. Stein, mit Zeichnungen nach Prof. vr. Herm. Vam- böry. — Schweizersagen von Adolf Frey. — Im Schneesturm, von Herm. Reinstein, mit Original-Zeichnungen von R. Schuster. — Ge dichte, Sprüche, Rätsel und Knackmandeln, von Heinr. Seidel, Joh. Trojan, Rob. Löwicke und Jul. Lohmeyer, mit Original-Zeichnung von Fedor Flinzer. Gleichzeitig erlaube ich mir, die zu Band 1—21. erschienenen Einbanddecken in empfehlende Erinnerung zu bringen. Ich liefere solche in Calico mit Gold- und Schwarzdruck zum Preise von s 1 50 ord., 1 10 ^ bar; in Pappe, farbiger Umschlag mit Leinwand- Rücken und Ecken, s 80 ^ ord., 60 bar. Leipzig, 1. Mai 1883. AlPhouS Dürr. s20761.s Nachdem ich durch die eingegangenen Remittenden wieder genügenden Vorrath vom Taschenbuch der Handelskorrespondenz V. Band: Deutsche Handelskorrespondenz. Nach den modernsten kaufmännischen Prinzipien herausgegeben von vr. Chr. Vogel. HandelSschuldireltor in Gens. Broschirt 2 ord. Gebunden 2 60 ord. aufLager habe, ersuche ich Sie hiermithöflichst um fernere Verwendung sür dieses äußerst gang bare Werk, das durch feine vorzügliche Bear beitung in allen Handelskreisen gern Nehmer findet. — Ich stelle Ihnen daher hiermit Exemplare hiervon nunmehr wieder s cond. zu Diensten und bitte, mäßig zu verlangen. Leipzig. G. A. Glocckner. Kueschke.AeutscheLyriker seit1850. 5. Aufl. Geb. 6 ord.; brasch. 5 s207S2.) Rudolf Lincke'S Verlag in Leipzig s20763.) Soeben versandte ich: O goldene Lientenantszeit! Humoresken aus dem Soldatenleben längst vergangener Zeiten von E. von Wald. 8 Bog. 1 ord., 75 H. no., 65 baar und 7X6. L cond. bedaure augenblicklich nicht mehr liefern zu können. Hochachtungsvoll Berlin, 28. April 1883. R. Eisenschmidt. s20764.j Soeben ersobisn: Ooläselimiäl's Lur8du6tt. Llai 1883. 1 ord, 60 ^ bssr und 7/6 Lxpl. blit grosser Lissnbabnirarte, auk wslober die bstrsüenden SeitenLablen irn l'sxts, so wie die Stationen, auk «-sieben Ospäeb- rsvision ststtündst, bsreiobnet sind. 2u- ssininenstsllun^ der Rnndrsissbillsts, Retour- billets eto. Lerlin. Lldert Ooldsebmidt. s2076S.s Zu fortgesetzter thätiger Verwendung empfehlen wir: Wieser, das Turnen in der Volksschule in Theorie und Praxis. Preis 1 50 L.. Dieses vom kgl. bayr. Cultusministeriuni und der kgl. Regierung von Schwaben und Neuburg empfohlene Büchlein enthält Alles, was dem Lehrer bei Ertheilung des Turn unterrichts in der Volksschule nöthig ist. (Verlangzettel in Naumburg's Wahlzettel.) Augsburg, April 1883. Jos. Wolffische Buchhandlung. Nur llisr augeEZt. s20766.) In unserm Verlage ersebien: Oie Heilmittel äes Kurortes Ll88iUK6II. 2um rstionsllsn Oebrauob der Kur lür KurZüste darAsstellt von vr. 1. IsillK, xraet. Lrtt und Lsclssr/.t in Kissings». 2. LuklsKe. 7^ LoKSn 8. Ltsik broseb. 2 ord. nait Rabatt. Vir smx>keb1so diesen neuesten b übrer und katkxsbsr, der kür loden, der dies Lad besuoben will, Icauin ru sntbsbrsn ist. Las Snob stebt ä oond. e,u visnstsn und bitten, LU verlangen. Nsininxeo. Lriiebner L Renner. s207«7.(j Bef. sqrtgesetzter Verwendung empfohlen: Lsvxsotul's Livlnmxslwto sllmintl.auLloosb. Likeetsn. Lb. 1 cjuart. Ins. 50 p.8. Orünber« i/Sobl. IV. I-evrsok». Fünfzigster Jahrgang. 280
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder