Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.04.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-04-18
- Erscheinungsdatum
- 18.04.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830418
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188304185
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830418
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-04
- Tag1883-04-18
- Monat1883-04
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(1S15S.) Jetzt complet: Neumanns Geographisches Lexikon des Deutschen Reichs mit Ravensteins Atlas. In 40 Lieferungen ä 50 In einen Band, in Halbfranz gebunden, 25 ord. - In zwei Bände, in Halbleinen gebunden, 23 ord (Der Atlas in Uebereinstimmung mit dem Text gebunden.) Indem der wohldurchdachte Plan das volu minöse Material, welches die vollständigen Ortsregister zu unbeholfenen Werken vierfachen Umfangs und Preises anschwelll, aus dasjenige Maß einschränkt, welches 89 Procent aller In teressenten in allen Bedürfnißfällen befriedigt, zugleich seinen Inhalt aber zu einer voll ständigen Landeskunde ausdehnt und mit den besten kartographischen Hilfsmitteln ver steht, hat er alle Anwartschaft, das nützlichste Haus- und Nachschlagebuch ins Werk ge setzt zu haben, welches ein Angehöriger des deutschen Vaterlandes sich nur wünschen kann. Als Abnehmer nennen wir neben den wohlhabenden Privatleuten alle Bureaux der BcrkehrSanstalten (Eisenbahn, Post, Telegraphie), Brrwaltungsbeamte, Gerichtsämter, Militärs, Banquiers, Spediteure, Kaufleute und Fabrikan ten, alle öffentlichen und Schulbibliotheken, Lehrer des geographischen Unterrichts >c. Bezugsbedingungen: » cond. 25 A>, fest resp. baar einzelne Expl. mit 30H, Rabatt; 12 Expl. mit 35A> (Gewinn 105 »stk); 25 „ „ 40A>( „ 250 »stk). Die Ausgabe in Halbleinen steht nur in einem Expl., dagegen die erste Liefe rung, ä 1SK netto, in beliebiger Anzahl ü cond. zu Diensten. In allen Fällen bitten wir, das Werk mit dem Atlas zusammen vorzulegen, da beide integrirende Theile des ganzen Werks sind. Wir bitten um thätige Verwendung- Leipzig, April 1883. Bibliographisches Institut. Fabrikanten- und Erportwarea- Lerikov. (18160.) Lief. 4. u. 5. (Goldwaren -LandeS- produkte) soeben erschienen und sind vorliegende Tontinuationen daraus auSgcführt. Wo Fort setzung noch nicht aufgegeben, bitte, zu verlangen. Lies. 1—5. (Absynth — Landesprodukte) in einen stattlichen Band zusammcngeheftet, halte ich zu erneuten Manipulationen gern ä. cond. zur Verfügung. Berlin 8., den S. April 1883 C. kr-rahardt. Leuzinger'sche Karten. Ausgabe 1883. (18161.) Verlag der H. Dalp'schen Buchhandlung (K. Schmid) in Bern. e. ?. Hierdurch machen wir Ihnen die Mitthei lung, daß wir von R.Lenzinger, neue Karte d. Schweiz. eine Ausgabe auf japanesischem Papier veranstaltet haben. Wie Sie wahrscheinlich wissen, vertritt das japanesische Papier die Stelle eines Aufzuges auf Leinwand und bietet dabei den Vortheil, daß die durch den Auszug veranlaßten Unter brechungen der Kartenzeichnungcn wegfallen. Die Brüche sind wegen der Leichtigkeit des Papiers von keinerlei Nachtheil für die Deut lichkeit der Schrift und der Zeichnung und er halten sich auch auf die Dauer in gutem Zu stand, wenn nicht grober Mißbrauch durch Wasser und gewaltsames Reißen cintritt Der Bortheil der außerordentlichen Leichtig keit (45 Grm.), sowie der Solidität wird viele Käufer für diese Ausgabe sich entscheiden lassen. 4 »stk mit 25 H>, gegen baar 7/6. Zu gleicher Zeit führen wir die frühere» Ausgaben der Karte weiter, natürlich nach getragen bis auf den heutigen Tag: Lruzinger, neue Karte der Schweiz. Roh 4 »stk 80 — do. Aufgez. in Taschenformat 6 »stk 40 . 25 H und 7/6 mit Berechnung des Aufzugs des Freiexpl. Wir empfehlen ferner zur gef. Verwendung: Lruzinger, billige Karte der Schweiz. Ge falzt in Umschlag 2 »stk — do. Aufgez. in Taschenformat 4 »stk 25 ')s> und 7/6 mit Berechnung des Aufzugs des Freiexpl. — physikalische Touristenkarte (Gesammt- karte) der Schweiz. Aufgez. in Taschen format 4 «stk 60 25 gtz und 11/10 mit Berechnung des Aufzugs des Freiexpl. — kleine physikalische Karte der Schweiz. 50 V 25 gh und 11/10. ac»' Ins Ausland können wir nur in seste Rechnung liefern. Bern, April 1883. I. Dalp'sche Buchhandlung (K. Schmid). ^ Kneschke,§eutscheLyriker seit1850. 5. Aufl. Geb. 6 ord.; drosch. 5 ^k 148162.) Rudolf Liucke'S Verlag in Leipzig. Lä. IUo8t>8üU8'8 Vvrlsx i» VÜEläörl'. (18163.) üs-uädueli ävr kLoto§r8.Ms. 7. l4uü. Nrsis S »stk orä. I. Dalp'sthe Äuchhandlnng (K. Schmid) in Bern. (18164.) ----- Officielle Niederlage der eid genössischen Kartenwerke. ----- ?. ?. Unsere Baarpreise sind folgende: Topographische Karte der Schweiz in 25 Blatt. Maßstab 1:100,000. Die Blätter 1, 2, 5, 6, 21,25 aufgezogen L 1 »stk 80 ^ netto baar. Die Blätter 3, 4, 7—20, 22,23,24 auf gezogen ä 2 »st! 60 netto baar. Grneralkarte der Schweiz in 4 Blatt. Maß stab 1:250,000. Aufgezogen ü 2 »stk 60 ^ netto baar. Topographischer Atlas der Schweiz. Maß stab 1:25,000 und 50,000. Je 1 Blatt aufgezogen ä1 »stk 15 ^ netto baar. Je 2 Blatt aufgezogen ü 2 »stk 20 ^ netto baar. Je 4 Blatt aufgezogen ü 4 »stk 20 ^ netto baar. Die Blätter des Atlas können wir aus gezogen nur auf Bestellung liefern; die übrigen sind stets vorräthig. Lieferung XLI. wird im Monat Mai erscheinen und bitten wir, Ihre Baarbestcl- lungen schon jetzt uns zukommen zu lasse», o»- Soeben ist erschienen: KleineoffizielleEisenbahnkarte. 1:500,000. Ausgabe 1883. 1 Fr. 50 C. ord. Auf gewöhnlichem Papier nur 1 »stk netto baar. Auf japanesischem Papier nur 1 »stk 15 netto baar. Auf Leinwand aufgezogen nur 1 »stk 80 ^ netto baar Offizielle Distanzen- und Höhenkarte der schweiz.Eisenbahnen, i:500,000. (Ganz neu!) Preis 1 »stk netto baar. Bern, April 1883. Lunge, Phosphorzündhölzchen. (18165.) Dem Reichstag wird in nächster Zeit eine Vorlage gemacht werden über den Gebrauch des weißen Phosphors; diese Frage wird er schöpfend behandelt in der Broschüre von Prof. G. Lunge: Das Verbot der Phosphorzündhötzchen in der Schweiz und dessen Wiederaufhebung. gr. v. Preis r »«k 20 und bitte, dieselbe den Reichstagsmitglic- dern vorzulegen. — Bedarf steht L cond. zu Diensten. Mit Hochachtung Zürich, April 1883. Caesar Schmidt.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder