Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.04.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-04-18
- Erscheinungsdatum
- 18.04.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830418
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188304185
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830418
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-04
- Tag1883-04-18
- Monat1883-04
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 88, 18, April. Geschäftliche Einrichtungen ». s. w. 1697 Anzeigeblatt. «Inserate von Mttqltetern BörlenveretnS, sowie von vom Vorstand der BörscnveretnS anerkannten Vereinen und Corporation«» werden die dreigrstmitene Petitzetle oder deren Raum mit 8 Ps., alle übrigen mit I« Ps. berechnet.! Bekanntmachungen buchh. Vereine und Korporationen. I>8i40/j Gekanntmachnng. Die Buchhändler-Bestellanstalt in Berlin V., Mohrenstraße S8, läßt alle Packele, welche ihr von auswärts franco für Berliner Buchhändler oder deren Tommittenten übersandt werden, regelmäßig täglich den Adres saten resp. deren Tommissionären zufahren. Die auswärtigen Herren College», welchen hierdurch keine weiteren Kosten entstehen, wollen diese neue Einrichtung auch im eigenen Interesse gef. beachten und möglichst viel benutzen. Den Sendungen ist ein Avis beizufügen, event. gleichzeitig per Post einzusenden. Berlin. Der Vorstand der Corporation der Berliner Buchhändler. Gerichtliche Bekanntmachungen. Versteigerung von Buchhandlung, Antiquariat und Alsatica, Amtsstube des Notars C. Schmitz zu Straßburg i. Elf, Am Mittwoch den 25. April 1883, Nachmittags 3 Uhr, in seiner Amtsstube zu Straßburg, Schlosserg. Nr. 25, versteigert der Unterzeichnete, kaiserlicher Notar Constanz Schmitz, auf Betreiben des Herrn August Schulz, als Verwalter des Concurses von Herrn Otto Brand, Buchhändler, zu Straßburg, als zu dieser Concursmasse gehörig, und in dem Hause Schlossergasse Nr. 27. be findlich, früher I. Noiriel: I. Die Sortiments-Buchhandlung, mit allen dazu gehörigen Büchern und Gegen stände der Buchhandlung, Fond, Laden- Einrichtung und allen Mieth-Rechten an dem Geschäftslocale. II. Das Antiquariat und die Alsatica nach den betreffenden Katalogen. Nähere Auskunft ertheilt mündlich und brieflich der genannte Concursverwalter; an denselben sind auch Offerten auf freihändigen Ankauf beider Verkaufs-Objecte bis zum 17. April 1883 zu richten. Der beauftragte Notar Schmitz. Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. s!814L.^ Brün», 7. Lpril 1888, R. P. LI» mit Deorst äes lc, k. Danäs,- als llanäslsgoriebtss Rrünn vom 3. Lpril 1883, 2. 5104 bkstsUtsr blassüvsrvaltor erlaub« ! ioti mir Ilms» anraiKsigsn, (lass übsr (las ^ Vormögsn äsr bissigen Rirma L. llauxt- mann's Luobbanälung (?. Drisssms^sr L Dlüok) äsr kaukmünnisobs Donours eröffnst vuräs. Da inkolgs ässssn äkr Lstrisb äsr kalli- tsu Ruobbanälungsürma siogestsllt vsräsn musste, so babs lob mit gsriobtliebsr 6s- nsbmiguug äas Rssngsreobt ank äis von äsr fallitsn Rirma prünumsrirtsn unä im Voraus bsr.abltsn iisitsobriktsn sto. an äis k. k, llokbuobbauälung Larl lViniksr in Rrünn, Rsräinanäsgasss blr. 3, Übertrags». lob srsuobs 8is äsmuaob, von nun an äis bei Ibnsn von äsr in Donours gsratbensn öuobbanälungpränuwsrirtsn unä berabl tsu ^sitsobriktsn sto. an äsn dommissionür äsr k. Ir. llok-Luobbanälnng darl Vkiniksr, llorrn Hrnst Ilsitwann in DsipKig -in srpoäirso. Lobtungsvoll Dr. Lu>18t li. von VflvSSI', donoursmassa-Vsrvaltsr. Dntsr Rsungnabms auf vorstsbsnäs Ruuä- waobung äss donoursmasssvsrvaltsrs, llsrr» Dr. Lugust R. von IVisssr, stsllsn vir an sümmtliobs llsrrsn Vsrlsgsr äas böüiobs Lnsuobsv, äis von äsr kallitsn Rirma: L. llauptmann's Ruobbanälungbisr bsKogsne» ^sitsobritton unäDisksrungsvsrlrs in äsrsslbsn llübs ä sonä. uns sofort KUKussnäsn (im Ralle ss noeb niokt gssobsken ssin sollts), unä vsräsn vir naob Rsststsllung äss Rs- äarkss äis nur gsgsn baar abgegebene 2sit- sobrikt sofort bsKablsn. lloobaobtungsvollst dar! >VI»iksr'8 Ir. Ir, llokbuobbauälung. s18143.j Ratibor, äsn 4. Lpril 1883. R. R. llisräureb besbrs iob mieb, Ibnsn äis srgsbeno Lnrsigs su waobsn, äass ieb bisr in Ratibor, msinsr Vatsrstaät, usbsn äsm Verlags äss seit 81 äabrsn in unssrsr Ra rnil io srssbsinsnäsn „Obsrsoblssisobsn Ln- Kkigsrs" unter äsr Rirma 6IN6 8orbiM6iib8-6u6tijAi.nä1ung begründen unä äissslbs noob im Danks äisses Llonats srölkusu vsräs. Im Lesites binreiobsnäer Delämittsl boiks leb, abglsiob bisr beroits msbrsrs Ruebbanälungsn vorbanäsn sinä, bsi msiusm grossen Lskanntsnkreiss auf sine, vsnn auob langsame, äoob ststigs Rntvioklung äes Desobüktss. Die Dsitung ässselbsn babs iob msinem Rruäsr 6ustav, äsr äurob ssins iqjübrigs Rkütigkeit in Ruebbanälungsn äss In- unä Luslanäss gsnügsnäs Rrkabrungsn ru sammeln Dslsgsnbsit batts, übertragen unä äsmsslben rni äisssm Lsbuks Rrooura ertbsilt. blaobstsbsnä Lnäsn 8is sinigs Zeug nisse, sowie sink Rmpksblung äss 6snanntsn abgsäruolrt, iilsino böüiobs Ritts gebt nun äabin, vsrsbrtsr llsrr wöobtsn äis 6üte babsu, miok mit lbrsm gssebLtrtem Vsrtransn ru bssbrsn: mir frsunäliokst donto nu ervübsu, msins Rirma auklbrs Rsixriger Luslisksruugs- Diste Kn sstrsn, fsrnsr mir Ibrs Usuiglreitsn sdsnso ssitig vis äsn anäsrsn bissigsn llauälungsn sinssnäen au vollen. Rs virä mir Devisssnssavbs sei», allsn msinsn Vsrpüiobtungsn naobsukommsn unä änrob Dränung unä strsngs ksobtlieblrsit unser gsgsnseitigss Vsrbültniss rm sinsm angsnsbmsn ru gsstaltsn. Rür gskülligs Dsbsrssnäung von kro- spsstsn, Latalogon u. s. v. vsräs iob stets äanbbar ssin. Herr R. Volobmar in Dsipsig, vslobsr äis Düts batte, msins Oommission rrn übsr- nsbmsn, virä stets mit Oasss vsrssbsn ssin, um msins Vsrbinälioblrsitsn srküllsn nnä ksst Verlangtes bei Orsäit-Verveigsrung baar sinlössn Ku lröunsn. Nein Dntsrnebmsn lbrsm gsnsigtsn IVoblvollsu smpksblsnä, ssiobos iob Mt allsr Roobaobtung Raul Risälngsi'. Rau! Risäinger virä söiobnsn: Raul Risäingsr. Dustav Risäingsr virä Ksiobnsnr pr. pa. Raul Risäingsr. Dustav Risäingsr. RsksrsnKsn: Läolf Ltonüsl in Rrsslau, Obsisobls- sisvbsr Drsäit-Vsrsin in Ratibor. llio visoudLQäis uutorsodriokeuo» Lxowpl»r äis»s, 6irou!»r« i,t im Xrotnv <1s, Itürssuvgrsjni ntvZsrselsxt. Lsrrn Dustav Risäingsr aus Rati- dor babsn vir ssit 1. Ootodsr vsrgaugsusn .labros äis Dsitung uussrss Rortimsnts übsr- tragsn. Dsrsslbs bat siolr äurob ssinsu rsgsn Rlsiss, ssins Rrsus unä Dsvisssn- baktiglcsit, sovis änrob ssin Kuvorbommsn- äss VVsssu unssrs vollsts /^ukrieäsnbsit sr- vorbsu. iVir können äsusslbon aufs vürmsts omxfsblsn. Rrankkurt a. lilain, äsn 12. Rsbruar 1883. llsrr Dustav Risäingsr, 8okn äss vsrstorbsusn öuobäruolcsrsi - Rssitnsrs Herrn Risäinger, bat vom 1. Lpril 1868 bi» I. Ootobsr 1871 als Debrling unä von äisser ilsit an bis 1. Lsptsmbsr 1872 als Dsbilks in msinsm Dssobükts gearbsitst. lob gsbs Ilsrrn Risäingsr aufriobtig äas 2sugniss grosssr Rüiobttrsus unä mustsr- baktsr Rübrung in- unä ausssrbalb; sein« gsäisgsnsn gksobüftliobsn Rsnntnisss siobsrn ibm sin sbrsnvollss Rortkommsn in ssäsm Dssobükts. Ratibor, äsn 11. Lngust 1874. RV. I'/rrels. llsrr Dustav Risäingsr aus Ratibor in Roblssisn var ssit 1. Zsptsmbsr 1872 bi» bsuts in msinsr öuobbauälung als Dsbilks angsstsllt. Dsrsslbs bat sieb vübrsnä äis- ssr 2eit stets trsu nnä wustsrbaft sittliob bstragsn unä ssins Dssobäkts mit grösstem Rlsisss, llikor unä llmsivbt besorgt, so äass iob ikn sovobl vsgsu ssins» ruverlLssigs«
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder