Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.04.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-04-06
- Erscheinungsdatum
- 06.04.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830406
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188304064
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830406
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-04
- Tag1883-04-06
- Monat1883-04
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Anzeigeblatt. fgxfenrt« »»» Mitglieder» de» Birje»dcrei»i, faidt« de» dem Berstend de» vöriendereind »nerkenote« Vereinen und kerstorettenen t»erde« die dreigeldeltene vetitjeil» »der deren Baum mit 8 Ps., alle übrigen mit 1« Pf. berechnet.! Bekanntmachungen buchh. Vereine und Cor-orationen. Bekanntmachung. sisno.^ Im Monat April 1883 fungiren: Herr O. Holtze als Börsenvorsteher. Herr F. Wagner als Vorsteher der Be stellanstalt. Leipzig, den 31. Mär» 1883. Die Deputation des Vereins der Buchhändler zu Leipzig. Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen n. s. w. slölll.l Obieago, den 1. Närr 1883. ?. k. llisrdurob erlaube iob mir, Ibnsn erge benst mitLutbeilvo, «las» iob weine seit 1875 bier bestsbsnds 8iioft-,Xun8t.-u.8t:iil,'ibniLi6liciIi6n- llnuälniij; mit. beutigem 1'ags an Lerrn 0 ustav Linstorkk aus Cismar ebne Dativs, (kas- siva sind niobt verbanden) käuüiob abge treten babe. Ls bsdark meinerseits wobl kaum der Lrwäbnuug, dass Lvrr Oustav Linstorkk, einer alten und angsssbonen deutsoben Luobbändlsr-Lirma entstammend und voob augebSrend, sodann auob durob mebrjälirigo Vbätigksit in Amerika mit allen olusoblä- gigen Verbältnissen vertraut, ferner gestüt/.t auk meiir als liinreiobsudo Nittel, iu sedsr Weise der gosiguvte Kann «sin wird, dsn gewonnenen guten Loden ausLUnütren und der dsutsvbon Literatur «iu weites /Vbsatr.- 8«diet /.u srsoblisssvn; iob kalt« Ilinso den selben dalior warm ompkoblso. Kür das mir oftmals bewiesene kreund- liobo Kntgegevkommsn aus allen Kreisen dosLuobbandols, insbesondere für die prompte Lssorguog meiner Oommissionsn seitens der Kirma K. it. Lrookkaus in Leiprig sage iob meinen verbindliebsten Lank und L.siobns Loobaobtungsvoll Wm. t'loto. Obioago, den 1. Närr 1883. k. 1'. 8is erssbsn aus vorstekender Nittbeiluvg des Herrn Wm. Lloto, dass iob dessen bisr seit 1875 bestellende Lueft-, KuQLt- unä Üolirsiftirl-tbtirictlikii-Hitiiäluii^ übernommen babe, und werde iob das Oe- «obäkt unter dsr Kirma Gustav LLnstorü wsitüriübrsv. . dlavb vislsäbrigsr I katigkmt in Lsutsob- land und spsviell iu meinen vätsrliolieu Oe- ^ scbäRsn ru Cismar, Rostock und Ludwigs- j lust glaube iob mir durob meine, wäbrend der letzten fünf dabre im Lause ö. Wsster- mao» L 6 o. iu New-Vork bekleidete selbständige 8tsllung dis erkorderliobsn Kr- kabrungen erworben Lu baden, um mit Krkolg ru wirken. Las von mir betretene (lebtet ist sin weites und grosses, das Ossobäkt daber äusserst ausdebnungskäbig; iob bitte 8is um Ibrs Nrtbilks in meiner Arbeit durob Oonto- Lröiknuug, 8tslluog günstigster Lsrugsbs- diugungen und prompte Lkksotuirung meiner Ibnsn rugebenden Lestsllungsn. ^Is keksrenr nenne iob Ibnen die Linstorfk'sobs Lokbnobbandluug, Verlags- Oooto in Wismar, deren Nittbsilbabsr iob bin, und werden 8is eventuell von dort iluskunkt über miob auf spsvislls Anträgen gsru erbaltsn. Neins (Kommission üdsrnsbmsn krsund- liobst kür Lsixrig: Lsrr Robert Kries 8 (N. 6. Oavael), kür Karis: Lsrr 6. Rsin- wald und kür London: Lsrr L. Orevsl, und werden genannte Herren stets in der Lage sein, baar verlangte Artikel sinrulössn. lob bitte um Zusendung direct unter Krsurband von ^uotions- und ^nticfuar- Katalogen, wslobs sorgsame Verbreitung Luden werden, sowie auob Krospsots und Oir- oulars über bsrvorragsuds Lntsrnebmungsn. Niob Ibnen bestens empkoblsn baltsnd, rviokne iob Nit vorrügliober Loobaobtung Oustav Linsluitl. oissQkitväis uQtorsokrivdsllo» Oiroulsr i«t iu ävm ^roiiiv äs» Lürssuvsisiu» uisäsrsslsgt. Oldenburg, dsn 31. Närr 1883. s16112.Z ?. ?. Wir deebrsn uns Ibnen die ergebene lllittbeilung LU maobsn, dass unsere seit 1851 bier dsstsbsnds 6. 8l3,11lL§'86ll6 LuollllLLälULA in den Lssitr des Herrn Nax 8obmidt, 8obn des Lollsgsn Lerrn Ferdinand 8cbmidt kierselbst, übsrgegangen ist. Lis Ordnung der Lsobnung 1882 wird in gswobntsr Weise ebne Lebsrtrag r.ur Nesse erfolgen, die Lisxoosnden und En dungen des laufenden dabres wollen 8is gütigst dem neuen Ossobäktsinbaber belasten. Wir bitten, das uns gssobsnbts sbrvnde Vertrauen ank Herrn 8okmidt übertragen LU wollen; wir sind dsr LeberLSUgung, dass er dasselbe stets Lu würdigen wissen wird. OsstütLt auf rsiobliobs Nittel, wird llvrr 8obmidt das Ossobäkt in dsr bisbsrigen soliden Weise kortkübrsn, wäbrsnd es ibm bei seiner Kenntnis» dsr bissigen Verbält- nisss und seiner psrsönliobsn Lelcanntsebakt in weiten Kreisen gelingen wird, das Ossobäkt LU weiterer Llütbs LU kübrsu. Indem wir kür das woblwollsnds Knt- gegsnbommsn dsr Herren Verleger, dessen wir uns seit einer langen Reibe von dabren Lu erfreuen batten, vsrbindliob danken, rsiobnsn lloobaobtungsvoll 0. 8talliog'sobs Luobbandlung. Karl 8talling. Oldenburg, den 1. Lpril 1883. k. k. LsLUgnsbmsnd auf vorstsbsnde Nittbsi- luog des Lerrn Karl 8taIIing, bssbrv auob iob miob Ibnsn anLULsigsn, dass iob dessen Luobbandlung nebst Leibbibliotbsk käuüiob erworben babe und unter dsr alten Lirma mit LinLufüguug meines Hamens (d. 81ll11iNA'86ll6 LliellllRIlälLN^ U-tx Leftiuiät in solidester Weise kortkübrsn werde. Laobdsm iob meine Lsbrjabrs unter Leitung des Lerrn Kwil 8trauss in Bonn beendet, arbeitete iob als Osbilke in dsn boobgsaobtsten Oesobäktsn der Lsrrsn Krann Vablsii in Lerlin, Lsusobnsr L Lubensk^ in Orar, Robert Lepxmüllsr in Oöt- tingen, und ausbilkswsiss einige 2eit im Oo- sobäkts des Lerrn L. V Seemann in LeipLig, und glaube leb Lur selbständigen Leitung des Ossebäktes gebörig vorbereitet Lu sein. /Vn dis Leeren Verleger riebts iob di« böüiobe Litte, das meinem Lerrn Vorgänger erwiesene Vertrauen auob mir Lutbeil wer den Lu lassen durob Oiksubaltuug des Oontos; iob werde miob durob exaots Regelung meiner Vsrbindliebkeiten desselben stets wür dig Leigen, sowie iob dnreb unermüdlivbs Lbätigkoit dis Verbindung mit mir auob LU einer lobnendsn LU maobsn bolle. Ibre Osnebmigung vorausgesetLt, übor- nebms iob die Lispononden diessäb rigsr Nesse, sowie die 8ondu»gen des laufenden dabros auk mein Oonto. Neinsn Lsdark an Neuigkeiten wäbis leb, und wollen 8ie mir unverlangt derartige 8ondungon niobt maobsn; dagegen bitte iob 8ie, wir Ibre Oiroulare, Kataloge u. s. w. sobleunig Lugsbon Lu lassen; iob werde sie mit Rüoksiobt auk moiuvn öodark sorgkaltig prüfen. Herr L. Lormann in LeipLig bat die Oüte, die Oommission kür das Ossobäkt am b ferner Lu besorgen. Loobaobtungsvoll Nax 8eli»iid!. s16113.l Lisrdurvb bssbrs iob miob, Ibnsn die Nittbsilung Ln maobsn, dass iob meinen erprobte» Nitarbsitsrn Herrn Vnton Lolkmaun und Herrn dobanu Alfred Kalteubosok Oolleotiv-Lrooura ertbsilt babe. . Loobaobtungsvoll 8tuttgart, den 27. NäiL 1883. W. Lpewann. Lsrr ^tnton LoÜ'maon und Lsrr dobann Alfred Kaltsnbosok werden Lsiobnso: p. pa. W. 8psma»n. Lnt. lloikmann. Kaltsnbosvk. p. pa. W. 8psmann. Kaltsnbosok. Lut. lloikmann. Ltv vtßsvirdänäiß gbEekuoto» LxsruplLr äis»«» Ojrou1»ri tit im ^rokiv äs» LürisavsrsiQ» visäsrUvIsUt.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder