Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.01.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-01-24
- Erscheinungsdatum
- 24.01.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710124
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187101244
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710124
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-01
- Tag1871-01-24
- Monat1871-01
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
stätig«, mache ich zugleich die Mittheilung, daß mein Buchverlag den geehrten Herren Collegen von jetzt an auch ä condition zur Verfügung steht, und bitte demselben Ihre erhöhte Aufmerk samkeit gefälligst zuzuwenden. Hochachtungsvoll Berlin, 2. Januar 1871. Schlesinger'sche Buch- u. Musikhdlg. Rob. Lienau. Verkaufsanträge. s1948.jj Ein solides mittleres Sortimentsge- schäst nebst rentabler Filiale ist unter günstigen Bedingungen zu verkaufen. Rcflcctentcn belieben Hre Werten unter Chiffre k. P: 13. an Herrn Bolckmar in Leipzig zu adressiren. Fertige Bücher u. s. w. ll949.^I Berlin, 20. Januar 187 l. Das seit Beginn dieses Jahres erscheinende Journal Deutsches Handelsblatt. Wochenblatt für Handelspolitik und Volkswirth- schaft. Zugleich Organ für die amtlichen Mittheilungen des Deutschen Handelstages. Herausgcgeben von vr. Alexander Meyer. haben wir in den großen politischen Blättern in umfassender Weise angekündigt und Probennm- mern bereitwilligst in größerer Zahl versandt. Um von der Reichhaltigkeit und Gediegenheit des neuen Unternehmens ein vollständigeres und darum günstigeres Bild zu geben, als es durch eine einzelne Stummer gewährt werden kann, wer den wir nach Ausgabe der vierten Nummer die im Januar erschienenen Nummern in ein Heft vereinigen, das namentlich zur Gewinnung von Abonnenten in behördlichen Kreisen dienen kann. Wir werden dieses Heft mit 10 S-k berechnen, und liefern die Fortsetzung nur in Wochcnnum- mern, die wir für Nr. 5—13 mit 1 ^ berechnen. Wöchentlich erscheint eine Nummer von 1 bis 2 Bogen; der Preis beträgt vierteljährlich 1 ^ 10 NA. Ankündigungen in politischen Blättern mit Firmanennung gewähren wir bei Uebernahme eines Kostenantheils. Probenummcrn stellen wir auch ferner behufs Verbreitung derselben in industriellen und kauf männischen Kreisen zur Verfügung. Die Stellung des Blattes zum bleibenden Ausschuß des Deutschen Handelstages, der Ruf, den der Herausgeber in volkswirthschastlichen Krei sen genießt, endlich die bisher in der Presse laut gewordenen Urtheile über das Unternehmen, sowie die Zahl der in den wenigen Wochen seines Be stehens auf dasselbe eingegangenen Bestellungen zeigen unö, daß eine sorgsame Verbreitung der Probenummern unter dem industriellen und kauf männischen Publicum eines günstigen Erfolges Nicht entbehren wird. Fcrd. Dümmler's Verlagsbuchhandlung (Harrwitz L Goßmann). V 6 r 1 3, K VON L. 6. I^ouekarl ln LeiMA. f1S50.f —^ lasuokart's Hausmusik. KamllüuiiA klassisolitzr von Avsart, Lkktkoveu unä kranr 8ekukert im vierkünüiAen ^iianAement. bcraus^oAcben von Suxo Blriob. In elegant caitonuirton Länden. Bisher erschienen: ölorart's säinmtlicbe Clsvier-Loncerte, Kla vier-Ousrtette unci Viavier-Ouintett kür kianokorle ru 4 Moden, bearbeitet von Hugo UI ri e b. Neue billig« Volksaus gabe. Erster Land: 8eci>s grosse vlavier-voncerte. LIegant csrlonnirt 3^ Leetboven's sämmtlicke voncerte kürkiano- korte ru vier Händen, bearbeitet von Hugo Ulrich. Ksue billige Volksausgabe in einem Lande. hiegant csrlonnirt 4 keetboven's siimmtlieke Violin-Irius (und 8erena«len) kür kisnokorte ?u vier Länden, bearbeitet von Lpgo VIrfeb. ln einem kanäe. hlegsol carlonnirt 3(tz kranr 8cl>ubert's s.ämwtliebe tzuartelte kür kisnokorte ru vier llänäsn bearbeitet von 6. llüb sch mann. Volksausgabe. In einem kanäe elegant carlonnirt 3 kraor 8ckubert's tzuinlette unä Octett kür kisnokorte ru vier lliinäen bearbeitet von llugo lilricb. Volksausgabe. In einem kanäe elegant cartonnirt 2 LexuAsbedinAunAen: In kecknung mit 33^ gh; gegen baar mit 50 yh unä auk je 6-f-l Freiexemplar. Wichtige französische Novität! f1951.f In meinem Commissions-Verlage erschien so eben die erste Nummer eines periodisch er scheinenden franz. Flug-und Witzblattes, von einem hiesigen sranz. Gefangenen herauSge- geben unter dem Titel: IrO kromstll^v. Preis jeder einzelnen Nummer 2(s> SA ord., 2 SA netto baar. Da Commissions-Artikel, kann ich nur gegen baar liefern. Die zweite Nummer erscheint in 10 bis 14 Tagen. Dieses sehr witzig und geistreich gehaltene franz. Flugblatt hat bei den hiesigen franz. Ge fangenen sehr großen Beifall gesunden und erlaube ich mir deshalb sämmtliche Herren Collegen in den Städten, wo französische Gefangene internirt sind, darauf aufmerksam zu machen. Spandau, 18. Januar 1871. C. Jürgen». (1952.) ksäerborn, äen 20. lavuar 1871. k. B. llieräurck benachrichtige ich 8ic er gebenst. dass ich io äiesem lakre, einem vielfach ausgesprochenen Wunsche will fahrend, äas in meinem Verlage ersekei- nenäe „WestfäUsetik! Kirvdkublatt für kuttioliken". 24. ärtkrAali^. VVöchentliclc ein Lo^en I-sxilroukormat. pr. (Quartal 11 LA orä., 8j4 LA netto, auch in ölonatsbekten ausgeben vveräe, um äem katiioliscben kuciäianäei äie Verwen- äung kür diese kircblicb-politische Zeitschrift, welche nun sebon käst ein Vierteljabrbunäert kinäurcli erscheint, unä deren jetzige äuk- lage 2000 beträgt, ru erleichtern. Line krobenummer des klattes nebst Versenäebriek kür äaskublicum liegt äen direct versandten Lxemplaren dieses Circulares bei; ich stelle Ihnen davon beliebige ttnralil rur Verkügung. Das erste ölonatsbelt erscheint am 28. lanuar. lcli kann ässsslbe nur in Lusnakmelällen in grösserer ^nraltl ä conä. geben, in einfacher versende icb es auk Ver langen. Indem icb bitte, mir Ihre Lukträge auk krobenummern umgeiiknä direct p. kost regelten ru lassen, bin ich achtungsvoll und ergebenst keräinnnd Leiiöningh. kuttkrimmkr L Uüklvrtzvkl, LuelilutnültMF kür 8l3ül8- u. Iieckl8- w^seiisckofl,, 64 Unter äen l-inäen in Koriin. (1953.) Lei uns erschien soeben folgender 8eps- rstabdruck aus unserer „kevue de droit in ternational et de legislstion comparee": La Auerrv aeluelle äans 868 rapport8 avoe I« ärvil inlervalional par 6. Lolin-Invquomvn». Bün stattliches Luch von 80 Leiten I-ex.-8. Breis ^ebsktet 20 LA mit 25 gh Rabatt. Ler Lutor gebürt ru den wenigen Mn- nern in kelgien, die Irolr der bocbgeiienden Wogen, welche die gefährliche kranrüsisclie klackbarschskt dort treibt, sich den klaren klick bewahren und in kolge dessen ihre Lympatkie veutsekland ruwenden. Kann die 8cbrikt schon deshalb Lnspruck auf keach- tung in Deutschland erlichen, so verdient sie diese »och um so mehr wegen des interna tionalen staatsrechtlichen Oesiebtspunktes. von welchem aus der bewährte Oelebrte das Verhältnis« rwisclien den kriegkührenden öläckten beleuchtet. Wir halten die 8chrikt der tkätigen Ver wendung bestens empfohlen und bitten bei kedark ä cond. ru verlangen. 32*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder