682 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel dech'scheNunr^Kommmrare) Anfang März erscheint: Baumbach 2k>0. Elfte, völlig umgearbeitete Auflage In der bewährten Methode des Verfassers fortgefükrt und doch ein völlig neuer Uierk 1520 Seiten Taschenformat. Dünndruckpapier, leinenband. Ladenpreis RM18.— Vorbestellpreis bis zum Erscheinen nur RM ^6.— 44 Auflagen in gut 44 fahren mit 74000 Lxemplaren Oie Verbesserungen und besonderen Vorzüge der Neuauflage sind: 1. Vereinfachter Aufbau nur aus SPD. und GVS. unter Anfügung aller Rebengesetze usw. mit Erläuterungen bei den betr. Paragraphen. - r. Berücksichtigung aller Gesetzesänderungen und Verwaltungsvorfchriften, namentlich der durch die verreichiichung der Justizverwaltung bedingten. - Neufassung, NeugUederung bzw. Durcharbeitung der Er läuterungen nach der heutigen Lebens- und Rechtsanschauung und den letzten Erfordernissen der präzis. - 4. Fortführung des Kampfes gegen Förmelei und Begriffsvergottung, an dem sich Baumbach schon immer mit Erfolg beteiligt hat. - ;. Verdeutschung der fremdsprachlichen 8achausdrllcke mit Beigabe einer vorbildlichen verdeutschungstasel. - d. Scharfe Herausarbeitung und ktare drucktechnische Hervorhebung der Leitgedanken. Diese Leitsätze und die kurzgesaßtcn Über sichten vor jedem Titel machen das Werk zugleich zu einem vortrefflichen Lehrbuch des Zivitprozcßrechts für junge Juristen. - 7. Größere Schrift für die Lrläuterungen, die dadurch leichter lesbar sind. So wird Baumbachs Zptp. wieder jedem Rechtswahrer in der täglichen Praxis, dem jungen Juristen zum Eindringen in das versahrensrecht, dem Wirtschaftler zur maßgebenden Unterrichtung als zuverlässiger Ratgeber unentbehrlich sein. Wer mit der fortschreitenden Auslegung -es Zivilprozeßrechts Schritt halten will, muß die elfte Auflage besitzen. T E.H.Beck'sche Verlagsbuchhandlung München und Berlin