Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel 689 Bremer Nachrichten 22.12.1yz5: Welch eine Fülle von Abenteuern, Lebenserfahrung, von Poesie steckt <n dieser Erzählung. Der Dichter, der Lrteger, der Mtnnehcld und der Abenteurer kommen gietchermaßen zu Wort, und dazwischen hört man von Leit zu Leit die schweren Stundenschläge der Turm uhr der Weltgeschichte Hallen. Vor allem aber hört man alte deutsche Vornehmheit und alte deutsche Treue durch die Taten und Meinungen de« Wolkensteiner« hindurchkltngen: wohin er auch kommt, und wa« ihm such begegnet, er fühlt sich in jedem Augenblick al« Ritter und Diener seine« Kaiser« und immer auch al« Anwalt und Helfer der Schwachen und Unterdrückten. E» ist schon ein Buch, da« etwa« mehr vorstcllt al« nur einen Reise- oder Abenteuerroman: c« ist da« Hohelied von der unverwüstlichen deutschen Sehnsucht und dem unvergänglichen Adel der deutschen Seele, da« un« Leuchtenberg mit seinem Wolkenstein geschenkt hat. Und bet allem ttcfinnerlichcn Pathos, von dem er erfüllt ist, hat e« doch kein Schwärmer geschrieben: dazu ist cs viel zu unbekümmert wtrklichkeitstreu, hat c« viel zu viel Freude an der Buntheit dieser Welt und viel zuviel gesunden Humor. Hamburger Fremdenblatt 22.12.1yz5: Schöne« Lcugnt« einer sich ankündigenden Begabung. Saarbrücker Leitung z.i.iyzft: Man sollte e« nicht glauben, daß die« da« Erstlingswerk leuchtenberg« ist. E« ist ein treff. ltch geschriebene« Buch, da» un» die seltsamen Schicksale des Herrn Sswslt 0 Wolkenstein in einer Sprache schildert, die niemals gekünstelt oder gezwungen erscheint. Wa« könnte man Bessere« zum Lobe dieses köstlichen, spannenden, abenteuerliche« Leben schildernden Buches, da« un« wertvolle Einblicke verschafft in da« Leben de« Mittelalter«, in das Leben und Brauchtum der Ritterschaft, sagen al« die«: Möge recht bald der vom Verfasser versprochene zweite Teil folgen! Senn wer da« Buch begonnen, wird c» mit Eifer wettcricsen und wird unseren Wunsch teilen, noch mehr von diesem wackeren Herrn Sswalt zu hören. Fränkischer Kurier, Nürnberg ii.i.iyzb: Sage und Wirklichkeit sind im breiten Strom der Erzählung in freier dichterischer Be handlung eng miteinander verwoben,- fast unabsehbar ist die Fülle der historischen Gestalten, die in diese« abenteuerliche Leben hineinragcn, und manchmal möchte c» fast scheinen, al« ob das ganze ausgehende 14. Jahrhundert mit seinen großen Ereignissen hier umriffcn wäre. Expreß-Informationen, Innsbruck 4.1.IYZ6: Am alten Lhronikstil, volkstümlich, fast, und kraftvoll geschrieben, erfüllt da« originelle Buch besten« die Aufgabe, höchsten dichterischen Anforderungen zu genügen. V ernerTagblatt 11.12.1yz5: In der dichterischen Belebung de« Stoffe« und de« Menschlichen in diesem Lebensbild offenbart sich nicht nur ein Könner, sondern ein warmblütiger Dichter, so daß wir nicht daran zweifeln, daß die neuerliche Reise de« Herrn von Wolkenstein ebenfalls durch viele Länder führen wird — wenn er auch diesmal sein Gebein dazu nicht zu bemühen braucht, dank seinem Chronisten. Ralph A. Höger-Verlag - Men-Leipzig