Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.01.1936
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1936-01-25
- Erscheinungsdatum
- 25.01.1936
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19360125
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193601258
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19360125
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1936
- Monat1936-01
- Tag1936-01-25
- Monat1936-01
- Jahr1936
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
vorsendw« fkr ösv Devrsthen vuchhanö<l S07 »Lebrnssrsehe des Bvlkslumt" Beiträge zu ihrer Erforschung HerauSgegebeu dem „Raffenbiologlschen Institut" der llntv. Hamburg Kulturbiologisch« Untersuchungen! (A ^ Reu^eri^elnen^ Heft 6/7 »Die SprachoberstSche der Seele". Versuch einer Tprachdenürng als Hilfsmittel für raffenpsychologische Forschungen. Erster Teil: Theorie und Methode. Von Prof. vr. Walter Scheidt. 88 Seiten, Kart. Ü.18 RM ^IHode^Svi-rb- al^^Sa^eM-nem^I-l! ^iil-i- von Sprachtypens Technik u. Methodik der ^prachvrobenaufmihmen? ^ ^ ^ Die Arbeit will die Theorie u Methode solcher spr«chpsy«yologischen Nnler- suchunpen entwickeln, die rassenpsychologtsche Erlenntailse möglich mache» könnte. Heft 8 8 »Die Sprachoberfläche der Seele". Zweiter Teil. Oie zahlenmäßige Kennzeichnung verschiedener Stile. 87 Seiten. Kart. 8.60 RM miss Gottheit,^ievimrd «Seite, Goorad Kerdtna^d «Eyer^öttüttch v?krett?qtte. Ziele und Ausgaben der neuen Schriften- reihe »Lebensgesetzr de« Volkstum«". Die Sammlung: »Lebensgesetze de» Bolk»tums"> die von llnioersltiitsprofessor Or. Walter Scheidt und seinen Mt ar< beiter» heranSgegeben wird, will sich im besonderen mit »ulturbiologischen Untersuchungen befassen und damit Bausteine für eine Nasseitpsycho- logie Deutschland, liefern. Da der ieser in der Regel nicht wissen will, wie, nach Millimeter und Winkel, die typische» körperlichen Merkmale einer Bevölkerung seien, son dern nur, ob und woran und mit welcher Sicherheit verschiedene Bevölkerungen auoeinanderzukcnnen seien, sind für diese kulturbiologi sche vergleichende Bearbeitung auch andere, als die bisher üblichen Metho den gewählt. Die Ergebnisse der kulturbiologischen Forschung und der bioiogischen Geschichtsbetrachtung lassen sich nicht so einsach aus einig« Zahlen bringen wie die der Merkmalszählung. Wer wissen will, ob und wie sich daS LebenSschicksal eines Volles von dem eines anderen unter scheidet, muß vorläufig die beide» LebenSgeschichlen nebeneinander lesen. Di^s^s^die^Aufga^ dieser Hefte^sein Das Ziel der neuen Schriftenreihe „LebenSgetehe des Volkstums" ist Kennt, nis der ilberindividuellen Lebensvorgklnge. Pros Scheidt und daß die Naltenblolohie als ^Siltentchatt nur lehr wenig Sehenswert Hütte, Oie Arbeiten, die in der Sammlung »Lebensgesetze de» Volk«, tums" veröffentlicht werden, sollen Bausteine dazu liefern. ErsHIenen^lnd-berelt«: Heft 1: »Die Lebensgeschichte eine» Volkes". (Einführung in die raffenbiologische und kulturbiologische Forschung.) Von Prof, vr. Walter Scheidt. <8 Seiten, ; Muster. Kart. 2.80 RM Hest 2: »Viehzüchter und Sennen Im Doralpenland". (LebenS- geschichte alemannischer Bauern im südlichen Jllecgau.) Von Prof. vr. Malier Scheid«. <8 Seiten, i Wb. Kart. 2.80 RM Heft 8: »Line Insel deutschen Volkstums". (iebenSgeschichte deutscher Bauernsiedier im böhmisch-mährischen Schönhengstgau.) Von Prof. vr. Walter Scheidt. Sr Setten, r Karten, ly Abbildungen. Kart. 3.80 RM Heft 4: »Die Zahl In der lebensgesetzlichen Forschung". (Einführung in die Methodik.) Von Professor vr. Walter Scheidt. 82 Seiten. Kart. 3.38 RM ^(Raffend Wilhelm Voß. 67 Seiten, zahlr. Tabelle». Kart. 3.88 RM Die Sammlung wird fortgesetzt. ZM" Die Schriftenreihe wendet sich nicht nur an die Fachwissen schaft, sonder» dien« auch dem dringenden Bufklilrungsbedilrs- ni» de» Lehrers, de» Berwaltungsbramten, de» Kultur politiker» und den weiten Kreisen, die hatte an der Erforschung de, deutschen Volkstum» den i lebhaftesten »ad tätigsten Anteil nehmen. t 3: »Bauern au» den holsteinischen Elbmarschen" assenkundlichs Bearbeitung der Wilster- ll. Krempermarsch.) Von vr. G Richard SermeS Verlag / Hamburg 12 Eine charakteristische Bereicherung des neuen erzählenden Schrifttums. .Mit diesem Buche tritt eine bisher unbekannte Dichterin auf den plan. Eine Dichterin, deren Begabung für den Roman schon nach den ersten Seiten offenkundig wird. Aber es ist nicht die Eigenwilligkeit der Sprache allein, die aufhorchen macht,auch die Wahl des Stoffes, der viele eigenartige Gestalten einbezieht und ebenso merkwürdige Ereignisse, weist auf das Können einer Frau, die erst setzt und spät zu uns spricht.. . eine charakteristische Bereiche rung des neuen erzählenden Schrifttums." (Breslauer Neueste Nachrichten) Tenelie« Dause, Die Inschrift auf tzickury. Roman. Umfang 771 Seiten. Buchausstattung HanS Meid, Berlin. Geheftet RM 3.7?. In Leinen gebunden RM ?. —. Earl Schünemann, Verlag, Bremen. s^i Die SetifchrM des Autodidakten derstch neben seinem Beruf auf versäumte Schulprüfungen (Mittlere Reife, Obersekundareife, Abitur),auf Ersahreife- Prüfungen (für die Zulassung zum Studium an llniverst. täten. Technischen Hochschulen, Handelshochschulen, Landwirt schaftlichen Hochschulen) oder auf berufliche Prüfungen (Handlungsgehilfen-, Stenographen-, Meister-, Techniker-, Ingenieur-, privaimusiklehrer-, Beamtenprüfungen, Abschluß prüfungen an Heeres- und Marinefachschulen) vorbereitet, sind die Rufltin Z1a«b«!i<btenr Die Zeitschrift bringt Bestimmungen über Prüfungen, Prüfungsberichte und Prüfungserfolge von Rustinschülern, Ratschläge zum Bestehen von Prüfungen, zeitgemäße Ab handlungen auS Wissenschaft und Technik und anderes. Legen Sie die »Ru-Ra" im Schaufenster aus. Verlangen Eie die „Ru-Ra" bis zu tv Sxempl. kostenlos. Sedem Kunden dt< »uftin-lNachviibteur lA Bonneß S Hachseld, Verlag, Potsdam <A
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder