Nummer 18. 18. Januar 1SS8 Börsenblatt sllr den Deutschen Buchhandrl 161 Lnc/e Januar evsc/reint.' ^,n praoiitvoi/es ^l-innerunFsbuok /üe c/ie Lesuc/ier- cie^ Olyrnpisciien MnLe^/iie/e unci /ür° /ec/en ^veunci cies La^visoken Hocii/ancies Oberbayrttclier 6auern-/wel von c^ii^io foi.Kklri8 48 Lichtbilder / Quartband / Preis in Steilu mich lag NM Z.- Ver stattliche Sand enthält 4S hervorragend wiedergegebene Lichtbilder typisch ober bayrischer köpfe und gestalten, der den Sildern beigegebene tert kükrt den Se- ichauer aber über die blöke Setrachtung der Sildnislc und trachten hinaus, kr iäkt uns die rassischen Merkmale erkennen und das innere welen vieles kerngesunden Menschen schlages ersahen. So itt der öilderband gleichsam ein Spiegel artechten deutschen Ssuerntums, ein Kild des fldels aus »Slut und Soden«. was jeden deutschen, vor allem den norddeutschen Volksgenossen so stark ins ober bayrische Land zieht, sind nicht allein die hohen Serge und feilen, sondern es sind vor allem die prachtvollen Menschen dickes Landes, darum gibt vieler schöne öilderband mehr als eine gedruckte krinnerung an schöne Urlaubstsge: °er verbindet uns mit den Menschen der oberbayrischen keimst. Oev sokröne Liiclevbanci cvi>ci in /eciem ^eii unseres cieuisciien patev- ianc/e« ^r-euncie ^ncien/ z. f. Leli manns Verlas / Münclien L SlV