Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1936-01-14
- Erscheinungsdatum
- 14.01.1936
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19360114
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193601141
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19360114
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1936
- Monat1936-01
- Tag1936-01-14
- Monat1936-01
- Jahr1936
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Autor
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
einige Ausführungen gemacht hat: In Zusammenarbeit mit der Auslandorganisation der NSDAP, und dem angegliederten Rück wandereramt wird eine größere Anzahl ausgesuchter Werke im Lause dieser Woche etwa vierhundert vom Rückwandcreramt be treuten Volksgenossen übergeben. Dazu veranstaltet die Reichs schrifttumskammer im Berliner Studentenheim eine Feierstunde, der im Rahmen der Winterhilssspende besondere Bedeutung zu kommt und die die umfassende Aufgabe des deutschen Schrifttums zum Ausdruck bringen will. Unter den Menschen, die durch die Politischen Verhältnisse zur Aufgabe ihrer Tätigkeit im Ausland gezwungen worden sind, befinden sich Arbeiter und Bauern, An gestellte, Gelehrte und viele andere Berufe. So werden durch diese zweite Verteilung die Schätze des deutschen Schrifttums lebendig überall, wo Deutsche wohnen. Gerade diese Spende zeigt auch, daß die Rcichsschrifttumskammer neben ihrer ständischen Auf gabe noch eine besondere kulturelle und ideelle hat, die Spende ist sichtbarer Ausdruck dafür für das ganze deutsche Voll und auch für fremde Völker. In der Feierstunde im Berliner Studentenheim werden u. n. Ministerialrat 1)r. Wismann, Prof. vr. Suchenwirth, Frau S ch o ltz - K l i n ck für die NS-Frauenschaft und Pg. Carl für das Rückwandereramt sprechen. Prof. Or. Suchenwirth wird im besonderen eingehen auf die Flüchtlingsnot und die Betreuung der Rückwanderer. Wolfram Brockmeicr wird eigene Gedichte lesen und der Dichter Erwin H. Rain alter Abschnitte aus seinem Roman »Der Sandwirt« zum Bortrag bringen. Die Stunde wird durch Darbietungen eines Kärntner Flüchtlingsquarteltes um rahmt sein. Gleichzeitig teilte Pros. Suchenwirth mit- daß die im ganzen Reich gestifteten Bücher Ende Januar bzw. Anfang Februar zur Verteilung kommen werden. L—er. Mitteilung der Geschäftsstelle Für den Devisenverkehr zu beachten Die Rcichsbankhauptstelle Leipzig hat um nachstehende Ver öffentlichung gebeten: 1. ) Transitverkehr Auf Wunsch der Reichsbankhauptstelle Leipzig weisen wir diejenigen exportierenden Firmen, die Transitgeschäfte (Bezug vom Ausländer ohne Einfuhr in das deutsche Wirtschaftsgebiet und Weiterlieferung desselben Gegenstandes an einen Ausländer) tätigen, auf folgendes hin: Auslandzahlungscingänge aus solchen Transitgeschäftcn sind auf den Exportvaluta-Erklärungen Vordrucken II (EVE II) mit dem Zusatz »Erlös aus Transitgeschästen» besonders zu bezeichnen und erst dann zu melden, wenn der unter Vorlage der Transit genehmigung bei der Reichsbank zu beantragende Freigabebcscheid vorliegt. Es ist hierbei auch stets in Spalte 5 der EVE II der Buchstabe »k« und in Spalte 6 das Datum der Freigabeerklärung einzusctzen. 2. ) Zahlungen der Kommissionäre an ihre inländischen Verlegerkommittenten u) Es ist davon auszugehen, daß seitens des Verlegers bei allen Exporten, welche als Barpaket oder durch BAG über Leipzig erfolgen, die EVE I L und 8 nicht auszu- schreibcn ist. Exporteur ist in diesem Fall der Sortimenter kommissionär, der seinerseits verpflichtet ist, die von ihm getätig ten Exporte auf EVE I Vordruck L an die Reichsbankhauptstelle Leipzig zu melden und den dazugehörigen 8-Abschnitt der Sendung beizufügen. Der Verleger hat den Vordruck LderEVEInur für die von ihm unmittelbar ausgeführten Exporte, die sogenannten Direktexporte, einschließlich Rech nung s p a k e t e durch Kommissionär, der für ihn zu ständigen Reichsbankstelle einzureichen. Bezüglich der Meldungen von Zahlungen durch E V E II ist folgendes zu beachten: Zahlungen, welche der Verleger von seinem Berleger- kommifsionär aus der Abrechnung der Barpaketc und BAG erhält und die im allgemeinen die Barpaket- und BAG-Zahlungen ausländischer und inländischer Bezieher zu- sammenfafscn, dürfen vom Verleger — auch nicht bezüglich des Anteils der Barpaket- und BAG-Zahlungen für Ausfuhrliese rungen über den Kommissionär — keinesfalls aus der E V E II angeführt werden, die der Verleger der für ihn zustän digen Reichsbankstelle einreicht. Es würde sonst eine doppelte An meldung von Deviseneingängen erfolgen, weil die Sortimcnter- kommissionäre ihrerseits bereits die bei ihnen eingegangenen Zah lungen aus dem Auslande für die durch sie im Bar- und BAG- Verkehr getätigten Ausfuhrlieferungen an die Reichsbankhaupt stelle Leipzig melden. b) Alle übrigen Zahlungen, welche der Verleger von seinem Verlegerkommissionär erhält, sind auf der EVE II anzugcbcn, die der Verleger der für ihn zuständigen Rcichsbank- stellc einreicht. Falls auf Grund solcher Meldungen auf der EVE II seitens der Reichsbankstellen die namentliche Angabe des Kommissionärs verlangt wird, ist seitens der exportierenden Firmen stets der Kommissionär des ausländischen Sortimenters anzugeben, der die Zahlung geleistet hat, also nicht der Ver legerkommissionär. Die Zalkozettel ausländischer Sorti menter werden einen Stempelaufdruck erhalten, aus welchem der Name des Sortimenterkommissionärs ersichtlich ist. Zahlungen, welche der Sortimenterkom Missionär in besonderen Fällen direkt an den Verleger leistet, sind selbstver ständlich auf der EVE II anzugeben. Bekanntmachungen Bund Reichsdeutscher Buchhändler e. V. Fachschaft Zwischenhandel Einladung zu einer Fachschastsversammlung am Freitag, dem 17. Januar, 17 Uhr, im kleinen Saal des Buchhändlerhauses, Tür III. Tagesordnung: Export- und Devisen-Fragen. Es wird gebeten, daß die Sachbearbeiter der einzelnen Firmen in den Export- und Devisen-Angelegenheitcn anwesend sind. Vertreter der Leipziger Verlags- und Export-Firmen sind willkommen. Leipzig, den 11. Januar 1936. Felix Gartmann, Fachschaftsleiter Kreisverein der Rhein.-Westfälischen Buchhändler. Einladung zur Mitgliederversammlung Der Vorsteher des Bundes Reichsdeutscher Buchhändler hat die Auslösung der Kreisvereine durch Anordnung vom ll. No vember 1935 verfügt. Gemäß § 9 der Satzungen lade ich hiermit zu einer Mit gliederversammlung auf Sonntag, den 9. Februar 1936, vormittags 11 Uhr, nach Wuppertal-Elberfeld, Gesellschaft »Verein«, Hermann-Göring-Straße ein. Einziger Punkt der Tagesordnung: Auslösung des Kreisvereins der Rheinisch-Westfälischen Buchhändler. Hagen i. W., den 6. Januar 1936. I. N.: Gerhard Hoff, Vorsitzender. 42
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder